PREVIEW: Arcam SA-20 - Stereo-Vollverstärker mit kultivierten, kraftvollen Class G-Endstufen
Der Arcam SA-20 ist ein flach bauender, eleganter Stereo-Vollverstärker mit dem für Arcam typischen Class G-Endstufen - mit 1.199 EUR ist der SA-20 die derzeit günstigste Arcam Komponente mit der aufwändigen Class G-Technik, die auf spezielle Art und Weise funktioniert: Class G kombiniert unterschiedliche Arten der Stromversorgung. Liegt ein dynamisches Signal an, das über die Kapazität der ersten Stromversorgung hinausgeht, greift die zweite Stromversorgung ein, was zur Folge hat, dass immer schnell exakt die Menge zur Verfügung steht, die benötigt wird, um das jeweilige Signal in bestmöglicher Qualität zu präsentieren. Lediglich in Fällen, wenn sie zusätzlich benötigt wird, greift die zweite Stromversorgung ins Geschehen ein. Das Um- bzw. Zuschalten bei den Stromversorgungen erfolgt nahtlos, der Anwender merkt rein gar nichts. Die erste Stromversorgung ist so ausgelegt, dass die Class G-Endstufe im puren, klanglich reinen Class A-Betrieb arbeitet. Dadurch, dass die zweite Stromversorgung nur dann verwendet wird, wenn sie tatsächlich benötigt wird, kommt es nicht zu dauerhafter Verlustwärme.
Innenleben
Großer Ringkerntransformator
Der SA-20 bietet an 8 Ohm, 20 Hz bis 20 kHz, 90 Watt Leistung pro Kanal. Ein Kanal an 4 Ohm, bei 1 kHz, stellt 180 Watt bereit. Im Inneren arbeiten hochwertige ESS9038KM-DACs, die für eine extrem präzise Wandlung eines digitalen in ein analoges Signal sorgen. Der 9,2 kg wiegende Vollverstärker gefällt mit seinem sehr gut ablesbaren, kontrastreichen und prima auflösenden Display. Die Regelung der Lautstärke erfolgt über einen großen, sehr gut in der Hand liegenden Drehregler. Dieser ist gerastert und eiert lediglich leicht.
Display
Fernbedienung
Das schon erwähnte Display ist von einem schmalen, chromfarbenen Rahmen eingefasst, unter dem Display sind die Direktwahltasten für die verschiedenen Quellen. Bluetooth oder aber ein USB-DAC sind beim Vollverstärker nicht an Bord. Die im Lieferumfang enthaltene Fernbedienung ist beleuchtet und eine gute alte "Bekannte": Liegt sehr gut in der Hand, ist übersichtlich und durch die schon erwähnte Beleuchtung auch in der Dunkelheit problemlos zu handhaben.
Rückseite
Der SA-20 klingt absolut souverän, auch an großen Standboxen wie unseren Canton Smart A45. Bei Hans Zimmers "Wheel Of Fortune" beeindruckt uns der SA-20 mit einer großartigen Pegelfestigkeit - der Vollverstärker drückt seine Leistung auch im mehr als 25 Quadratmeter messenden Hörraum mit unerbittlichem Nachdruck heraus. Ohne Verzerrungen, klar und kultiviert, benötigt der Arcam auf jeden Fall entsprechend leistungsstarke Lautsprecher, die die Kraft entsprechend umsetzen können. Dynamische Unterschiede innerhalb des faszinierenden Songs bereitet dem SA-20 überhaupt keine Schwierigkeiten, er setzt sie mit einer exzellenten Impulstreue um. Die verschiedenen Instrumente innerhalb des Stücks werden mit klar definierten Konturen präsentiert, auch in leisen Passagen mit einer präzisen Akzentuierung. Was im Bassbereich abgeht, das verdeutlicht "Earth Drums" von He Xun-Tian sehr treffend: Ungemein satt, kraftvoll, räumlich präzise platziert - da kommt man kaum zum Durchatmen. Das gilt auch für "Deeply Disturbed" von Infected Mushroom, und zwar auch in den Passagen, in denen noch gar kein Bass zu hören ist.
Am großen Lautstärkeregler darf man ruhig kräftig drehen
Allein schon der weitläufige, enorm lebendige Aufbau direkt ab Beginn ist herausragend. Als es dann richtig losgeht. präsentiert uns der SA-20 eine Kickbasswiedergabe, die in seiner Preisklasse sonst schlichtweg kaum zu finden ist: Extrem satt, hart, durchdringend, ohne Nachschwingen, ohne Verzerrungen, und das bei enorm hohen Pegeln. Bei "It's All Over Now, Baby Blue" von Bryan Ferry (SACD, die anderen Tracks kamen von CD), liefert der Arcam eine weitere Kostprobe seines Könnens. Klar, detailreich, mit festem, unnachgiebig präzisem Fundament, bereitet er eine direkte, ungefilterte Hörfreude. Die leicht scharfen, sehr präsenten Höhen, typisch für zahlreiche SACDs, stören kaum, so gelungen ist der schlanke Brite akustisch ausgelegt. In Kürze erscheint der finale Test, schon jetzt sind wir von den klanglichen Fähigkeiten des SA20 schwer begeistert.
Preview: Carsten Rampacher
Fotos: Sven Wunderlich
Datum: 01. November 2019
Tags: Arcam • Vollverstärker