High End 2022: Alle Neuheiten von Advance Paris

Advance Paris ist mit zahlreichen Neuheiten nach München zur High End gereist. Den Auftakt macht der X-A600 Stereo-Leistungsverstärker, der mit sorgfältigem Layout im Geräteinneren und mit 200 Watt Leistung pro Kanal (an 8 Ohm) begeistert.

X-A600

An 4 Ohm sind es sogar 2 x 300 Watt. Ein sehr groß dimensionierter Ringkerntransformator sichert zu jedem Zeitpunkt optimale Stromlieferfähigkeit. Zudem sind, für kurzzeitige Leistungsspitzen, Elektrolyt-Kondensatoren mit hoher Kapazität verbaut.

Anschlüsse

Aufbau innen

Dass die optisch im typischen Advance Paris-Design gehaltene Endstufe satte 25 kg wiegt, beweist den konstruktiven Aufwand, der betrieben wurde. Der X-A600 Leistungsverstärker kann wahlweise über Cinch oder XLR angesteuert werden.

Anzeige

X-P700

Wenden wir uns der zweiten Neuheit zu, dem Stereo-Vorverstärker X-P700. Besonderes Merkmal ist hier der Dual-Mono-Aufbau. Jeder Kanal arbeitet sozusagen für sich, ungestört, im Sinne eines möglichst reinen Klangs. Jeder Verstärkerzug verfügt über einen eigenen Ringkerntransformator.

Aufbau innen

Es gibt zudem einen reinen Class A-Modus, für Liebhaber eines absolut unverfälschten Sounds. Für die digital-analoge Wandlung stehen Texas Instruments PCM1796DB DACs bereit, wichtige Bauteile sind zudem streng selektiert. Pluspunkt des X-P700 Vorverstärkers ist auch, dass er dank der umfangreichen Anschlussbestückung sehr flexibel verwendet werden kann.

Flexible Anschlussbestückung

Fernbedienung 

Anzeige


Zwei optische Digitaleingänge, ein koaxialer Digitaleingang, ein USB-B Audioeingang (hier kann man PC oder Notebook direkt anschließen), USB-A, ein Phono-Input, Cinch-Stereieingänge (CD, Tuner, Aux 1, Aux 2, Aux 3, Aux 4, Aux 4), Cinch-Stereo-Ausgänge (REC Out, 2 x Subwoofer-Out, Pre-Out Hi-Pass, Pre-Out), ein XLR-Eingang, ein XLR-Ausgang: Das ist eine wirklich gute Bestückung. Im Lieferumfang des 6,7 kg schweren Vorverstärkers ist auch eine Systemfernbedienung enthalten. 

X-CD1000 EVO

Weiter geht es mit dem aufwändig aufgebauten CD-Player X-CD1000EVO, der mit einer audiphilen Röhrenausgangsstufe versehen ist. Optisch ebenfalls mit hohem Wiedererkennungswert, mit solidem Gehäuse und großen Gerätestandfüßen, punktet er mit einem bis ins Detail durchdachten Aufbau.

Röhrenausgangsstufe

Anzeige

So ist für eine erstklassige Stromzufuhr ein großer Ringkern-Transformator im Inneren des Gehäuses zu finden. Die Röhrenausgangsstufe ist mit einem analogen Ausgang gekoppelt. Daher muss zuvor das Signal von der digitalen in die analoge Ebene gewandelt werden.

Komplettansicht innen

Unerlässlich ist aus diesem Grunde der Einsatz eines besonders präzise arbeitenden D/A-Konverters. Advance Paris setzt auf einen Analog Devices 192 kHz/24-Bit DAC vom Typ AS1955. Die Bestückung mit Anschlüssen ist großzügig. Asymmetrische Cinch-Ausgänge, symmetrische XLR-Ausgänge (beides analoge Anschlussformen) und drei unterschiedliche digitale Terminals: AES/EBU, optischer Digitalausgang, koaxialer Digitalausgang.

Rückseite

Zudem sind sogar ein koaxialer und ein optischer Digitaleingang sowie ein AES/EBU-Terminal vorhanden, sodass man den edlen Discplayer auch als reinen DAC verwenden kann. 9,2 kg wiegt der X-CD1000 EVO - für die CD-Wiedergabe ist er zudem mit einem sehr exakt und leise arbeitenden Laufwerk mit sehr guter Fehlerkorrektur ausgestattet. Blickt man aufs Innenleben so stellt man fewt, dass die gesamte Laufwerkssektion aufwändig geschirmt ist. Insgesamt drei Kammern enthält das Gehäuse - ein vorbildlicher Aufbau mit optimaler Signaltrennung. 

X-D500

Mit dem X-D500 kommt ein reines CD-Laufwerk hinzu. Nur ein optischer und ein koaxialer Digitalausgang sind vorhanden, es finden sich keine analogen Terminals und demnach auch kein DAC.

Rückansicht

Man kann den X-D500 daher nur in Verbindung mit einem externen D/A-Wandler oder mit einem Verstärker verwenden, der über digitale Eingänge verfügt. Der X-D500 ist konsequent auf den kürzesten Signalweg ausgelegt, was eine überragende Akustik sichert.

Ansicht innen, Laufwerkssektion offen

Ansicht innen, Laufwerkssektion geschlossen

Dass es sich beim CD-Laufwerk um ein Device handelt, das höchste Ansprüche erfüllt, erkennt der Fachmann direkt beim Blick ins Geräteinnere. Zwar gibt es nicht allzu viele Baugruppen - was sich dadurch erklärt, dass die komplette analoge Sektion nicht vorhanden ist -, aber ein 3-Kammer-Aufbau, ein gekapseltes Laufwerk und gleich 2 Ringkern-Transformatoren sprechen eine klare Sprache. Unter dem CD-Laufwek minimieren große Gerätestandfüße störende Vibrationen. Mitgeliefert wird zudem eien Fernbedienung. 9,6 kg schwer, ist das X-D500 Laufwerk genau das Richtige für denjenigen HiFi-Liebhaber, der eine äußerst hochwertige Möglichkeit zur CD-Wiedergabe sucht. 

Special: Carsten Rampacher
Bilder: Advance Paris
Datum: 20. Mai 2022


Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
  ZURÜCK