XXL-PREVIEW: KEF R11 Meta und KEF R3 Meta - erste ausführliche Hör-Checks bei HiFi im Hinterhof inn Berlin

KEF hat seit einiger Zeit die neue R Meta-Lautsprecherserie im Programm. Wir hatten bei HiFi im Hinterhof in der Berliner Großbeerenstraße nun die Gelegenheit, die R11 Meta und die R3 Meta ausführlich Probe zu hören. Hier sind wir immer wieder gerne - exzellente Hörbedingungen und ein freundschaftliches Verhältnis sorgen für eine optimale Ausgangslage.

Meta-Material (MAT)

Das Herzstück der aktuellen R-Serie ist die Metamaterial-Absorptionstechnologie (MAT), eine äußerst komplexe, labyrinthartige Struktur, bei der jeder der speziell konzipierten Kanäle eine bestimmte Frequenz effizient absorbiert. In Zusammenarbeit agieren die Kanäle wie ein akustisches "schwarzes Loch", das 99 % des unerwünschten Schalls von der Rückseite des Hochtöners absorbiert, die aus diesem Problem resultierenden Verzerrungen beseitigt und eine authentischere, exaktere klangliche Darstellung ermöglicht.

Uni-Q-Treiber der 12. Generation mit MAT

Wie man es von KEF-Schallwandlern kennt, ist natürlich auch ein ein maßgeschneidertes Uni-Q-Treibersystem der 12. Generation - wie erwähnt mit MAT -  in allen sieben Modellen der R-Serie zu finden. Der Hightech-Koaxialtreiber funktioniert nach dem Prinzip der Punktschallquelle und offeriert einen vom Timing her perfekten Klang. Das haben unsere Klangtestreihen mit R11 Meta und R3 Meta auch diesmal wieder bewiesen.

Explosionszeichnung

Anzeige

Uni-Q-Treiber in der R11 Meta

Zudem gibt es weitere Optimierungen und Modifikationen, die exklusiv für die neue R-Serie entwickelt wurden. Von der weiter verbesserten Hochtöner-Spaltdämpfung, die Resonanzen auf ein extrem niedriges Niveau setzt und so die Detailtreue verbessert, bis hin zum flexiblen Entkopplungs-Chassis, das unerwünschte Vibrationen ausschaltet und so für mehr Klarheit im Gesamtklangbild sorgt. Die Hybrid-Tieftöner aus Aluminium ermögliche straffe, satte und zugleich kontrollierte Bässe sicher, und die optimierte Frequenzweiche steht dafür, dass jedes Chassis exakt den vorgesehenen Frequenzbereich wiedergibt.

Weiter auf: Nächste Seite

Seiten: 1 2 3

Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
  ZURÜCK