SPECIAL: Black Weeks bei Saxx mit drastisch reduzierten Preisen
Schnäppchenjäger müssen beim Lautsprecher-Hersteller Saxx nicht bis zum Black Friday warten: Obwohl die uns bekannten Saxx-Komponenten ohnehin stets mit einem ausgezeichneten Preis-/Leistungsverhältnis aufwarten, gibt es die exklusiven Produkte der niedersächsischen Boxen-Manufaktur im Rahmen der Black Weeks zu teilweise radikal reduzierten Preisen. Wir haben uns die Aktionsprodukte genau angesehen, viele davon hatten wir bereits im Test, und wollen unsere Favoriten hier anschaulich präsentieren.
Saxx CS 170
Standfuß der CS 170
Beginnen wollen wir mit einem Set, dass wir beinahe in identischer Konfiguration bei uns im Test hatten und aktuell enorm günstig angeboten wird. Das System der clearSOUND-Reihe besteht aus den Standlautsprechern CS 170, dem CS 150 face Center-Lautsprecher und zwei CS 120, die als Surround-Speaker dienen. Die Komponenten sind aktuell statt für 1.075 Euro für lediglich 699 Euro zu haben.
Die Verarbeitungsqualität hat uns damals schon überzeugt. Selbst dann, wenn man den eigentlichen UVP der Boxen in Betracht zieht, gefallen die Komponenten mit tadelloser Verarbeitung. Zwar gibt es hier, im Gegensatz zur coolSOUND-Serie, kein Unibody-Gehäuse, die separate Schallwand ist aber exzellent eingepasst und sehr sorgfältig lackiert. Auch die Gehäusekanten gefallen, einen eleganten optischen Akzent setzen die hochwertigen Sockel unter den CS 170 Standlautsprechern. Auch die Lautsprecher-Terminals wirken edel und sind vergoldet.
Kalotten-Hochtöner
Saxx CS 150 face
Die clearSOUND-Lautsprecher sind mit 2,6 cm Kalottenhochtönern besetzt. Für eine harmonische Gesamtkulisse kommt in allen Komponenten der gleiche Tweeter zum Einsatz, die Membranen der hochwertigen Mittel- und Tieftöner sind aus beschichtetem Papier.
Unser Test-Set der clearSOUND-Speaker wurde zwar untenrum von deepSOUND DS 10 Subwoofern unterstützt, dennoch können wir auch etwas zur akustischen Performance der Serie sagen. Besonders gefiel uns die harmonische, beinahe lückenlose Front- und Surround-Kulisse mit einer exzellenten Vokaldarbietung von CS 170 und CS 150 face. Auch die Auflösung und Dynamik der Komponenten kann sich absolut sehen lassen und kann es zum derzeit aufgerufenen Preis locker mit Komponenten aufnehmen, die deutlich teurer sind. Kraftvoll, lebendig und souverän ist das akustische Gesamterlebnis. Aufgrund der überdurchschnittlichen Performance und nicht zuletzt wegen des etwas anspruchsvolleren Wirkungsgrades sollte man den clearSOUND-Lautsprechern auch hochwertige Elektronik spendieren.
clearSOUND CS 130
Die bereits angesprochenen clearSOUND CS 130 gibt es übrigens einzeln auch im Rahmen der Black Weeks zum Top-Preis von nur 159 Euro statt 199 Euro. Die recht stattlichen Regallautsprecher als 2-Wege-Konstruktion haben sich im Test als Rear-Speaker exzellent gemacht und wir haben keinen Zweifel, dass sie sich auch als kompakte Stereo-Lösung hervorragend eignen.
Multichannel-Fans, die eine räumlich besonders dichte Kulisse bevorzugen und maximale Immersion zu schätzen wissen, werden übrigens auch bedient: clearSOUND CS 170 und CS 150 face können auch mit den CR 10 Bipol-/Dipol-Lautsprechern kombiniert werden. Besonderer Clou der CR 10 ist jedoch die Möglichkeit, sie auch als Direktstrahler einsetzen zu können. In den seidenmatt lackierten Gehäuse sitzen ein Tief-/Mitteltöner und zwei Hochtöner. Die Hochtöner können gegenphasig arbeiten, um ein diffuses Klangbild zu erzeugen, dass den Zuhörer sehr einbezieht. Phasengleich agieren sie dann wie ein klassischer Lautsprecher. Kompakt und schlank kann man sie recht unauffällig im Wohnzimmer unterbringen. In Kombination mit den CR 10 ist das clearSOUND-Set für 799 Euro zu haben. Einzeln gibt es die curvedSOUND CR 10 für 159 Euro statt 199 Euro.
Saxx CS 190
Zum bombastischen Preis von 899 Euro (gegenüber 1.395 Euro) gibt es das clearSOUND-Set auch mit den großen Standlautsprechern CS 190, der CS 150 face und die CR 10 kommen ebenfalls wieder zum Einsatz. Die große 3-Wege-Bassreflex-Standbox mit 48,2 Liter Gehäusevolumen haucht der Frontkulisse mächtige Präsenz ein, tritt aber selbst im Wohnzimmer noch nicht zu massiv auf. Wer extreme Pegel fahren möchte, ist hier noch eher zuhause als bei dem ohnehin schon kräftigen Set mit den CS 170.
deepSOUND DS 10
Zum echten Heimkinoglück fehlt also nur noch ein Subwoofer - und warum nicht gleich den bewährten deepSOUND DS 10 nehmen, der uns im Testbericht überzeugt hat? Bei uns im Zweier-Gespann tätig, ergänzen sie die CS 170 ausgezeichnet und lieferten damals eine homogene und sehr kraftvolle Tieftonwiedergabe. Optisch passt er auch perfekt zu den clearSOUND-Speakern, bietet ein MDF-Gehäuse und leistet sich auch sonst keine Schwächen bezüglich der Verarbeitungsqualität.
Das Chassis weist einen Durchmesser von 25 cm auf und in Kombination mit dem 150 Watt RMS Leistung wird mit geschlossenem Gehäuse eine untere Grenzfrequenz von 30 Hz in Kombination mit hoher Präzision erreicht. Den deepSOUND DS 10 gibt es für 305,10 Euro.
deepSOUND DS 12
Bass-Chassis mit 30 cm Durchmesser
Eine Nummer größer kann man den deepSOUND DS 12 mit 250 Watt Dauerleistung und 400 Watt Impulsleistung momentan für 395,10 Euro statt 439 Euro abstauben. Mit der höheren Leistung und einem 30 cm Chassis spielt der DS 12 von 25 bis 270 Hz sehr voluminös und kraftvoll auf. Auch dieser Saxx-Woofer ist für maximale Präzision in einem geschlossenen Gehäuse untergebracht und eignet sich ausgezeichnet für die Kombination mit den genannten clearSOUND-Lautsprechern. Prinzipiell zieht sich der Saxx-Sound aber durch das gesamte Portfolio und auch die Synthese mit coolSOUND-Komponenten ist hervorragend. Wir hatten den DS 12 im Test mit einem coolSOUND 5.1 Set aus CX 70, CX 50 face und CX 20.
Übrigens: Wer eines der 5.0-Sets direkt mit einem Saxx-Subwoofer kombiniert, erhält auf den ohnehin schon rabattierten Preis nochmals 10%!
coolSOUND CX 70, CX 50 face, CX 20 und deepSOUND DS 12
Apropos coolSOUND: Auch hier gibt es mit den CX 70, dem CX 50 face und den CX 25 ein Set, dass wir in ähnlicher Konfiguration bereits mit einem "überragenden" Test-Ergebnis versehen konnten. Die coolSOUND-Komponenten sind etwas teurer als die clearSOUND-Baureihe, sind aber mit noch mehr High-Tech bestückt und kommen auch noch edler daher. Der Rabatt ist dennoch satt: Statt 2.015 werden für CX 70, CX 50 face und CX 25 nur 1.599 Euro fällig.
CX 70 einzeln
Anschlüsse
Die coolSOUND CX 70 hatten wir sowohl im Stereo-Test als auch in Kombi im Surround-Set und in beiden Fällen hat sie uns durch ausgezeichnete Leistungen überzeugt. Lebendig, räumlich und mit einem ausgezeichneten Auflösungsvermögen spielen die coolSOUND-Komponenten kultiviert und natürlich auf.
Abseits der akustischen Performance begeistert die coolSOUND-Serie auch mit einer sehr eleganten Optik und einer selbst im Detail liebevollen Verarbeitungsqualität. Ein tadelloses Finish, ein attraktiver Sockel (CX 70), Chassis ohne sichtbare Verschraubungen und eine absolut cleane Front attestieren das makellose Finish. Die MDF-Gehäuse weisen eine hohe Wandstärke auf und auch die gerundeten Gehäuse-Ecken gefallen. Im Grunde können wir nur wiederholen, was wir bereits häufiger bezüglich der Saxx-Komponenten zum Besten gaben: Was Verarbeitungs- und Materialqualität betrifft, könnte man die Lautsprecher der Niedersachsen nur in höheren Preisklassen vermuten. Abgerundet wird der Gesamteindruck von den vergoldeten Schraubanschlüssen, bei den CX 70 als Bi-Wiring-Terminal ausgeführt.
CX 50 face
Ohne Abdeckung
Auch bei der technischen Ausstattung spielen die coolSOUND in höheren Preisklassen ohne Probleme mit: Highlight ist der Bändchen-Hochtöner, hinzu kommen Tief- und Mitteltöner aus beschichtetem Papier. Nicht nur bei den Standlautsprechern ist das Bändchen am Start - auch im CX 50 face Center und in den kompakteren Regal-Lautsprechern ist es integriert. Die identische Bestückung für einen besonders harmonischen Surround-Sound ist bei Saxx im Fokus. Darüber hinaus sind auch Center und Rears mit schicken, edlen Standfüßchen versehen und strahlen Wertigkeit aus.
Ein (Zitat aus dem Test) "sehr empfehlenswertes, flexibel einzusetzendes Mehrkanal-Lautsprechersystem ohne ernsthafte Schwächen" haben wir die Kombination damals tituliert. Das Ganze gibt es jetzt (mit größeren Rears) zum Sonderpreis.
Das Set gibt es auch mit den großen CX 90 plus CX 50 face und CX 30 coolSOUND-Lautsprechern für 1.899 Euro statt 2.415 Euro. Außerdem kann man die CX 90 Standlautsprecher auch im Stereo-Setup zum Stückpreis von 549 Euro statt 699 Euro ergattern. Den coolSOUND CX 50 face gibt es auch einzeln, statt 359 Euro werden 249 Euro fällig.
coolSOUND CX 90
Den ausgewachsenen 3-Wege-Standlautsprecher haben wir einem Stereo-Test unterzogen und hier hat Saxx alle Register gezogen. Mit der CX 90 hat der Hersteller damals seine erste Preisklassen-Referenz eingeheimst - kein Wunder: Der ernom dynamisch und kultiviert aufspielende Lautsprecher mit kraftvollem Tieftonbereich und fein auflösenden Höhen - der natürlich auch sämtliche anderen coolSOUND-Qualitäten mitbringt - zu einem solchen Preis hat uns extrem überrascht - jetzt gibt es das Ausnahme-Talent noch günstiger!
Bändchen in der CLX 9
Bisher echte Top-Komponenten in den Black Weeks, doch es ist noch Luft nach oben: clubSOUND heißt das Stichwort und auch hier kann man auf Schnäppchenjagd gehen. Das große Set mit den CLX 9, dem CLX 5 face und den CLX 3 gibt es für 3.699 Euro statt 4.395 Euro. Abgesehen vom Center-Lautsprecher kennen wir die clubSOUND-Lautsprecher besonders gut, da wir sowohl die Standboxen als auch die CLX 4 und die CLX 3 Kompakt-Lautsprecher einzelnen Testberichten unterzogen haben.
Standlautsprecher CLX 9 einzeln
Hochwertiger Sockel
Titanbeschichtete Anschlüsse und Höhenschalter
Das absolute Topmodell, also die CLX 9 tritt durchaus stattlich auf, wirkt aber aufgrund der nicht allzu üppigen Breite von 216 mm nicht ausladend oder bedrückend. Das Hochglanz-Finish ist makellos, die sauber aufgetragene Lackierung kann mit einer ausgezeichneten Tiefenwirkung glänzen. Das Unibody-Gehäuse wirkt elegant und an jeder Stelle top verarbeitet. Auch hier kommt wieder ein Sockel zum Einsatz, das Lautsprechergitter wird magnetisch befestigt.
Die Chassis sind natürlich auch bei der clubSOUND-Serie ohne sichtbare Schrauben eingepasst, die Terminals sind hier titanbeschichtet und hinterlassen ebenfalls einen exzellenten Eindruck. Klar arbeitet in der CLX 9 ein Bändchen-Hochtöner für enorme Impulstreue, dass auf bis zu 35 kHz hochspielt und die Lautsprecher für eine ausgezeichnete Wiedergabe von hochauflösendem Audio-Material prädestiniert. Zusätzlich zum Mitteltöner kommen zwei 16,5 cm große Tieftöner zum Einsatz, allesamt mit Fiberglas-Membran.
CLX 4
CLX 3
Die hohe Wertigkeit setzt sich auch in den kompakteren, nicht weniger formschönen Regal-Lautsprechern CLX 4 und CLX 3 fort und auch bei den kleineren Komponenten sind titanbeschichtete Bi-Wiring-Terminals verbaut. Die inneren Werte, wie Frequenzweiche und interne Verkabelung mit hochreinen OFC-Kabeln, überzeugen ebenfalls.
Akustisch holt man sich mit den clubSOUND-Komponenten überaus kraftvolle Lautsprecher ins Haus, die mit einem feinen Auflösungsvermögen ebenso überzeugen können wie mit dichter Räumlichkeit und einer überragenden Stimmwiedergabe. Auch die Loslösung des akustischen Geschehens von den Lautsprechern gelingt exzellent und eine authentische, weitläufige Bühne mit dichter Atmosphäre wird realisiert. Nicht umsonst haben die Saxx clubSOUND-Modelle im Test derart abgesahnt.
Zusätzlich zum Set-Angebot sind die clubSOUND-Komponenten auch einzeln erhältlich: Die CLX 9 kostet 999 Euro statt 1.199 Euro pro Stück, die CLX 4 liegt in den Black Weeks bei 699 Euro statt 799 Euro pro Stück, der Center-Lautsprecher CLX 5 face ebenfalls bei 699 Euro statt 799 Euro und die CLX 3 bei 499 Euro statt 599 Euro pro Stück.
deepSOUND DS 120 DSP
Display und Bedienelement
Natürlich kann man auch das clubSOUND-Set untenrum mit den deepSOUND DS 10 oder DS 20 Subwoofern abrunden. Saxx hat jedoch seit kurzem wirkliche Ausnahme-Woofer im Portfolio, die man trotz des nicht allzu günstigen Preispunktes in die Überlegung mit einbeziehen sollte - zumal auch diese Neuzugänge in den Black Weeks günstiger zu haben sind. Die Rede ist vom DS 120 DSP und dem DS 150 DSP.
Software zur EQ-Steuerung
Wir hatten den kleineren davon, der DS 150 DSP folgt, bereits im Test und wir können nur wiederholen, was wir im Test bereits ausführlich geschrieben haben: Der DS 120 DSP hat uns schlichtweg umgehauen. Mit einer für seine Größe überdurchschnittlichen akustischen Performance meistert er die Gratwanderung von sauberem, trockenen, chirurgisch präzisen Bass und unglaublicher Kraft und sattem Nachdruck überragend. Brutal ist die gebotene Bassgewalt des kompakten Würfels mit 500 Watt RMS Leistung. Sicher, optisch ist der DS 120 DSP und somit auch der DS 150 DSP kein Hingucker, er präsentiert sich klassisch und mit klaren Kanten - aber, wie von Saxx gewohnt, mit einer sehr sauberen Verarbeitungsqualität und tadellosem Finish.
Klare Besonderheit der Woofer ist der integrierte DSP, der mit parametrischen EQs, vorgefertigten Modi und präzisen Eingriffsmöglichkeiten daher kommt. Man muss sich ein wenig hinein fuchsen, inklusive möglicher PC-Steuerung hat man aber ein mächtiges Tool zur Hand, um den Woofer optimal an die eigenen Räumlichkeiten anzupassen. Hier haben wir den DS 120 DSP ausführlich beschrieben.
Im Rahmen der Black Weeks ist unser "Masterpiece" DS 120 DSP für 899 Euro statt 999 Euro zu haben, der größere DS 150 DSP kostet 1.439 Euro statt 1.599 Euro.
airSOUND AS 30
Den Abschluss machen die kompakten Aktiv-Lautsprecher airSOUND AS 30, die mit 2 x 30 Watt als 2-Wege-Systeme daherkommen und im matten Lack-Finish, analogen und digitalen Eingängen sowie einer drahtlosen Bluetooth-Schnittstelle für mitreißende Sounderlebnisse sorgen sollen. Die airSOUND-Reihe möchte die Vorteile klassischer Lautsprecher mit moderner Flexibilität kombinieren und trotz ihrer Kompaktheit einen voluminösen Klang liefern. Sogar einen Subwoofer kann man an die AS 30 anschließen. Statt 219 Euro werden 189 Euro für die airSOUND AS 30 fällig.
Text: Philipp Kind
Fotos: Sven Wunderlich / SaxxTec
Datum: 09. November 2019
Tags: Aktiv-Lautsprecher • Lautsprecher • Saxx • Subwoofer