SPECIAL: Bluesound Pulse M - neuer All-In-One-Streaming-Lautsprecher
Der neue Bluesound PULSE M kommt als All-In-One-Streaminglautsprecher, der unter der erstklassigen BluOS-Streaming-Plattform läuft, neu im Sortiment hinzu. Der schlicht-elegant aussehende Streaming-Experte ist ab sofort beim autorisierten Bluesound Fachhandel für € 549 (UVP) in schwarz oder weiß zu erhalten.
Besonderheit ist der spezielle Aufbau.
Das PULSE M Omni-HybridTM Design zeichnet sich im Innern des Lautsprechergehäuses durch einen angewinkelten sowie nach oben abstrahlenden 5 1⁄4 Zoll (133 mm) Mittel-Tieftontreiber und gleich zwei 3⁄4 Zoll (19 mm) Hochtöner aus, die 45° voneinander abgewinkelt arbeiten. Ein speziell entwickelter akustischer Reflektor oberhalb des Mittel- Tieftontreibers ist für die Ableitung des Klangs aus dem Lautsprecher zuständig und sichert durch seine Arbeitsweise eine 360° Klangbühne. Die akustischen Treiber werden durch einen leistungsfähigen DSP-angepassten Digitalverstärker mit einer Gesamtleistung von recht üppigen 80 Watt versorgt, der sich wiederum auf ein speziell entwickeltes Netzteil im Sinne einer allzeit stabilen Stromversorgung verlassen kann.
Die Ausstattung lässt zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten zu.
Zwei PULSE M kann man zu einem Stereopaar verbinden
Zwei PULSE M Lautsprecher können als Stereo-Set mit der BluOS-App gruppiert werden und überzeugen in dieser Betriebsart durch eine realistische Stereo-Klangbühne. Filmliebhaber können zwei PULSE M als rückwärtige Surroundlautsprecher in einer Heimkinogruppe einrichten
Einfaches Handling
Auf der Oberseite des PULSE M ist ein Touch-Panel untergebracht, das sich bei Näherung automatisch aktiviert. Mit Hilfe der präzise reagierenden Bedienelemente wird Zugriff auf Play/Pause, Lautstärkeregelung, Titel (vor bzw. zurück) und 5 Presets gewährt.
Quellen/Dienste/Services, Teil 1
Quellen, Dienste, Services, Teil 2 (Screenshots aus dem Test des NAD M10 V2)
Typisch für BluOS:Über 20 Musik-Streamingdienste, bzw. viele Tausend Internetradiostationen, können direkt über die auf dem Smartphone, Tablet oder Computer installierte BluOSTM App angesteuert werden. Auch ist man in der Lage, die eigene Musik-Bibliothek über WLAN, LAN oder ein externes USB Laufwerk einzubinden.
Weiter auf: Nächste Seite
Tags: Bluesound • Lautsprecher • Streaming-Lautsprecher