IFA-NEWS: ZTE Axon 7 & Axon 7 Mini

Noch sind die Chinesen hierzulande ein Newcomer, doch ihre starke IFA-Präsenz machte klar, dass sich das zeitnah ändern könnte. Angenehm ungewohnte Klänge bekommen die Besucher des ZTE-Standes zu hören. Während viele Unternehmen am IFA-Stand einen DJ am Pult platzieren, der die Besucher mit lauten Beats animieren soll, erklingt bei ZTE beruhigende Klaviermusik – eine regelrechte akustische Erholung im Vergleich zu den anderen musikalischen Beschallungen.

Diese Musikwahl hat einen triftigen Grund, denn die Fernöstler konnten die Klavier-Koryphäe Lang Lang als weltweiten Werbepartner für sich gewinnen. Bereits dieser tiefe Griff in das Marketingbudget macht klar, dass ZTE in den kommenden Jahren angreifen wird. Status Quo: Das Unternehmen gewann dieses Jahr weitere Marktanteile hinzu und befindet sich aktuell auf dem 5. Platz im europäischen Herstellerranking. Auf dem deutschen Markt ist das Unternehmen mit einem Marktanteil von unter 4 Prozent aber noch nicht in Sichtweite der Big Playern. Deswegen ist ZTE wohl auch eine Partnerschaft als Co-Sponsor mit einem der Top-Vereine der Bundesliga, Borussia Mönchengladbach, eingegangen.

Seitliche Ansicht

Musikwiedergabe im Fokus beim Axon 7 Mini

Der entscheidende Grund für Wachstum sind aber logischerweise Qualitätsprodukte und nicht das Sponsoring. Vielleicht wird gerade deshalb das AXON 7 mini auf der IFA als echter Mittelklasse-Kracher vorgestellt. Bereits ab dem 7. September bietet das Smartphone zum Preis von nur 299 Euro UVP ein außergewöhnlich großes Komfortpaket.

Anzeige

Passend zur Kooperation mit Lang Lang weist es eine umfassende Palette an Sound-Funktionen auf, die unter der Federführung von ZTE in Zusammenarbeit mit verschiedenen Audio-Experten, darunter auch Professoren des prestigeträchtigen „Golden Ears Conservatory of Music“, entwickelt wurden. Das oberste Ziel für das Team war dabei die Bereitstellung eines beeindruckenden Klangerlebnisses. Aus diesem Grund beherbergt das AXON 7 mini einen dedizierten Audio-Prozessor vom Sound-Chip-Spezialisten AKM, der sonst nur in hochwertigen Audio-Systemen zu finden ist.

Weiterer Clou: Wie frühere HTC One-Modelle weist es Dual-Stereo-Lautsprecher auf der Vorderseite auf – sehr gut! Das AXON 7 mini bietet somit derzeit die sicherlich vielseitigste und hochwertigste Audio-Qualität unter den Smartphones seiner Preisklasse.

Der 5,2 Zoller protzt aber auch abseits mit viel Luxus für ein Mittelklasse-Modell. So wird das Gerät von einem Octa-Core-Prozessor von Qualcomm mit 3 GB RAM befeuert und ist mit 32 GB Speicherkapazität ausgestattet. Die 16-Megapixel-Hauptkamera sowie die 8-Megapixel-Frontkamera sollen hochwertige Aufnahmen ermöglichen und dank Quick Charge-Funktion ist schnelles Aufladen des Akkus von 0 bis 50 Prozent in ca. 30 Minuten möglich. Im Zusammenspiel mit einem potenten 2705 mAh-Akkublock, Fingerabdruck-Scanner und Dual-SIM-Kartenslot ist das AXON 7 mini für 300 Euro eine klare Kampfansage an die Konkurrenz, zumal auch beim Design und Materialauswahl nicht gespart wurde. Hierfür zeigte sich die Firma Designworks, einer Tochtergesellschaft der BMW Group, maßgeblich verantwortlich.

Auch das Axon 7 war vor Ort

Apropos Konkurrenz: Während der Präsentation wurden die Modelle AXON 7 & AXON 7 mini auffallend häufig mit Samsungs Galaxy S7 verglichen. Zumindest ein einer Kategorie schnitt das Flaggschiff der Koreaner deutlich schlechter ab: Preis/Leistungsverhältnis. Zum Vergleich: Das AXON 7 hat einen aktuellen Online-Preis von gerade einmal 450 Euro trumpft aber neben allen Features des mini mit einem hochwertigen 5.5-Zoll-Display, 64 GB Speicherplatz oder einer 20 Megapixel-Kamera auf. Der Weltmarktführer sollte das ZTE nicht aus den Augen verlieren.

 

Special: Ulf Schneider
Datum: 08.09.2016


Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
Privacy Manager aufrufen
  ZURÜCK