SPECIAL: IOTAVX - die richtige Wahl für den HiFi- und Mehrkanal-Fan, der Spitzenleistung zum günstigen Preis sucht

Wer auf der Suche nach preislich fairen, aber akustisch überragenden Mehrkanal- und HiFi-Komponenten ist, der sollte sich mit der Marke IOTAVX beschäftigen, in Deutschland im Vertrieb von HiFi Pilot. Wir möchten in diesem Special die IOTAVX-Produkte nochmals präsentieren, und zwar in Form von zwei hochklassigen Sets, einmal Stereo, einmal Mehrkanal, die sich ab sofort (Stereo) beziehungsweise ab dem 16. Dezember (Mehrkanal) im HiFi-Pilot-Shop finden.

IOTAVX AVX1 und AVXP1

Hochklassiger Mehrkanal-Genuss ist mit einem erstklassigen Set, bestehend aus IOTAVX AVX1 Mehrkanal-Vorstufe, IOTAVX AVXP1 Siebenkanal-Endstufe und 4 x PX-1 XLR-Kabeln möglich. Ab dem 16.12.2019 ist dieses Angebot für 1.998 EUR verfügbar, passend also fürs Weihnachtsfest. Optional gibt es für 25 EUR zusätzlich noch einen Bluetooth-Adapter.

Was kann man zu den einzelnen Komponenten sagen? Beginnen wir mit der IOTAVX AVXP1 Siebenkanal-Endstufe für 1.199 EUR. Diese hatten wir vor einiger Zeit auch im Test. Aktuell ist dieses Kraftwerk einzeln für exakt 1.099 EUR (100 EUR Vorbesteller-Rabatt, lieferbar ab dem 16. Dezember 2019) bei HiFi Pilot zu bestellen. Die AVXP1 ist eine 7-Kanal Class AB Endstufe mit 150W (8Ω, 2 Kanäle), 120W (8Ω, 7 Kanäle), 250W (4Ω, 2 Kanäle), beziehungsweise 170W (4Ω, 7 Kanäle). Für umfangreiche Installationen in großen Hörräumen kann man sich auch zwei dieser Endstufen holen, dann ist es auch möglich, z.B. ein 7.2.4 Setup zu betreiben, oder ein 13.2 Auro-3D-Setup. zu betreiben. Für plötzlich auftretende Stromspitzen stehen Kondensatoren mit einer Kapazität von üppigen 90.000µF zur Verfügung.

Rückseite

Für den günstigen Preis ein mustergültiger Aufbau innen

Anzeige

Identischer Aufbau der einzelnen Verstärkerzüge

Die Endstufe kann sowohl mit XLR- als auch Cinch-Kabeln angeschlossen werden. Die geschirmte Netzteilsektion, große Alu-Kühlelemente und identische Arbeitsbedingungen für alle sieben Endstufen: Was das Layout angeht, könnte die AVXP1 auch locker mehr als 2.000 EUR kosten. Akustisch begeistert die Endstufe ohne Abstriche:  Sie agiert - unabhängig der Komplexität des akustiscgen Geschehens - extrem schnell. Für ihren Preis bietet sie eine sensationelle Leistungsfähigkeit und eine hervorragende Pegelfestigkeit. Kennzeichnend ist auch die räumlich sehr dichte Atmosphäre, die geschaffen wird. Auf höchstem Level liegt auch die Grobdynamik, das merkt man gut bei massiven Effekt-Sequenzen in aktuellen Blockbustern. Gleichzeitig kann die Endstufe auch feinfühlig und differenziert aufspielen.

AVX1

Eher schlichtes, aber praxisgerechtes OSD

Die passende Vorstufe AVX1 liegt bei 799 EUR. Auch sie hatten wir bereits im Test, und die Nachteile sind schnell aufgezählt: Keine Decoder für 3D-Audio, also weder Dolby Atmos, noch DTS:X oder Auro-3D. Die AVX1 ist zu folgenden Audio- und Video-Formaten kompatibel (laut HiFi Pilot-Website): Dolby Digital, Dolby TrueHD, Dolby Pro Logic IIx/z, Dolby Vision, DTS, DTS HD Master Audio, DTS Neo:6, S/PDIF, Mehrkanal PCM Digital Audio.

Innenleben

Kompakte Fernbedienung

Anzeige


Rückseite

Was gibt es zur HDMI-Anschlussbestückung zu sagen? 6x HDMI (3x Unterstützung für 4k UHD HDR Video) als Eingänge sowie zwei HDMI-Ausgänge. das geht in Anbetracht des günstigen Kaufpreises absolut in Ordnung. Klares Fazit bei uns im Test: "Man bekommt zwar eine insgesamt eher sparsame Ausstattung, aber dafür eine Klangqualität, die sich mit doppelt so teuren Offerten locker messen kann: Die IOTAVX-Vorstufe brilliert ohne Einschränkung. Ein echtes "Dream-Team" bildet sie zusammen mit der bereits ausführlich von uns getesteten Siebenkanal-Endstufe aus gleichem Hause. Übrigens - nicht nur technisch-akustisch, sondern auch optisch bilden die Komponenten eine erstklassige Einheit. Rechnen wir die Preise von Vor- sowie Endstufe zusammen, kommen wir auf rund 2.000 EUR - und dafür spielt man gleich in der "Champions League" mit. Ein Volltreffer".

IOTAVX SA3 und PA3

Günstiges Stereo-Paket mit hoher Leistungsfähigkeit

IOTAVX SA3

Anzeige

IOTAVX PA3

Auch für Stereo-Fans hat HiFi Pilot ein extrem hochwertiges und preislich erstaunlich günstiges Angebot. im Gegensatz zum ab 16. Dezember verfügbaren Mehrkanal-Set ist das Stereo-Ensemble inklusive BT-Adapter sowie hochwertigem Mono-Cinchkabel bereits im Shop verfügbar. Es besteht aus den auch von uns schon getesteten Komponenten IOTAVX SA3 Stereo-Vollverstärker (einzeln 449 EUR) und der IOTAVX PA3 Stereo-Endstufe (einzeln 349 EUR). In unserem Test haben wir exakt diese Kombination unter die Lupe genommen, denn in Kombination mit der PA3 Endstufen gibt es für vergleichsweise wenig Geld Leistung und Dynamik im Überfluss.

SA3 Innen

PA3 Innen

Mit einer Leistung von 90 W pro Kanal an 4 Ohm steht beim SA3 recht üppige Leistung bereit. Im Mono-Betrieb stellt der SA3 180W an 4 Ohm für einen Kanal zur Verfügung. Damit kann man auch durchaus anspruchsvolle Lautsprecher betreiben. Die gleichen Leistungswerte gelten auch für die PA3 Endstufe. Verwendet man Vollverstärker und Endstufe zusammen und setzt jede Komponente im Mono-Betrieb ein, hat man satte 180 Watt pro Kanal an 4 Ohm.

Bluetooth-Dongle im Paket enthalten

Fernbedienung

SA3 hinten

Die Endstufensektion in SA3 und PA3 überzeugt durch ihre besonders effiziente Konzeption. Nicht nur die ordentlichen Leistungsdaten, auch die getroffenen Maßnahmen für einen besonders authentischen Klang sind für diese Preisklasse erstaunlich. Die für die Modelle entwickelte Verstärkerschaltung ist zum einen für einen hervorragenden Wirkungsgrad verantwortlich und sorgt zum anderen für eine nochmals präzisere Wiedergabe mit minimiertem Klirrverhalten.

Unser Test-Fazit: "Optisch schlicht, im Inneren überraschend hochwertig bestückt, wird hier aus technischer Perspektive und aus Sicht der Verarbeitung ein exzellenter Gegenwert geboten. Doch was nutzt alle Theorie, wenn die Praxis nicht passt? Bei SA3 und PA3 muss man sich hier keinerlei Sorgen machen, denn auch aus klanglicher Sicht werden mit guter Detaillierung, ausgezeichneter Räumlichkeit und einer hervorragenden Stimmwiedergabe Leistungen erzielt, die man nur wenig für so wenig Geld erhält. Überdies erweisen sich die Endstufen als sehr pegelfest, was dafür sorgt, dass SA3 und PA3, gerade, wenn man die Komponenten jeweils im Monobetrieb verwendet, auch zusammen mit großen Standlautsprechern brillieren".

Fazit

Ganz gleich, ob Stereo- oder Mehrkanal-Liebhaber: Bei IOTAVX gibt es eine hervorragende technische und akustische Qualität zum überraschend günstigen Preis. Die Komponenten sind optisch schlicht, aber unverwechselbar gehalten, und richtig gut verarbeitet.

Special: Carsten Rampacher
Datum: 05. November 2019

 

 

Anzeige

Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
Privacy Manager aufrufen
  ZURÜCK