SPECIAL: Sennheiser GSP 670 - neues hochwertiges Wireless Gaming-Headset
Sennheiser Gaming stellt mit dem GSP 670 sein erstes Wireless-Headset für Spieler vor. Der Audiospezialist integriert unter anderem eine selbstentwickelte Low-Latency-Anbindung, die eine zuverlässige, stabile und vor allem nahezu latenzfreie Übertragung unter allen Bedingungen gewährleistet. Hinzu kommen der für Sennheiser typische hohe Tragekomfort und eine Klangwiedergabe auf hohem Level. Wenden wir uns den Details zu.
Die Drahtlos-Technik des GSP 670 basiert auf einer von Sennheiser eigens entwickelten Low-Latency-Anbindung. In Kombination mit dem mitgelieferten, kompakten USB-Dongle GSA 70 kommt der Gamer in den Genuss von praktisch latenzfreien Übertragungen. Diese proprietäre Anbindung ist nicht nur kompatibel zum PC, sondern auch zur Sony PlayStation® 4.
Im Detail
Zusätzlich verfügt das Headset auch über eine Bluetooth-Verbindung, um es zeitgleich parallel mit kompatiblen Geräten wie Smartphones zu koppeln - sehr praktisch. Auf diese Weise lassen sich eingehende Anrufe per Knopfdruck annehmen und über das GSP 670 führen. Nach dem Auflegen wechselt das Gaming-Headset automatisch wieder zurück zur Low-Latency-Anbindung und damit zum Gameplay.
Flexible Einsatzmöglichkeiten treffen auf eine ausgezeichnete Klangqualität
Die Soundqualität, so verspricht Sennheiser, ist gewohnt hochwertig: Dank der geschlossene Bauweise wird ein warmer, tiefer Bass erzeugt, der bestens mit gut ausbalancierten Mitten und Höhen harmoniert, um eine maximale Klangtreue zu gewährleisten. Für einen noch persönlicheres Audioerlebnis steht unter Windows® die Sennheiser Gaming Suite kostenlos bereit. Das Programm bietet unter anderem zahlreiche Raumklang-Modi, Mikrofon-Einstellungen sowie Profile für typische Spiele-Genres oder Umgebungen wie LAN-Partys.
Verstellmechanismus
Das GSP 670 ist mit einem Noise-Cancelling-Mikrofon in Broadcast-Qualität ausgestattet, das Hintergrundgeräusche aktiv minimiert. Um das Mikrofon stummzuschalten, genügt es, den Mikrofonarm hochzuklappen. Zusätzlich bietet das Gaming-Headset die Möglichkeit, die Lautstärke von Sprachübertragungen und von Spielen getrennt voneinander zu regeln, um eine stets kristallklare Kommunikation zu ermöglichen. Hierfür stehen zwei Lautstärkedrehräder bereit, um die jeweiligen Klangintensitäten entsprechend auszugleichen.
20 Stunden Akkulaufzeit
Für lange Gaming-Sessions ohne Störungen sorgt die recht gute Akkulaufzeit von bis zu 20 Stunden (Bluetooth®) und bis zu 16 Stunden, nutzt man die Low-Latency-Anbindung. Ein intelligentes Batterie-Management-System erkennt überdies, ob das Headset tatsächlich genutzt wird, und schaltet das Gerät automatisch ein oder aus, um die Laufzeit des Akkus zu erhöhen.
Die Aufladung des Akkus erfolgt flott über ein mitgeliefertes USB-Kabel: Hier genügen bereits sieben Minuten Ladezeit, um das Headset für weitere zwei Stunden im Wireless-Modus zu betreiben. Außerdem lässt sich das GSP 670 auch während der Ladezeit nutzen. Es funktioniert sogar ausschließlich über ein USB-Kabel, ohne dass der USB-Dongle an das System angeschlossen ist.
Hochwertige Materialien
Damit das Gaming-Headsets auch nach Stunden noch bequem sitzt und nicht zu schweißtreibend wirkt, stattet Sennheiser die Ohrpolster mit einem kühlenden, lederähnlichen Material aus, sodass die Polster nicht an der Haut festkleben. Außerdem kommt Kunstleder an den Außenseiten der Polsterung zum Einsatz, um eine passive Geräuschdämpfung zu gewährleisten. Der Kopfbügel bietet wieder die Möglichkeit, den Anpressdruck individuell anzupassen, wie schon beim kabelgebundenen, bereits längere Zeit erhältlichen GSP 600. Zusammen mit dem durchdachten Metallscharniersystem passt sich das GSP 670 jeder Kopfgröße und Gesichtsform optimal an.
Preise und Verfügbarkeit: Das Sennheiser GSP 670 lässt sich ab sofort im Web-Shop von Sennheiser zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 349 Euro vorbestellen. Die Auslieferung erfolgt ab dem 1. Juli 2019. Wer das Gaming-Headset über die Sennheiser-Webseite bezieht, erhält zusätzlich noch den Headset-Halter GSA 50 im Wert von 34,90 Euro kostenlos dazu.
Special: Carsten Rampacher, Sennheiser PR
Fotos: Sennheiser PR
Redaktion: Sven Wunderlich
Datum: 18. Juni 2019
Tags: Gaming Headset • Kopfhörer • Sennheiser