TEST: One For All Smart Control URC 7980
One For All präsentiert mit der URC 7980 sein neues Universalfernbedienungs-Flagschiff der "Smart Control"-Serie.
Die Besonderheit dieses Modells zum Preis von rund 50 EUR ist die Einrichtung der Fernbedienung über eine Bluetooth Smart (Low Energy)-Verbindung mit der "One For All Setup"-App. Diese greift nach einmaliger Bluetooth-Kopplung auf eine Datenbank mit über 7000 Marken und rund 335.000 individuellen Modellen zu.
Die App ist sowohl für Android-Geräte im Google Play Store als auch bei iTunes für iOS erhältlich. Eine List der kompatiblen Smartphones gibt es auf der One for All-Website. Für Android ist die Software-Version 4.3 das Minumum. Das iPhone ist ab dem 4S und der iPod Touch ab der 5. Generation dabei. Tablets werden laut One for All nicht unterstützt.
Die Fernbedienung selbst sendet die Codes ausschließlich im Infrarot-Bereich an die Gerät. Eine Steuerung von Bluetooth-Geräten ist nicht möglich.
Mit der App kann man die einzelnen Geräte über die Suchfunktion aus der Datenbank auswählen. Nach der Auswahl und Bestätigung des Geräte-Codes werden die Einstellungen direkt auf der Fernbedienung gespeichert. Eine zusätzliche Synchronisation ist nicht erforderlich. Das ermöglicht eine schnelle Programmierung der Fernbedienung innerhalb weniger Minuten.
Die Programmierung via Smartphone-App soll auch eine Aktualisierung mit Codes erst zukünftig erscheinender Geräte ermöglichen. Zusätzlich ist auch eine manuelle Programmierung möglich und einzelne Tasten lassen sich auch separat anlernen. Mit den Tasten A,B,C stehen als Reserve noch Extra-Tasten für individuelle Funktionen zur Verfügung. Ausserdem gibt es eine "Smart"-Taste speziell für die Smart-TV-Funktionen moderner Fernseher.
Insgesamt acht verschiedene Geräte lassen sich mit der Smart Control steuern. Zur Auswahl stehen die Kategorien TV, Sat/Kabel/DVB-T/IPTV-Set Top Box, Blu-ray Disc, DVD, Audio/Tuner/Verstärker, Soundbar, Media-Player und Spielekonsolen. Auf der Fernbedienung schaltet man über die "Device"-Taste zwischen den verschiedenen Geräten um. Dabei werden nur die Geräte, für die auch Codes programmiert wurden, nacheinander ausgewählt.
Fünf Sammelfunktionen wie „Watch TV“ oder „Listen Music“ ermöglichen auch die Kombination mehrerer Infrarot-Codes auf einen Knopfdruck. So können z.B. durch "Watch Movie" ein Fernseher, Blu-ray Disc-Player und eine Soundbar mit einem Tastendruck eingeschaltet werden.
Neben der App-Programmierung ist auch eine händische Lernfunktion für die URC 7980 vorhanden. Mit einer Kopierfunktion lassen sich individuelle Bediencodes vom Original auf die Smart Control übertragen, um z.B. fehlende Funktionen zu ergänzen.
Mit dem "Remote-Finder" kann man via App auch die Suche einer verlegten Fernbedienung verkürzen. Mit einem Akustik-Feedback lässt sich die URC 7980 dann einfach wiederfinden.
Während die meisten Original-Fernbedienungen inzwischen über gummierte Tasten verfügen, sind die Tasten der URC 7980 aus Kunststoff. Das gibt der Fernbedienung ein sehr sanftes Tastgefühl. Die Tasten reagieren sehr präzise und der geringe Hub erleichtert das Zapping durch eine schnelle Wiederholung des Tastendrucks.
Inklusive Batterien wiegt die URC 7980 ca. 140 Gramm. Sie wird mit vier Micro-Zellen bestückt. Beim Wechsel zeigt sich der Batteriefachdeckel etwas hartnäckig. Die Fernbedienung liegt gut in der Hand. Sie läuft auf dem oberen und unteren Ende flach zu, so dass die beste Griffigkeit im mittleren Bereich liegt.
Eine Tastenbeleuchtung gibt es nicht. Im Dunkeln blinkt bei jedem Tastendruck nur kurz die LED-Anzeige des ausgewählten Geräts.
Fazit
Die One For All lässt sich via Android oder iOS-App sehr schnell mit den Fernbedienungscodes aus dem eigenen Gerätepark programmieren. Einzelne Tasten lassen sich zusätzlich per Hand mit individuellen Funktionen belegen. Die Fernbedienung liegt gut in der Hand und die flachen Kunststofftasten sorgen für ein präzise Steuerung. Da auf Luxus-Features wie ein LCD-Display verzichtet wurde, bleibt der Preis mit 50 EUR noch recht günstig. Vor dem Kauf sollte man überprüfen, ob das eigene Smartphone Bluetooth LE bietet und von der App unterstützt wird.

Test: 26. Oktober 2015
+ Schnelle App-Programmierung
+ Griffige Haptik und präziser Druckpunkt der Tasten
+ Einzelne Tasten mit individuellen Funktionen belegbar
- App-Programmierung systembedingt (Bluetooth LE) nur mit relativ neuen Smartphones möglich
Tags: Multimedia • One For All