SPECIAL: JVC präsentiert zweite Generation von Frame Adapt HDR für alle aktuellen D-ILA-Projektoren
JVC hat kürzlich ein kostenloses Firmware-Update für die aktuellen D-ILA-Projektoren des Herstellers angekündigt. Das Update wird sehnlichst erwartet, enthält es doch die zweite Generation des beliebten Frame Adapt HDR-Algorithmus. Die zweite Generation ist eine konsequente Weiterentwicklung der Technologie und soll eine deutliche Verbesserung der HDR-Bildqualität, ein optimales Tonemapping und eine räumlichere Darstellung realisieren.
Topmodell JVC DLA-NZ9
Ansicht von oben
Die Frame Adapt HDR Technologie arbeitet seit vier Jahren in den hochwertigen Projektoren von JVC und ist bei der Zuspielung von HDR-Inhalten für einen imposanten Bildeindruck kaum wegzudenken. Mithilfe eines proprietären Algorithmus wird fortwährend Szene für Szene bzw. Bild für Bild die maximale Helligkeit von HDR10-Inhalten analysiert, um den Dynamikbereich für die Videoprojektion optimal anzupassen. Dadurch verbessert sich die Darstellung von HDR-Inhalten dramatisch, worüber wir auch bereits berichteten. Zum Beispiel hier: Klick!
Die Funktion Frame Adapt HDR greift direkt auf den Datenstrom, unabhängig von der Quelle, zu und analysiert die Helligkeits-Dynamik des jeweiligen Frames. Die maximale sowie die durchschnittliche Helligkeit werden ermittelt. Nicht nur wir als areadvd, auch Heimkino-Fans auf der ganzen Welt sind von Frame Adapt HDR überzeugt. Da wundert es uns nicht, dass JVC die Technologie weiterentwickelt und optimiert hat. Jetzt im November steht die Aktualisierung bald für alle Besitzer der aktuellen Modelle bereit.
DLA-NZ7
Frontansicht
Im Jahr 2020 hat JVC bereits den Theater Optimizer hinzugefügt. Hier wird ein optimales Tonemapping entsprechend der Raum- und Umgebungslichtbedingungen durchgeführt. Vor rund einem Jahr hat man dann die HDR-Quantizer-Einstellungen aktualisiert und um einen Auto (Wide)-Modus erweitert, der die Helligkeit betont.
Das neue Firmware-Update kommt mit der zweiten Generation von Frame Adapt HDR. Hier arbeitet dann ein grundlegend überarbeiteter Tonemapping-Algorithmus. Dieser soll HDR-Bilder ermöglichen, die insbesondere in helleren Bereichen mit einer höheren Auflösung und weniger Farbverlusten sowie einer intensiveren Dreidimensionalität aufwarten. Hellere, lebendigere HDR-Bilder mit einem größeren Dynamikumfang sind laut JVC das Ergebnis.
Der DLA-NP5 in Weiß
Ansicht von oben
Rückseite
Die mit der BLU-Escent-Laserlicht-Technologie von JVC ausgestatteten Modelle DLA-NZ9, DLA-NZ8 und DLA-NZ7 werden mit der neuen Software mit zusätzlichen Features versorgt. Die Einstellmöglichkeiten der Lichtquelle wurde von drei auf 100 Stufen erweitert. Die Helligkeit soll sich so zukünftig wesentlich feiner für die jeweilige Anwendung optimieren lassen.
Den Komfort lässt JVC schließlich ebenfalls nicht außer Acht. Die neue Firmware-Version ermöglicht es, die Einstellungen des Projektors auf einem handelsüblichen USB-Stick zu speichern. So hat man jederzeit ein Backup zur Hand, wenn mal unbeabsichtigte Änderungen in den Einstellungen rückgängig gemacht werden sollen.
Das neue Firmware-Update lässt sich auf den D-ILA Projektoren DLA-NZ9, DLA-NZ8, DLA-NZ7, DLA-NP5, DLA-RS4100, DLA-RS3100, DLA-RS2100 und DLA-RS1100 installieren und steht voraussichtlich ab Mitte November 2023 auf der Support-Seite der JVC Website zum Download bereit.
Special: Philipp Kind
Bilder: JVC
Datum: 15.09.2023
Tags: Beamer • Frame Adapt HDR • JVC • Projektoren