SPECIAL: Die Philips Hue Play HDMI Sync Box für Surround-Beleuchtung im Wohnzimmer
Während für die einen externer Lichteinfall beim abendlichen Filmgenuss im Wohnzimmer ein absolutes No-Go ist, erfreuen sich andere an dezenter Beleuchtung - oder wünschen gar eine zum Heimkino-Spektakel stets passende Illumination des Raumes. Ambilight-Fans sollten jetzt also aufhorchen, denn die Philips Hue Play HDMI Sync Box möchte Home Entertainment auf ein neues Level heben.
Philips Hue Play HDMI Sync Box
Die von Signify entwickelte, kompakte Philips Hue Play Box ist mit vier HDMI-Eingängen ausgestattet und wird direkt zwischen einem beliebigen HDMI-Zuspieler, wie etwa einem Ultra HD Blu-ray Player oder einer Spielekonsole, und dem jeweiligen Bildwiedergabegerät angeschlossen. Dieser Bildschirminhalt wird dann mit Philips Hue Lampen und Leuchten synchronisiert, um, laut Hersteller, ein besonders immersives und dramatisches Film- bzw. Audio-Erlebnis zu realisieren. Auch In-Game-Effekte bei Videospielen sollen eindrucksvoller wirken und das Gaming intensivieren. Voraussetzung ist natürlich, dass man im Besitz solcher farbfähigen Philips Hue Lampen ist.
Schnittstellen
Lieferumfang
Neben der Lampen, der Box und einem HDMI-Kabel benötigt man noch die Philips Hue Sync Mobile App, um die Sync Box zum persönlichen Hue System hinzuzufügen und steuern zu können. Über die Einstellungen in der App werden die eigenen Hue Lampen dann nach den eigenen Vorlieben angepasst und passen die Raumbeleuchtung entsprechend des übertragenen Inhalts zur Box an. Diese Inhalte umfassen nicht nur Spiele, Filme oder TV-Serien, sondern auch Musik kann man von einem Farbenspiel untermalen lassen. Bis zu zehn farbfähige Leuchten und Lampen steuert eine Hue Play HDMI Sync Box.
App-Steuerung
Aufgrund der höheren Anzahl an Lichtquellen soll das Setup mit der Hue Play HDMI Sync Box konventionelles Ambilight natürlich übertreffen. Philips möchte den visuellen Part unserer Entertainment-Eindrücke, die wir bei Konzerten und Filmvorführungen erleben, ins Wohnzimmer transportieren. Die Synchronisierung zwischen einem der vier angeschlossenen Geräte und der verbundenen Hue Lampen erfolgt in Echtzeit, je nach Anzahl und Platzierung werden die Lichteffekte dann im gesamten Raum verteilt. Neben der Steuerung per App kann die Box auch auf konventionelle IR-Fernbedienungen angelernt werden. Zudem erkennt die Box, an welchem HDMI-Eingang aktuell ein Signal anliegt und wechselt, auf Wunsch, direkt auf diese Schnittstelle.
„Wir wissen, dass die Menschen gerne dem Alltagsstress entfliehen, indem sie in ihr Entertainment eintauchen“, erklärt Jasper Vervoort, Business Leader Home Systems & Luminaires Philips Hue bei Signify. „Wir präsentieren heute voller Stolz die neue Philips Hue Play HDMI Sync Box, mit der genau das auf einfache Weise möglich ist. Nutzer können dank der Hue Play HDMI Sync Box ihre Lampen im gesamten Raum mit ihrem Entertainment-System verbinden und mit ihren Filmen, TV-Serien, Musik und Spielen synchronisieren, um so das Erlebnis auf eine komplett neue Ebene zu bringen.“
Philips Hue Play HDMI Sync Box im Betrieb
Mit der App kann sowohl die Helligket und Geschwindigkeit als auch die Intensität der Lichteffekte manuell gesteuert werden. Zudem soll man Standardeinstellungen festlegen und automatisieren können, um die tägliche Verwendung mit dem eigenen Entertainment-System im Wohnzimmer zu vereinfachen. Prinzipiell funktioniert die Hue Play HDMI Sync Box mit allen farbfähigen Hue Leuchten und Lampen, für optimale Lichteffekte werden folgende Produkte empfohlen: Hue Play Lightbar, Hue Signe, Hue Lightstrip Plus sowie Hue Go.
Die Philips Hue Play HDMI Sync Box ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz ab dem 15. Oktober 2019 exklusiv bei Media Markt und Saturn sowie über meethue.com verfügbar. Die UVP beträgt 249,99 Euro.
Video des Herstellers:
Special: Philipp Kind
Bilder/Video: Philips, Signify
Datum: 03.10.2019
Tags: Philips