SPECIAL: CAMBRIDGE AUDIO AX SERIE - der neue Einstieg ins Cambridge Audio-Sortiment

Der renommierte britische Hersteller Cambridge Audio präsentiert mit der AX Serie seine neuen Stereo-Komponenten im Einstiegssegment. In Anlehnung an die Modellreihen CX und Edge verbinden die Vollverstärker, CD-Player und Stereo-Receiver laut dem Unternehmen technische Innovationen sowie ein modernes Design. Diese Kombination macht die AX Serie zu einem gelungenen Einstieg in die Hi-Fi-Welt mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wenden wir uns zunächst den AXA25 und AXA35 Vollverstärkern zu.

AXA25

AXA25 von hinten

AXA35

AXA35 von hinten

Anzeige

Die Vollverstärker AXA25 und AXA35 sind die ideale Ausgangsbasis für eine hochwertige Stereo-Anlage aus einzelnen Hi-Fi-Komponenten. Das Einstiegmodell AXA25 bietet mit vier Cinch-Eingängen auf der Rückseite sowie einem AUX-Eingang auf der Vorderseite bereits vielfältige Anschlussmöglichkeiten. Mit einer Leistung von 25 Watt (bei 8 Ohm) bietet der AXA25 zudem ausreichend Leistung für die meisten Kompaktlautsprecher. Der AXA35 offeriert eine Leistung von 35 Watt (bei 8 Ohm) und verfügt zudem über weitere Anschlussmöglichkeiten. Mit an Bord sind beim größeren Modell ein Phono-Vorverstärkereingang (MM) sowie ein 6,3mm-Kopfhörerausgang an der Front des Vollverstärkers. Dank des verbauten Displays und der mitgelieferten Fernbedienung lässt sich der AXA35 komfortabel steuern. Beide Modelle verfügen über einen USB-Anschluss, über den sich der optional erhältliche Bluetooth-Empfänger mit Strom versorgen lässt.

Als passende Quellgeräte dienen die CD-Player  AXC25 und AXC35.

AXC25

AXC25 von hinten

AXC35

AXC35 - Rückseite

Anzeige


Die CD-Player AXC25 und AXC35 sind die passenden Spielpartner für die Vollverstärker der AX Serie. Das elegante Auftreten der AX Komponenten findet sich auch bei den CD-Playern wieder und sorgt dadurch für einen einheitlichen Auftritt im Wohnzimmer. Beide Modelle unterstützen Gapless Playback, sodass auch Live-Aufnahmen ohne störende Unterbrechungen wiedergegeben werden. Die Bedienung erfolgt intuitiv über die mitgelieferte Fernbedienung, wobei alle wichtigen Informationen auf dem Display am CD-Player angezeigt werden. Hochwertige D/A-Wandler im Inneren sorgen für einen verlustfreien Klang am analogen Ausgang. Das Modell AXC35 bietet zusätzlich einen digitalen Koaxial-Ausgang, um optional externe D/A-Wandler zu verwenden.

Mit den Modellen AXR85 und AXR100 bietet Cambridge Audio auch entsprechende Stereo-Receiver an.

AXR85

AVR85, von hinten aus betrachtet

Anzeige

AXR100

AXR100 - Rückseite 

Cambridge Audio spricht hier von "hohen Leistungsreserven und maximaler Anschlussvielfalt". Mit 85 Watt (bei Ohm) beim AXR85 und 100 Watt (bei 8 Ohm) beim AXR100 bieten die Stereo-Receiver ausreichende Leistung, um auch größere Standlautsprecher anzutreiben. Letztere lassen sich bei Bedarf durch den integrierten Subwoofer-Ausgang um einen zusätzlichen aktiven Basslautsprecher ergänzen. Mit insgesamt vier analogen Eingängen auf der Rückseite (darunter ein MM-Phono-Eingang), einem AUX-Eingang auf der Vorderseite sowie zusätzlichen koaxialen und optischen Digitaleingängen beim AXR100 lassen sich zahlreiche Quellen anschließen. Der integrierte Bluetooth-Empfänger sowie FM/AM-Radio-Tuner runden das Komplettpaket um drahtlose Musikquellen ab. Was wir vermissen, ist, zumindest beim größeren Modell, ein digitaler DAB/DAB+ Radiotuner. 

Und wie sieht es mit der Preisgestaltung aus?

Die Vollverstärker der AX Serie sind ab Juni für eine unverbindliche Preisempfehlung von 249,00 Euro für den AXA25 und 349,00 Euro für den AXA35 erhältlich. Der AXC25 CD-Player ist für 249,00 Euro, der AXC35 CD-Player für 349,00 Euro UVP ebenfalls ab Juni erhältlich. Die AXR Stereo-Receiver sind ab Juli für 399,00 Euro für den AXR85 sowie 499,00 Euro für den AXR100 verfügbar. Alle Komponenten der AX Serie sind in der Farbvariante Lunar Grey im Cambridge Audio Webshop, im Amazon-Webshop von Cambridge Audio sowie im Fachhandel erhältlich (alle Preise inklusive Mehrwertsteuer).

Special: Carsten Rampacher, Cambridge Audio PR
Bilder: Cambridge Audio
Redaktion: Sven Wunderlich


Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
  ZURÜCK