XXL-SPECIAL: Neues Aktiv-Soundsystem nuPro XS-7500 und nuConnect ampX Verstärker von Nubert zur High End 2019
Nubert präsentiert auf der High End 2019 zum einen ein neues Aktiv-Soundsystem nuPro XS-7500 und einen neuen nuConnect ampX Verstärker mit umfassender Ausstattung. Beide neuen Komponenten stellen wir ausführlich in diesem Special vor. Natürlich gibt es zur High End weitere Eindrücke. Wir starten mit dem nuPro XS-7500 System.
nuPro XS-7500 in Weiß
Bislang bot Nubert mit Erfolg die beiden Stereo-Soundboards nuPro AS-250 und das nochmals deutlich größere, extrem klangstarke nuPro AS-450 an. Nun, zur High End 2019, wird es Zeit, mit dem Aktiv-Soundsystem nuPro XS-7500 ein neues, weiteres Kapitel aufzuschlagen. „Größer, schöner und rundum noch besser“, das versprechen die schwäbischen Tüftler.
Schwerpunkt beim neuen Hochleistungssystem soll die standesgemäße Wiedergabe von Filmton sein. Eine exzellente Verständlichkeit von Stimmen, die nachdrückliche Wiedergabe von monumentalen Effekten und auch die gelungene Präsentation des zugehörigen Music Score sind Hauptargumente für das Aktiv-Soundsystem nuPro XS-7500.
Mit 100 kg Tragkraft ist das XS-7500 auch für TVs mit großen Bilddiagonalen geeignet
Der ideale Aufstellungsort fürs nuPro XS-7500 befindet sich direkt unter dem TV-Gerät-, dank der niedrigen, flachen Bauweise und seiner hohen Tragkraft von über 100 Kilogramm kann das Gerät auch für ausladende Flatscreens problemlos als Sockel dienen.
Das von Nubert gewählte Design spart Platz im Vergleich zu herkömmlichen Lautsprechern, bietet aber trotzdem genügend Raum für kräftige Digitalverstärker und maßgeschneiderte Hochleistungstreiber, einschließlich zwei nach unten feuernder Aktiv-Subwoofer. Schließlich ist Nubert den Fans der legendären Marke auch eine entsprechende akustische Leistungsfähigkeit schuldig.
Laut Hersteller ist das Resultat der Bemühungen „ eine faszinierende Klangqualität auf Topniveau, welche das Sounddeck neben seinem Haupteinsatzgebiet Heimkino zu einer interessanten Alternative zur kompakten Stereoanlage macht“. Zu dieser Alternative wird das nuPro X-7500 System auch durch die zahlreichen Anschluss-Optionen. Natürlich steht auch Bluetooth bereit.
Stolze Familienmitglieder der nuPro X-Serie: nuPro X-6000 (Testbericht)
Aktiv-Regallautsprecher nuPro X-3000 (Testbericht)
Die anerkannt gute nuPro X-Serie, 2018 im Fokus der Schwaben auf der High End, stand als „technischer Gen-Spender“ für die nuPro XS-7500 bereit.
Daher steckt in dem Sounddeck ein Sechs-Kanal-Digitalverstärker mit knapp 600 Watt Dauer- und über 800 Watt Musikleistung, das reicht auch für größere Lokalitäten. Zudem garantieren die Leistungswerte auch großzügige Reserven bei nachdrücklichen Effekten wie z.B. großen Explosionen. Tonsignale werden, wie man es schon seit der nuPro A-Serie kennt, voll digital mit höchster Klangreinheit verarbeitet. Der integrierte Signalprozessor (DSP) sichert durch optimale Frequenzaufteilung und exzellente Entzerrung nicht nur eine fesselnde Wiedergabequalität, sondern ermöglicht darüber hinaus auch umfangreiche Klangeinstellungen.
So lässt sich die Tonausgabe mithilfe einer Bass- und Mitten/Höhen-Regelung den eigenen Hörvorlieben oder den akustischen Anforderungen des Raums anpassen. Zusätzlich offeriert das nuPro XS-7500 auf vielfachen Kundenwunsch eine mehrstufige Wide-Schaltung, die dem Zweikanalton mehr Tiefe verleiht und im Filmbetrieb mit plastischem Raumklang verblüfft. Hier bewegt sich Nubert von der ursprünglichen Maxime des komplett unbearbeiteten Stereo-Klangs weg. Diese Maxime bestimmte noch die Entwicklung von nuPro AS-250 und nuPro AS-450.
Variante, bei der der Fernseher an der Wand montiert ist
Wer keine „Wide“-Funktion möchte: Puristen können Musik selbstverständlich weiterhin im klassischen Stereopanorama genießen, das aufgrund der breiten Front des Geräts auch ohne „Hörizonterweiterung“ besonders weit ausfällt. Das kennen wir insbesondere von der nuPro AS-450 schon bestens.
Die Bedienung soll komfortabel und übersichtlich vonstatten gehen. Dank des HDMI-ARC-Moduls kann die TV-Lautstärke mit der Fernbedienung des Fernsehers reguliert werden.
Weiterführende Funktionen sind wahlweise über die Steuertasten direkt am Gerät oder mit der mitgelieferten Fernbedienung zu erreichen. Um zügig zwischen unterschiedlichen Einstellungen wechseln zu können (etwa für Musik- oder Filmtonwiedergabe ), lassen sich bis zu drei Betriebszustände dauerhaft abspeichern und wieder aufrufen.
Auch das damalige Stereoboard nuPro AS-450 konnte bereits 100 kg tragen (Testbericht)
Noch flotter funktioniert die Bedienung über die kostenlos für Android und iOS verfügbare App „Nubert nuRemote“, die auch „Experten-Funktionen“ wie den nützlichen Fünf-Band-Equalizer in übersichtlicher Form anbietet.
Um störende Resonanzen zu mindern und eine klare, differenzierte Akustik zu fördern, wird das Gehäuse des nuPro XS-7500 aus dämmendem MDF-Material gefertigt.
Die Schleiflackoberfläche ist, wie gewohnt, hochwertig ausgeführt und in den Farben Schwarz oder Weiß verfügbar. Sie unterstreicht das formschöne und zeitlos-elegante Design des nuPro XS-7500. Die etwas „technisch“ anmutenden Lautsprecherchassis auf der Stirnseite lassen sich mithilfe der mitgelieferten schwarzen Stoffabdeckung verbergen, wobei das großformatige OLED-Display trotzdem gut ablesbar bleibt. Das hat schon bei den nuPro X-Modellen, die wir bislang kennen, sehr gut funktioniert.
Rückseite nuPro XS-7500
Wenden wir uns der Bestückung zu. Als Hochtöner kommen in dem Sounddeck die gleichen Kalottenmodelle mit 25 Millimetern Durchmesser zum Einsatz, die sich bereits in den übrigen Vertretern der nuPro X-Aktivserie bestens bewährt haben. Überdies ist die Soundbar mit gleich vier neu entwickelten Vier-Zoll-Mitteltonchassis bestückt, die den Präsenztonbereich kraftvoll und dynamisch abbilden. Auf der Unterseite sind zwei acht Zoll große Subwoofer verbaut, die eine nachdrückliche Basswiedergabe sicherstellen. Hoch- und Mitteltöner weisen eine Polypropylen-Membran auf, die Tieftöner eine Polypropylen-Verbundmembran.
Die Nennleistung liegt bei 4 x 90 Watt plus 2 x 110 Watt, die Musikleistung bei 4 x 130 Watt plus 2 x 150 Watt für die Subwoofer. Frequenzen zwischen 25 Hz und 22 kHz werden wiedergegeben, die untere Grenzfrequenz ist zudem einstellbar. Die Anschlüsse: Stereocinch, 2 x S/PDIF, 2 x Toslink, HDMI-ARC (Modul), USB, USB-Spannungsbuchse, Sub-Out, Link, Wireless Link, Bluetooth. Die Abmessungen: Abmessungen (H x B x T): 16,6 x 120 x 40 cm. Das nuPro XS-7500 wird voraussichtlich ab Spätsommer 2019 zum Preis von 1.470 Euro im Nubert Direktvertrieb erhältlich sein.
nuConnect ampX
Kommen wir nun zur nächsten Neuheit, dem nuConnect ampX. Laut Nubert handelt es sich um einen „audiophilen Allround-Verstärker mit Drahtlos-Stärken“. Wir klären auf, was sich dahinter verbirgt. Der Vollverstärker wird das bislang aus der mehrfach ausgezeichneten Vorstufe nuControl 2 und den beiden viel gelobten Endstufen nuPower A und nuPower D bestehende Verstärkerangebot der Akustikexperten aus Schwäbisch Gmünd ergänzen.
Der nuConnect ampX ist als klassischer Vollverstärker im Midi-Format mit 2 x 100 Watt Dauerleistung ausgelegt, das reicht auch für größere Boxen und größere Hörräume aus. Zahlreiche Anschluss- und Einstellmöglichkeiten sowie Drahtlos-Funktionalität macht den Verstärker zur idealen Steuerzentrale und zum „Vermittler“ zwischen aktiven und passiven Lautsprechern.
Rückseite mit zahlreichen Anschlüssen
Entwickelt wurde der nuConnect ampX auf Basis von Nuberts erfolgreicher Aktivboxenserie nuPro X, erweitert und adaptiert für die Anforderungen eines zeitgemäßen Vollverstärkers. So haben Nuberts Ingenieure die Anschlusssektion um einen hochwertigen Phonoeingang für Plattenspieler ergänzt, der sowohl mit Moving-Magnet- als auch mit Moving-Coil-Systemen kooperiert. Das sichert größtmögliche Flexibilität.
Die Endstufe wurde in Class-D-Technik für Passivlautsprecher von 4 bis 8 Ohm Impedanz ausgelegt, auch das im Sinne vielfältiger Nutzungsoptionen. Eine für Nubert typische, aufwändige DSP-Plattform mit hohen Leistungsreserven gehört beim nuConnect ampX ebenfalls dazu. Sie beinhaltet zum Beispiel die Klangabstimmung mit Bass- und Höhenregelung, Loudness-Schaltung und einen Equalizer.
Nubert hat noch weitere, sehr leistungsfähige Elektronik im Portfolio, hier der nuPower D und der nuControl (Testbericht) - mittlerweile gibt es bereits den nuControl 2
Wichtig: Der nuConnect ampX hat die Aufgabe, die aktive und passive Lautsprecherwelt von Nubert verknüpfen. Wie funktioniert dies in der Praxis? Beispielsweise kann die Zentrale drahtlos das Signal zweier aktiver nuPro X-Lautsprecher empfangen und damit ein Paar Passivboxen bespielen. So lässt sich im Handumdrehen ein einfaches Multiroom-System einrichten. Zwei externe Schraubantennen garantieren maximale Verbindungssicherheit und Übertragungsqualität. Clevere Lösungen, das zeigt sich auch hier wieder, sind seit jeher eine Spezialität von Nubert.
Wie sieht es mit der weiteren Anschlussbestückung aus? Auf der Rückseite finden Zuspieler vom traditionellen Radio-Empfänger über klassische CD-Spieler bis hin zum zeitgemäßen Netzwerk-Player Anschluss. Insgesamt stehen zwei analoge und sechs digitale Eingänge bereit, einschließlich zweier USB-Ports.
Natürlich verarbeitet der nuConnect, wie es sich für eine moderne Komponente gehört, auch HiRes Audio-Dateien. Musikfans, die ihre Albensammlung bereits aufs Smartphone übertragen haben oder ihre Lieblings-Songs aus dem Internet streamen, können mit dem nuConnect ampX via Bluetooth auch direkt in Verbindung treten – dank aptX-Unterstützung in ordentlicher Qualität.
Die hochwertigen Schraubgewindeklemmen nehmen Lautsprecherkabel bis zu einem Querschnitt von vier Quadratmillimetern oder handelsübliche Bananenstecker auf. Dank seines Subwoofer-Ausgangs kann der nuConnect ampX auch Sub/Sat-Sets ansteuern; die Übergangsfrequenz lässt sich frei wählen.
Mächtiger Bolide aus Nuberts Elektronik-Sortiment: Nubert nuPower A (Testbericht)
Damit die Funktionsvielfalt stets einfach erreichbar im Zugriff liegt, lässt sich alles entweder mit der bereits weiter oben erwähnten App nuRemote oder wahlweise mit dem Drehschalter direkt am Gerät steuern. Die App stellt auch weiterführende Einstellungen wie den Fünf-Band-Equalizer übersichtlich bereit.
Basisfunktionen wie Quellenwahl und Lautstärke lassen sich außerdem über die mitgelieferte Fernbedienung erreichen. Ein üppig bemessenes, klar ablesbares OLED-Display gibt stets Auskunft über den Betriebszustand und die Einstellungen des Verstärkers.
Die umfangreiche Ausstattung und die üppige Leistungskraft sieht man dem nuConnect ampX auf den ersten Blick gar nicht an, steckt der Vollverstärker doch in einem relativ zierlichen, in mattem Schwarz lackierten Aluminiumgehäuse im Midi-Format (23,4 Zentimeter Breite), das sich dezent in die Wohnumgebung fügt.
Möglich macht diese kompakten Abmessungen die kompakte Signalelektronik der nuPro X-Serie. Die Verstärkersektion arbeitet zudem so effizient, dass das Gerät ohne extra Kühlrippen oder gar aktive Lüfter auskommt. Die Abwärme wird einfach über das Gehäuse abgeführt.
Dabei stellt der nuConnect ampX , wie bereits eingangs aufgeführt, kräftige 100 Watt Dauerleistung pro Kanal bereit. Damit konnte dieser Verstärker in Serienversuchen sogar Nuberts Flaggschiffe wie den Rundum-Strahler nuPyramide 717 oder die Vier-Wege-Standbox nuVero 170 antreiben. Das ist ein Statement, das auch uns zumindest etwas überrascht. Wir werden das natürlich nachprüfen, denn nuVero 170 oder nuPyramide 717 sind extrem hochwertige und leistungsstarke Schallwandler, die nach entsprechend souveräner Zuspielung verlangen.
Für ein Paar kompakte Regallautsprecher aus Nuberts Passivserien nuBox, nuLine oder nuVero ist der ampX geradezu der ideale Antrieb und kann auch größere Räume beschallen oder Party-taugliche Pegel fahren. Natürlich arbeitet der Vollverstärker auch mit Schallwandlern anderer Hersteller harmonisch zusammen.
Der nuConnect ampX wird voraussichtlich ab Spätsommer 2019 zum Preis von absolut fairen 639 Euro im Nubert Direktvertrieb erhältlich sein. Die öffentliche Premiere des Vollverstärkers erfolgt im Rahmen der HiFi- und Heimkinomesse High End, die vom 09. bis 12. Mai in Münchener Messezentrum MOC stattfindet.
Zum Schluss die technischen Daten in der Übersicht:
- Eingänge analog: 1 x Stereocinch (unsymmetrisch), 1 x Phono (MM und MC mit Masseverbindung)
- Eingänge digital: 2 x S/PDIF elektrisch, 2 x S/PDIF optisch, 1 x USB, 1 x USB-Versorgungsport (mit HDMI ARC-Adapter), 1 x Bluetooth-Empfänger
- Ausgänge analog: 1x Stereolautsprecherklemmen (Bananenbuchsen, Schraubklemmen für Kabel bis 4 mm²), 1x Subwoofer
- Ausgänge digital: 1x Link, 1x USB-Versorgungsport, 1x Wireless-Sender (für nuPro X, mit Schraubantennen)
- Dauerausgangsleistung: 2 x 100 Watt (4 Ohm)
- Maximale Samplingrate: 24 Bit / 192 kHz (an allen digitalen Anschlüssen)
- Abmessungen (B x H x T): 23,4 x 6,7 x 23 cm
- Gewicht:2,5 kg
Wir sind schon sehr gespannt auf die Nubert-Neuheiten und werden Sie direkt von der High End auf dem Laufenden halten. Natürlich hoffen wir, auch erste akustische Eindrücke der Prototypen sammeln zu können.
Special: Carsten Rampacher, Philipp Kind
Bilder: Nubert PR
Datum: 02.05.2019
Tags: nubert • Soundbar • Verstärker