XXL-TEST: Samsung 4K-OLED-TV GQ65S90C

Smart Things App und Smart Calibration

Der S90C ist kompatibel zur Smart Things-App, die zahlreiche Funktionen offeriert.

samsung_gq65s90c_smart_things_app_verbindung_herstellen

Herstellung der Verbindung

samsung_gq65s90c_smart_things_app_verbindung_erfolgreich

Verbindung erfolgreich hergestellt

samsung_gq65s90c_smart_things_app_quellen_apps_ambient_mode

App - Übersicht wichtiger Funktionen 6 Merkmale

samsung_gq65s90c_smart_things_app_universal_guide

Anzeige
Beyerdynamic Jingle Sales 2023 Areadvd 700x600

Universal Guide, auch in der App verfügbar

samsung_gq65s90c_smart_things_app_universal_guide_2

Tipps, unterteilt in passende Rubriken, beim Universal Guide

samsung_gq65s90c_smart_things_app_ambient_mode

Ambient Mode

samsung_gq65s90c_smart_things_app_meine_apps

"Meine TV-Apps"

samsung_gq65s90c_smart_things_app_smart_calibration_2

Beginn der "Smart Calibration"

samsung_gq65s90c_smart_things_app_smart_calibration_1

Start der Kalibrierung

samsung_gq65s90c_smart_things_app_smart_calibration_abgeschlossen_ueberpruefung

Kalibrierung abgeschlossen, man kann nun festlegen, ob man den Modus "Kalibriert" oder den originalen Modus verwenden möchte

samsung_gq65s90c_smart_things_app_fernbedienung

Anzeige


Smart Things App als Fernbedienung

Insgesamt erfreut die Smart Things App mit zahlreichen sinnvollen Funktionen und einer bilanzierend einfachen Bedienung. Die "Smart Calibration" arbeitet erstaunlich gut, wir notieren authentische Farben, einen stimmigen Weißpunkt, eine natürliche Schärfe und einen präzisen Kontrastumfang. Dabei ist auch die einfache Funktionsweise lobend zu erwähnen. Am TV und Smartphone werden die einzelnen Schritte erläutert und binnen wenigen Minuten können sich selbst unerfahrene Anwender über eine natürlichere Bilddarstellung freuen. Zwar ist das Ergebnis nicht mit einer professionellen Kalibrierung vergleichbar, aber für die Einfachheit und Geschwindigkeit erschreckend gut. Kurz das Handy nahe vor dem Bildschirm platzieren, das Abspielen der Testbilder abwarten, fertig!

Video-EQ
samsung_gq65s90c_samsung_einstellungen_bild_bildmodi

Bildmodi

Oben abgebildet sind die "normalen" Bildmodi. Zudem gibt es noch zwei weitere Bild-Betriebsarten, die dann aktiv sind, wenn man die KI-Optimierungen zuschaltet. Das funktioniert über den "intelligenten Modus", dann sind die beiden Bildfelder "Optimiert" und "EyeComfort" freigeschaltet, die anderen, oben zu sehenden Bildmodi sind nicht verfügbar. 

samsung_gq65s90c_samsung_einstellungen_bild

Anzeige

Beinahe alle Parameter finden sich in den Experteneinstellungen

samsung_gq65s90c_einstellungen_bild_experteneinstellungen

Experteneinstellungen

In den Experteneinstellungen finden sich unter anderem die Regler für Helligkeit, Kontrast, Schärfe, Farbe, Farbton, die Möglichkeit, die getroffenen Justagen auf einen oder auf alle Eingänge anzuwenden, sowie die Bildschärfeeinstellungen. 

samsung_gq65s90c_einstellungen_bild_experteneinstellungen_2

Experteneinstellungen, Teil 2

Im zweiten Teil der Experteneinstellungen untergebracht sind noch ein Kontrastverbesserer, die HDR-Dynamikkompression, der Filmmodus, der Farbton, und eine Gammakorrektur.

samsung_gq65s90c__einstellungen_bild_experteneinstellungen_3

Experteneinstellungen, Teil 3

Im dritten Teil finden sich noch die Parameter "Schattendurchzeichnung", "Fabrraumeinstellungen", die "Intelligente Kalibrierung", der "Spitzenwert für Helligkeit" und die Option, die Einstellungen zurückzusetzen. 

samsung_gq65s90c__einstellungen_bild_experteneinstellungen_bildschaerfe

Experteneinstellungen, Bildschärfe

samsung_gq65s90c_einstellungen_bild_experteneinstellungen_farbraum

Experteneinstellungen, Farbraum

samsung_gq65s90c_einstellungen_bild_experteneinstellungen_spitzenhelligkeit

Experteneinstellungen, Spitzenhelligkeit

Der Video-EQ bietet eine praxisgerechte Anzahl von Parametern, die insgesamt relativ übersichtlich angeordnet sind. Weniger versierte Anwender finden sich leicht zurecht und wählen gewünschte Anpassungen mit wenigen Klicks aus. Genauso aber können sich erfahrene Nutzer in den erweiterten Einstellungen "austoben" und finden zahlreiche Parameter inklusive Weiß- und Farbabgleich zur Anpassung. Hier wird auch die intelligente Kalibrierung gestartet und die Intensität der Bewegungsoptimierung festgelegt. Diese heißt bei Samsung traditionell "Bildschärfe-Einstellungen" und bietet sowohl vordefinierte Modi als auch den Modus "Benutzerdefiniert", der präzise Einstellungen seitens des Anwenders zulässt. Das ist sehr praktisch, denn so kann man die ideale Konfiguration für den entsprechenden Bildinhalt und einen gesunden Kompromiss zwischen authentischer Bilddarstellung und einer angenehm flüssigen Abbildung finden.

Anzeige
Weiter auf: Vorherige Seite Nächste Seite

Seiten: 1 2 3 4 5

Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
Privacy Manager aufrufen
  ZURÜCK