XXL-TEST: Philips 2023er 4K-TV 65OLED808 - eleganter Bildmeister mit kompletter Ausstattung

Erste Einrichtung

Philips 65OLED937 Menue 1

Wahl der Sprache

Philips 65OLED937 Menue 2

Wahl des Landes

Philips 65OLED937 Menue 3

Google TV einrichten oder Basic TV einrichten

Philips 65OLED937 Menue 4

Einrichtung auch über die Google Home App möglich

Philips 65OLED937 Menue 5

Anzeige
Beyerdynamic Jingle Sales 2023 Areadvd 700x600

Einbindung ins WLAN

Philips 65OLED937 Menue 6

Verbindung zum Netzwerk

Philips 65OLED937 Menue 7

Kopplung mit der Fernbedienung

Philips 65OLED937 Menue 8

Sender und Sendereinstellung

Philips 65OLED937 Menue 9

Antenne oder Kabel

Philips 65OLED937 Menue 10

Auswahl des Kabelnetzbetreibers, wir konfigurieren den OLED808 mit DVB-C

Philips 65OLED937 Menue 11

Wir wählen "nur digitale Sender"

Philips 65OLED937 Menue 12

Anzeige


Der Suchlauf in Aktion

Philips 65OLED937 Menue 13

Suche beendet

Die erste Installation läuft ohne Schwierigkeiten ab und beinhaltet die Netzwerkeinbindung und den Sendersuchlauf mit dem gewünschten Signal. 

Home Menü

Philips 65OLED937 Menue 14

Google-Home Menü, Startseite

Anzeige

Das Google TV-basierte Home Menü ist übersichtlich gestaltet. Zunächst taucht die Startseite auf, flankiert im Hintergrund von Empfehlungen zahlreicher Streaming-Anbieter. Dann, wenn man weiter herunter srcollt, folgen TV schauen, TV Guide, die Quellen und das Dashboard, das sich rechts einbindet. Vom Dashboard aus kann man auch in die kompletten Einstellungen gelangen Dann kommt der Punkt "Apps" (z.B. Netflix, Prime Video, YouTube, Rakuten TV, Play-Fi, Mimi Sound Personalization). Es folgt dann die Option, Google TV einzurichten und sich mittels seines Google-Kontos anzumelden. 

Philips OLED808 - Häufige Einstellungen

Geht man im Kurzmenü (Aufruf über die Zahnrad-/Listen-Taste auf der Fernbedienung) mit dem Cursor nach links, kommt man ins Menü "Häufige Einstellungen". Dort finden sich: Bildeinstellung, Bildformat, Toneinstellungen, Easy Link 2.0, Lautsprecher, Bluetooth-Geräte, DTS Play-Fi, die Mimi Sound Personalization, Ambilight-Stil, Ambisleep, Sender installieren, Netzwerk & Internet, Apps verwalten, Bildschirm ausschalten, Schlaftimer, Software aktualisieren, alle Einstellungen. 

Nun wenden wir uns den wichtigsten einzelnen Paramentern genauer zu.

  • Bildeinstelliungen: Hier kann man die KI-Bildfelder anpassen. Persönlich, Kristallklar, Heimkino und Eco sowie den Filmmaker-Mode. Zusätzlich findet sich die Calman-Einstellung, wenn man den TV mittels Salman kalibrieren möchte. 
  • Bildformat: Anpassung des Bildformats
  • Toneinstellung: Verschiedene Klang-DSPs, wie: KI-Modus, Original, Unterhaltung, Musik, Raumklang, Dialog, sowie persönlich. 
  • Easy Link 2.0 - wenn entsprechend kompatible easyLink-Geräte von Philips über HDMI verbunden sind.
  • Lautsprecher: Hier kann man die Audiosignalausgabe auswählen. TV-Lautsprecher, HDMI-Soundsystem oder TV-Lautsprecher aus.
  • Bluetooth-Geräte: Hier können angeschlossene Bluetooth-Geräte verwaltet werden.
  • DTS Play-Fi: Hier geht es um die Play-Fi-Funktionalität des TVs, das Soundsystem des TVs kann z.B. in ein Play-Fi-Mehrraumsystem integriert werden.
  • Mimi Sound Personaization: Diese kann aktiviert werden, davor muss man das System allerdings in wenigen Schritten konfigurieren und erhält dafür personalisierten Sound. Das ist im Verlauf der ersten Installation möglich. Neue, weitere Profile mit eigenem Profilnamen können jederzeit hinzugefügt werden - und das auf schnellem und einfachem Weg. 
  • Ambilight-Stil: Zur Festlegung des Ambilight-Stils auf besonders schnellem Wege
  • Ambisleep: Einstellung der Ambisleep-Funktion
  • Sender installieren: Das Sender-Installationsmenü
  • Netzwerk & Internet: Für die passende Einbindung des Smart-TVs ins Heimnetzwerk.
  • Apps verwalten - für die passende Nutzung/Anpassung des App-Angebots
  • Bildschirm ausschalten: Wenn man z.B. nur das Soundsystem verwenden möchte.
  • Sleep-Timer: Wenn man plant, einzuschlafen, kann hier ein Sleep-Timer gesetzt werden, dass der Fernseher nicht die ganze Nacht läuft - das wäre schlecht für die Anzahl der Betriebsstunden.
  • Software aktualisieren: Hier kann man den OLED808 auf die neueste Firmware updaten. 

Anzeige
Weiter auf: Vorherige Seite Nächste Seite

Seiten: 1 2 3 4 5 6

Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
Privacy Manager aufrufen
  ZURÜCK