Teufel-Special: Unsere Highlights aus dem Produktportfolio

Lautsprecher Teufel aus Berlin hat mittlerweile ein großes Produktprogramm, einiges aus dem üppigen Portfolio haben wir auch bereits in den letzten Jahren getestet. In diesem Special möchten wir die Teufel-Produkte präsentieren, die wir als besondere Highlights empfinden. Wir starten mit dem günstigsten Produkt und enden mit dem teuersten. Wir wünschen viel Freude beim Lesen.

Rockster Go 

Rockster Go

Rückseite 

Oben

Der Teufel Rockster Go ist ein kompakter, vom Design her progressiver Bluetooth-Lautsprecher, der akustisch durch eine erstaunliche Räumlichkeit inklusive breite Stereobühne  - dank Dynamore - und eine tadellose Dynamik überzeugt. Der Bluetooth-Speaker ist für nahezu alle Eventualitäten gerüstet: Wasserdicht nach IPX7, zudem bietet das gummierte - daher auch haptisch sehr gefällige - Gehäuse Schutz vor Stößen. Installiert sind zwei 50 mm Vollbereichs-Treiber mit Aluminium-Membran sowie ein passiver Treiber. Frequenzen zwischen 60 Hz und 20 kHz kann der Rockster Go wiedergeben. Bluetooth ist inklusive Qualcomm aptX an Bord. Wer auf "Paarung" steht, kann überdies zwei Rockster Go miteinander koppeln, diese spielen dann absolut synchron. Nicht ganz so begeistert sind wir von den maximalen Spielzeiten des eingebauten Akkus, die sich bei rund 12 Stunden einpendeln. Hier könnte noch deutlich mehr gehen. Derzeit ist der klangstarke, optisch coole und kompakte Bluetooth-Lautsprecher für knapp 130 EUR bei Teufel zu haben. 

Teufel Radio 3sixty

Radio 3sixty

Anzeige

Mitt Dynamore

Schickes Design

Auf aktuell knapp 250 EUR kommt das Radio 3sixty, ein schickes, kompaktes Tool mt optischen Retro-Anleihen und DAB/DAB+ Tuner, Internet Radio sowie Spotify Connect. Mit Dynamore Surround für enorme 360 Grad-Räumlichkeit. Das große Display sieht gut aus und steigert den Bedienkomfort - leider fehlt eine Fernbedienung als Dreingabe. Dank 30 Watt Verstärkerleistung kann man mit dem Radio 3sixty sehr gut auch lauter hören. Durch die kompakten Abmessungen ist es auch unter beengten räumlichen Verhältnissen sehr gut unterzubringen. Daher lautet unser klares Fazit: Für diesen Kaufpreis dürfte es schwer sein, etwas vergleichbar Gutes zu finden - zuschlagen.

Teufel T 10 aktiver Subwoofer

Teufel T10 als Frontfire-Subwoofer

Elektronik

Rückseite 

Anzeige


Das ist innovativ: Der Teufel T 10 ist ein kompakter aktiver Subwoofer mit 150 Watt Endstufen-Leistung, den man wahlweise als Front- oder Downfire-Aktivsubwoofer verwenden kann. Und Tiefgang ist, wie auch unsere Testreihen bewiesen haben, trotz der kleinen Abmessungen genug vorhanden: Die untere Grenzfrequenz des T 10 gibt Teufel mit 33 Hz an, Die Verarbeitung ist eher einfach, aber meist sieht man den aktiven Subwoofer ohnehin nicht im Zimmer. Doch die Leistungsstärke ist exzellent, für knapp 420 EUR kann man kaum mehr erwarten: Differenziert genug, um sich auch für Musik zu eignen, kraftvoll genug, um bei Filmton zu punkten. Ein echtes, durchdachtes Universaltalent aus der Hauptstadt. 

Teufel One M

Der One M kommt elegant daher

Von hinten

Im Detail

Anzeige

Der Teufel One M dokumentiert eindrucksvoll, wie klangstark ein preislich absolut fairer Streaming-Tapletop-Speaker sein kann. Gut, der Allermodernste ist er nicht, so fehlt die Kompatibilität zu Sprachassistenten wie Amazon Alexa, Google Assistant oder Apple Siri - AirPlay 2 oder Chromecast sucht man ebenfalls vergeblich.

Einfache Einrichtung

Die Raumfeld-App ermöglicht eine einfache Einrichtung und funktioniert zuverlässig. Das Dreiwege-Lautsprechersystem und die kräftigen Endstufen sorgen aber für einen lebendigen, nachdrücklichen und überraschend gut detaillierten Klang. Dank des von Teufel selbst entwickelten "Dynamore" DSPs wird die Klangbühne effektiv und glaubwürdig erweitert. Für derzeit exakt 444 EUR machen Liebhaber einer gepflegten Akustik nichts falsch. Zudem ist die Verarbeitung richtig gut, und optisch hat uns der One M ebenfalls überzeugt. Bluetooth ist an Bord, da es ein reines Gerät für den "Hausgebrauch" ist, fehlt ein Akku. 

Teufel Ultima aktiv NG

Typisches Ultima-Design

Großes Display

Anschlüsse

Für rund 900 EUR gibt es bei Teufel die Ultima 40 Aktiv im 2.0-Set. Bestehend aus einer Master-Box, in der die gesamte Elektronik verbaut ist, und einer passiven Slave-Box, die per handelsüblichem Boxenkabel mit dem Master verbunden wird, kann sich die Neuauflage klanglich bestens hervortun. Eine Fernbedienung und ein großes Display vereinfachen die Bedienung, Decoder für DTS 5.1/Dolby Digital 5.1 und die Möglichkeit, die Ultima 40 Aktiv NG zu einem 4.0 Mehrkanal-Set zu erweitern, erfreuen die Filmfreunde unter den potentiellen Käufern ebenso wie das HDMI-Terminal. 260 Watt RMS Gesamt-Systemleistung stehen bereit. Akustisch bietet das Ultima Aktiv-Set der zweiten Generation exzellente Leistungen, sehr dynamisch und kraftvoll, zudem mit einer dichten Räumlichkeit. 

Teufel Definion 3S

Hightech zum günstigen Kaufpreis

Rückseite

Koaxial-Chassis

Für aktuell 999 EUR Paarpreis gibt es die Regalbox Teufel Definion 3S - äußerst gut angelegtes Geld, denn dank aufwändiger Chassis - Koaxial-Treiber (Hochtöner sitzt im Zentrum des MItteltöners) sowie Flachmembran-Basstreiber - ist das klangliche Ergebnis für die Preisklasse herausragend. Aufgrund des koaxialen Chassis sind die Gruppenlaufzeiten exzellent (Punktschallquellen-Prinzip), die Pegelfestigkeit begeistert und auch die Räumlichkeit ist ausgezeichnet. Aufgrund der Leistungsfähigkeit der Definion 3S kann man durchaus auch sehr hochwertige Verstärker anschließen. Und durch ihre angenehme Auslegung kommt der Schallwandler mit praktisch jedem Musikstil zurecht. Die Optik wirkt recht elegant, die Verarbeitung ist für die Preisklasse ordentlich. 

Teufel x Rosenthal

Komplettes System

Lautsprecher

Verstärker 

Klangeinstellungen in der App

Teufel hat auch wahre "Exklusivitäten" im Programm: Teuer, aber extravagant, edel und klangstark: Das Teufel x Rosenthal-System. Für 3990 EUR kann man es bei Teufel erstehen.Die exklusiven und extravaganten Zweiwege-Bassreflex-Lautsprecher mit Korpus aus Biskuitporzellan und mit Koaxial-Chassis sind im Set erhältlich, mit dazu gehört ein externer Class D-Verstärker mit Porzellangehäuse, der mit Bi-Amping-Technik die Schallwandler mit kräftigen 4 x 40 Watt ansteuert. Der Verstärker bietet zudem eine schicke blaue Beleuchtung unter dem Gerät, Bluetooth und auch ein Streaming-Modul. Die akustische Leistungsfähigkeit befindet sich auf einem überraschend hohen Niveau. Das ungewöhnliche Projekt der oberfränkischen Porzellanmanufaktur und des Berliner Audio-Unternehmens kann man daher als äußerst gelungen bezeichnen. Die handwerkliche Qualität liegt hoch, alles wirkt hochwertig verarbeitet. Besonders gut gefällt uns auch die Verstärkereinheit. Ausgestattet ist das System komplett, ein Raumfeld-Modul ist vorhanden. Die Installation mit der Raumfeld-App ist unkompliziert. Bluetooth wird per Dongle ermöglicht. 

Fazit

Vom Bluetooth-Lautsprecher für gut 100 EUR bis zum Porzellan-Hightech-Lautsprechersystem mit passendem Verstärker: Für jeden ist bei Teufel etwas dabei. Schon jetzt freuen wir uns auf die IFA, denn dort werden bestimmt weitere interessante und innovative Neuheiten gezeigt. Etwas Kritik muss aber auch kommen - die Berliner Direktvertreiber sollten sich dringend intensiv mit den Themen Apple AirPlay 2 sowie Sprachsteuerung auseinander setzen. 

Special: Carsten Rampacher
Datum: Montag, 01. Juli 2019

Anzeige

Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
Privacy Manager aufrufen
  ZURÜCK