XXL-SPECIAL: Heimkino-Tage am 04. und 05. November bei HiFi im Hinterhof in Berlin - mit Denon AVC-A1H und der neuen B&W Serie 700 S3

HiFi im Hinterhof in der Großbeerenstrape 65 - 66 in Berlin veranstaltet heute und morgen ein weiteres Mal die beliebten Heimkino-Tage. Praktisch ist, dass man sich auf der Website direkt anmelden kann. Und das Programm hat es in sich:

Hier die Übersicht

Und hier die Übersicht zu den Worlshops - es lohnt sich!

Wir waren schon vor der Veranstaltung vor Ort und stellen in diesem Special wichtige Komponenten vor, die eine Hauptrolle während der Heimkinotage spielen. Hauptaugenmerk liegt auf dem Multiplex-KIno, weil in diesem brandneue Komponenten von Sound United (Denon, B&W) zu betrachten sind beziehungsweise sich in der Vorführung befinden.

Multiplex-Kino

Hier gibt es besonders interessante Devices zu bewundern - wie den brandneuen Denon AVC-A1H für 6.999 EUR, der ein 15.4 AV-Verstärker ist und mit nicht weniger als 15 Endstufen für Furore sorgt. Dolby Atmos, DTS:X, DTS:X Pro, IMAX Enhanced, Auro-3D und MPEG-H werden unter anderem decodiert. Der AVC-A1H wirkt sehr edel verarbeitet, das gilt für Vorder- und Rückseite gleichermaßen.

Bedienelente hinter der soliden Klappe auf der Gerätefront

Anzeige

Elegante Aluminium-Frontblende

Erwähnenswert ist, neben der wahlweisen Verfügbarkeit in Premium Silber und Schwarz, der symmetrische Monoblock-Aufbau der Endstufen. Maximal 210W/Kanal halten diese bereit. Hinzu kommen neue Endstufentransistoren und eine erstklassige Wärmeableitung für enorme Belastbarkeit. Im Inneren des AVC-A1H geht ein neuer DSP-Prozessor (Griffin Lite XP) seiner Arbeit nach. Auch ein wichtiges Merkmal: Serienmäßig bringt der AV-Bolide das bewährte Audyssey MultEQ XT32 Lautsprechereinmess- und Room EQ-System mit, nach entsprechendem Firmware-Update kann man gegen Aufpreis aber auch eine Lizenz für Dirac Live erwerben.

Sehr üppiges Anschlussangebot

Das Anschlussangebot beinhaltet unter anderem vier unabhängige, konfigurierbare XLR-Ausgänge mit Optionen für bis zu vier Subwoofer plus erweitertem Bassmanagement. Auch ein neuer Vorverstärkermodus wurde implementiert.

Umfangreiche HDMI-Bestückung

Lautsprecheranschlüsse

Anzeige


Sieben 8K-fähige HDMI 2.1 Eingänge plus drei Ausgänge ermöglichen ein sehr flexibles Management moderner Quellen.

Neues HD-GUI (Bild vom AVR-X2800H)

Der in Shirakawa, Japan, gebaute Top-Mehrkanalverstärker bietet ein neues HD-GUI sowie auf eine neues Netzwerk-Modul plus neue Antennen. Besagtes HD-GUI ist im neuen Look gehalten und bringt 1.080p Auflösung anstatt, wie zuvor, 480p Auflösung zustande. Wir haben das neue GUI schon bei einem aktuellen Denon-Modell in Augenschein nehmen können und sind sehr begeistert.

Das Arrangement komplett

Anzeige

Die neuen Denon AVRs sind ein echtes Highlight

Ebenfalls vor Ort ist der AVC-X3800H. Im Gegensatz zum AVC-A1H, der zur Ansicht bereitsteht, aber nicht aktiv eingreift, ist der AVC-X3800H fest eingebunden und wird an einem Mehrkanal-Setup betrieben, das in wesentlichen Zügen aus Komponenten der neuen B&W 700er S3-Baureihe besteht.

AVC-X3800H

Mit dem AVC-X3800H belebt Denon eine weitere legendäre Modellbezeichnung wieder. Die "3800er" waren immer mit neuester Technik bestückt, zudem kräftig und dafür erstaunlich günstig.

Display

Detail vorn rechts unten

Vollausstattung für 1.699 EUR

Diese Gene trägt auch das aktuelle Modell in sich. Für 1.699 EUR gibt es neun Kanäle (180W/Kanal), wer eine zusätzliche Endstufe verwenden möchte, kann die 11.4 Signalverarbeitung der Vorstufe einsetzen.

Innenleben

Der Griffin Lite XP DSP mit enormer Rechenleistung sowie das Decoding von Dolby Atmos, DTS:X, IMAX Enhanced, MPEG-H und Auro-3D sind Belege für die umfassende Ausstattung. Diese umfasst auch das 1.080p-Benutzerinterface, plus ein neues Netzwerk-Modul inklusive neuer Antennen. Sechs 8K-fähige HDMI 2.1 Eingänge und drei Ausgänge sind vorhanden. Auch vier unabhängige Subwooferausgänge plus erweitertem Bassmanagement sowie ein neuer Vorverstärkermodus finden sich in der Ausstattungliste. Ab Werk verbaut ist Audyssey MultEQ XT32, optionale und nach Firmware-Update wird auch Dirac Live zur Verfügung stehen. 

Anzeige
Weiter auf: Nächste Seite

Seiten: 1 2 3

Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
  ZURÜCK