PREVIEW: Klipsch RP-600M - klangstarke Regalbox mit hoher Pegelfestigkeit

Für rund 650 EUR Paarpreis gibt es die Klipsch RP-600M Regallautsprecher zu kaufen, die den Anspruch haben, bei kompakten Abmessungen eine vollen, kräftigen Klang, aber auch ein sehr gutes Auflösungsvermögen zu entwickeln. Um dieses Ziel zu erreichen, greift Klipsch auf einen sehr guten Hochtöner zurück: Der 2,54 cm Titanium LTS Vented Tweeter mit Hybrid Tractrix Hornvorsatz verspricht einen hohen Wirkungsgrad (96db), eine ansprechende Auflösung und eine tolle Dynamik, Bis auf 25 kHz spielt der Hochtöner hinauf.

Hochtöner

Tiefmitteltöner

Sprachen wir eingangs nicht noch von einem kräftigen Klang? Dafür steht der 16,5 cm Tief-/Mitteltöner mit Cerametallic-Membran in charakteristischer Kupfer-Farbgebung, bis 45 Hz spielt die RP-600M mit dieser Bestückung hinunter. Für die Kraft im Bassbereich ohne störende Strömungsgeräusche gibt es auf der Rückseite der RP-600M den "Rear-Firing Tractrix Port" mit spezieller Formgebung als Bassreflex-Öffnung. 100 Watt dauerhafte und 400 Watt kurzzeitige Belastbarkeit sind gute Werte.

Rückseite komplett

Bassreflexöffnung

Anzeige

Terminals

Mit einer Höhe von 39,9 cm, einer Breite von 20,2 cm und einer Tiefe von 30,1 cm ist die RP-600M gut unterzubringen. Sie ist ausschließlich in Schwarz lieferbar, verfügt über Bi-Wiring-Terminals und ein magnetisch haftendes Lautsprecher-Gitter. Solide verarbeitet ist die RP-600M auf jeden Fall - wie klingt sie? Hier folgen erste Antworten. 

Klang

Linkin Park  - "One More Night"

Wir beginnen mit dem Song "One More Light" von Linkin Park. Die Stimme des charismatischen und leider schon verstorbenen Sänger Chester Bennington verkraftet die Klipsch RP-600M erstaunlich gut für diese Preisklasse. Die Stimmwiedergabe klingt nicht zu spitz und kann auch bei höheren Pegeln souverän glänzen. Da der Song von Chesters Stimme und den einsetzenden kräftigen Bässen lebt, können wir wir auch hier verkünden, dass selbst der massiv einsetzende Bass die RP-600M nicht aus dem Konzept bringt.

Rammstein - "Du Riechst So Gut"

Nach einer schönen Ballade schalten wir wir einen Gang höher und lassen uns von der RP-600M Rammstein "Du riechst so gut" servieren. Bei diesem Stück zeigt die Klipsch Box, was an Pegelfestigkeit und Dynamik in ihr steckt. Sie schafft es auch hier, zu überzeugen: Ein breites Bühnenbild sowie die harte, zudem präzise Basswiedergabe (was manche Standbox nicht schafft) überzeugen uns hier. Auch die Stimmfarbe von Till Lindemann ist für manche, selbst teurere Lautsprecher als kritisch anzusehen, so aber nicht bei der RP-600M: Gelassen und mit sehr guter vokaler Dynamik geht die RP-600M hier vor. Auch die aggressiv einsetzende E-Gitarre wird nicht zu spitz dargestellt, sondern verbindet Dynamik mit einem homogenen Charakter.

Anzeige


Andrea Bocelli/Sarah Brightman - "Time to say goodbye"

Bei "Time To say Goodbye" von Andrea Bocelli und Sarah Brightman muss die RP-600M wieder ihre sanftere Seite "hervorkramen", gleichzeitig aber darf der monumentale, kraftvolle Charakter des Stückes nicht verloren gehen. Insgesamt klingt die Klipsch RP-600M hier fein und natürlich, sowohl bei Sarahs als auch bei Andreas Stimme. Die Trennung von Gesang und instrumentalen Teil gelingt sehr überzeugend. Natürlich, das müssen wir gleich hinzufügen, ist das Ergebnis immer In Relation zur Preisklasse zu sehen. Wer wirklich auf Details achtet, auf eine hervorragende Staffelung der Bühne oder eine plastische vokale Präsenz, der sollte gleich deutlich mehr Geld in die Hand nehmen, Aber für die günstige Preisklasse weiß die RP-600M absolut zu gefallen. 

Damian Marley - "Welcome To Jamrock"

Als nächsten widmen wir uns dem Reggae-Genre. Wir starten mit Damian Marley, Sohn des berühmten Reggae-Stars Bob Marley. Bei "Welcome to Jamrock" hauen uns die RP-600M förmlich die Gesangseinlagen "um die Ohren". Gepaart mit einem sehr tiefen und klar strukturierten Bass überzeugt uns auch hier der Kompaktboxen-Spross aus dem Klipsch Sortiment. Die Souveränität ist ausgezeichnet, aber auch die "Feelings", die die RP-600M glaubwürdig freisetzt, sprechen für die US-Konstruktion. Räumlich dicht und recht ausgewogen, kann man Reggae-Klängen auch gern über eine längere Zeit mit höherem Pegel lauschen. 

Anzeige

Dynoro, Gigi D'Agostino- "In My Mind"

Wir setzen unsere Testreihen mit "In My Mind" von Dynoro, Gigi D'Agostino fort und sind sehr überrascht, wie kraftvoll die Regalbox aus dem Hause Klipsch auch hier anschiebt. Die RP-600M startet mit einem sehr kräftigen, zugleich präzisen Bass und auch der mangels Differenzierungsvermögen oft eher kritische Gesang wird klar und mit ausgezeichneter Auflösung dargestellt, ohne dabei schrill oder metallisch zu wirken. Das Bühnenbild wirkt auch bei diesem Song wieder sehr groß und gut gestaffelt.

Erstes Fazit

Das ist keine Standbox, sondern ein Regallautsprecher! Immer muss man sich diese Tatsache vor Augen führen, wenn man der RP-600M lauscht. Volumen, Pegelfestigkeit und Tiefgang liegen auf einem Level, der einigen Standlautsprechern gut zu Gesicht stehen würde. Auch die richtig gute Stimmwiedergabe spricht für die RP-600M - in allen bisherigen Testreihen zeigte sie sich hier in starker Form.

Preview: Sven Wunderlich, Carsten Rampacher
Fotos: Sven Wunderlich
Datum: 29. November 2018

Anzeige

Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
  ZURÜCK