SPECIAL: Alles über den neuen Bluetooth-Speaker Teufel Rockster Air 2 mit ersten Klangeindrücken

teufel_rockster_air_2_akku_offen

Unter einer Klappe auf der Rückseite befindet sich der starke Akku

teufel_rockster_air_2_akku

Der Akku ist einfach auszutauschen, man braucht dazu kein Werkzeug

teufel_rockster_air_2_externe_batterie

Auch Betrieb mit einer Autobatterie als "Energiespender" möglich

An Bord befindet sich ein hochwertiger Lithium-Eisenphosphat-Akku (7,8 Ah, 99 Wh) mit Tiefenentladeschutz, er lässt sich mit wenigen Handgriffen ohne Werkzeug tauschen - sehr praktisch, da wurde definitiv mitgedacht. Der Rockster Air 2 bietet über 5 Stunden Akkulaufzeit auf voller Lautstärke, über 58 Stunden bei Zimmerlautstärke (65 db/1m).

teufel_rockster_air_2_stromkabel

Anzeige
Beyerdynamic Jingle Sales 2023 Areadvd 700x600

Netzbetrieb ist auch ohne Akku möglich

Netzbetrieb ist überdies auch ohne Akku möglich, ein Anschluss für 12V-Autobatterie ist ebenfalls vorhanden.

teufel_rockster_air_2_von_oben

Bedienpanel, dessen Regler beleuchtet sind

teufel_rockster_air_2_bedienpanel

Wasserfest ist der Rockster Air 2 ebenfalls

teufel_rockster_air_2_usb_c_laden

Powerbank-Funktion

Der Rockster Air 2 offeriert ein spritzwassergeschütztes Bedienpanel (IPX4) mit beleuchteten Reglern, und vier Griffe erleichtern den Transport – alleine oder zu zweit Mit an Bord ist auch eine USB-C-Powerbank-Funktion und ein 35-mm-Stativflansch.

teufel_rockster_air_2_seitlich

Seitliche Ansicht

Anzeige


699,99 EUR kostet der neue Berliner Aktiv-Könner, den wir bereits kurz Probe hören konnten. Er ist ab sofort bestellbar und wird voraussichtlich ab September ausgeliefert. 

Erste Klangeindrücke

In den eben erwähnten ersten Probeläufen entpuppte sich der Rockster Air 2 gleich als großes Talent. Kein Vergleich zum Vorgänger, der zwar ordentlich klang, aber einen schmalen Grenzbereich hatte - urplötzlich begann er, zu übersteuern, was sich in hörbaren Verzerrungen und akustischen Defitionsverlusten niederschlug.

Fehlt beim Rockster Air 2 praktisch völlig, nicht nur, dass er deutlich lauter spielt - er agiert zudem sehr deutlich souveräner bei hohem Pegel. Die Basskraft legte spürbar zu, das gilt auch für die Präzison bei der Wiedergabe tiefer Frequenzen und für den Tiefgang. Die Mitten wirken vielschichtig, Stimmen, ganz gleich, ob weibliche oder männliche, stellt der Rockster Air 2 nicht nur exakt dar, auch die Loslösung vom Lautsprecher gelingt überzeugend. Mit diesen Reserven kann sich die Performance nicht nur hören lassen, sie gehört auch zum Besten, was wir in dieser zugegebenermaßen gehobenen Preisklasse bislang gehört haben.

Zumal auch die Höhen nicht aus dem Ruder laufen. Klar durchzeichnet, auch bei deutlich gehobener Lautstärke nie zu metallisch oder zu aggressiv, sind hier ebenfalls massive Verbesserungen im Vergleich zur ersten Generation hörbar. Der Rockster Air der ersten Generation wurde bei höherem Pegel gern zu scharf in den Höhen, zudem ließ das Maß an Detaillierung nach. 

Unser erstes Fazit

teufel_rockster_air_2_news_072023

Anzeige

Der neue Teufel Rockster Air 2 wird garantiert ein großer Erfolg. In einer ganz anderen Liga spielt der neue Bluetooth-Lautsprecher schon in den Rubiken Optik und Verarbeitung. Deutlich formschöner, zugleich sehr deutlich hochwertiger - das Ganze mit einer üppigen Ausstattung garniert. So sehen Siegertypen aus. Dazu passt du druckvolle, souveräne Akustik, die dafür sorgt, dass der Rockster Air 2 bei praktisch jedem musikalischen Material voll in seinem Element ist.

Special: Carsten Rampacher
Fotos: Teufel PR
Datum: 28. Juli 2023

Anzeige
Weiter auf: Vorherige Seite

Seiten: 1 2

Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
Privacy Manager aufrufen
  ZURÜCK