Special: Alles über den neuen 11.2 Kanal AV-Receiver Denon AVR-X6400H für 2.499 EUR

Denon AVR-X6400H_schraeg

Wir hatten es schon erwartet: Denon präsentiert den Nachfolger des sehr beliebten und leistungsfähigen 11.2 Kanal AV-Netzwerk-Receivers AVR-X6300H. Das neue Modell, wieder wahlweise in schwarzer oder Premium-silberfarbener Variante lieferbar, heißt folgerichtig AVR-X6400H und ist wieder mit einem Heos-Streaming-Modul ausgestattet. Ganz neu: Serienmäßig sind nicht nur Decoder für Dolby Atmos und dts:X, sondern in der 2017er Generation auch für Auro-3D. Früher kostete das Upgrade auf Auro-3D satte 150 EUR extra. Damit ist Denon nun der einzige Hersteller, der uns bekannt ist, der Auro-3D mit dem exzellenten Auro-Matic Audio-Upscaler serienmäßig integriert. Zudem findet sich hinten eine Denon Link HD Schnittstelle.

Denon AVR-X6400H_Denon_LinkHD

Denon Link HD

Denon AVR-X6400H_Premium_Silber

AVR-X6400H in Premium Silber

Der AVR-X6400H bringt ebenso wie der Vorläufer eine 11-Kanal-Endstufe mit, die auch für große Lautsprecher-Installationen ausreicht. Somit können ohne den Einsatz einer zusätzlichen Endstufe auch 7..2.4 Setups bedient werden. 205 Watt stehen pro Kanal bereit.

Denon AVR-X6400H_Endstufe

Endstufeneinheit. Gut zu erkennen: Jede einzelne Endstufe hat exakt die identischen Arbeitsbedingungen, ideal für ein ausgewogenes Klangbild

Denon AVR-X6400H_Inside_Trafo

Transformator

Anzeige

Denon AVR-X6400H_4fach_DSP

4-fach DSP

Das monolithische Verstärkerdesign mit speziell entwickelten Denon Transistoren für höchste Pegelfestigkeit und besonders dynamischen, zugleich feinen Klang ist ein weiteres Merkmal des AVR-X6400H. Gefahrlos können mit dem 6400H auch Lautsprecher mit einer Impedanz von 4 Ohm angesteuert werden. Der Auto-Eco-Modus passt die Ausgangsleistung automatisch an den Lautstärkepegel an. Über eine Eco-Parameteranzeige auf dem Display kann man die Energieeinsparungen in Echtzeit verfolgen.

Denon AVR-X6400_Detail_Frontblende

Hochwertiger Lautstärkedrehregler

Denon AVR-X6400H_Detail_Front_links

Quellwahlregler

Natürlich fehlt auch das AL32 Processing von Denon nicht, es ist in der Mehrkanal-Variante vorhanden. AL32 Processing sorgt für die Filterung und präzise Abstimmung ultrahochauflösender digitaler Audiodaten für alle Kanäle, um eine natürliche Klangbühne mit verbesserter Abbildung zu schaffen. Bei Inhalten, die mehrkanalig aufgenommen wurden, wie z.B. Blu-ray Discs, kann es bei den tiefen Frequenzen (LFE) zu Verzögerungen kommen. Die Bass Sync Technologie korrigiert diese Verzögerungen der tiefen Frequenzen und sorgt so für erstklassige Hör-Erlebnisse.

Denon AVR-X6400H_komplett

AVR-X6400H komplett mit Audyssey-Einmessmikrofon und Fernbedienung

Anzeige


Audyssey MultEQ XT32 als Lautsprechereinmesssystem kommt zum Einsatz. Weitere Audyssey-Schaltungen sind mit dabei:

  • Audyssey Dynamic Volume gleicht Lautstärkeunterschiede aus
  • Audyssey Dynamic EQ sorgt bei jeder Lautstärke für vollen Klang
  • Sub EQ HT für perfekte Einmessung des Subwoofers
  • Optional gibt es die Audyssey MultEQ Editor App für iOS und Android. Sehr versierte Anwender bekommen hier noch umfangreiche Nachbearbeitungsmöglichkeiten. 

Denon AVR-X6400H_Connections_Back

Leistungsstarkes WLAN, hochwertige Lautsprecherkabel-Anschlüsse

Der AVR-X6400H wurde laut Hersteller auch hinsichtlich der Netzwerk-Stabilität optimiert. Ganz besonders bemerkbar soll sich dies bei hoher WLAN-Dichte machen. Nach wie vor ist ein WLAN-Modul mit Dual Band (2,4/5 GHz) Unterstützung an Bord. Natürlich ist auch Bluetooth integriert. 

Denon AVR-X6400H_back

Sehr gut ausstaffierte Anschlusssektion

Anzeige

Eine vollwertige Videosektion ist bei Denon immer noch ein Thema. Eine Analog-zu-HDMI-Konvertierung, sowie 4K-Upscaling sind an Bord. Der AVR-X6400H bietet acht HDMI-Eingänge (1 davon vorn) mit voller HDCD 2.2 Unterstützung. Wie üblich bei den großen Modellen offeriert auch der AVR-X6400H gleich drei HDMI-Ausgänge. Die HDMI-Terminals sind zu HDR10, Dolby Vision, HLG, eARC und BT.2020 kompatibel. 

Wie sieht es mit den Streaming- und Hi-Res-Audio-Fähigkeiten aus?

Der AVR-X6400H bietet hochauflösende Audio-Decodierung für verschiedene verlustfreie Dateiformate wie ALAC, FLAC und WAV, mit bis zu 24-bit/192 kHz, sowie Kompatibilität mit 2.8/5.6 MHz-DSD-Dateien (DSD ist das Audio-Verschlüsselungs-Format von SACD).

Denon AVR-X6400H_Heos_Modul

HEOS-Modul im Inneren

Dank des HEOS-Moduls verfügt der 6400H über umfangreiche Streaming-Möglichkeiten und kann überdies komfortabel in HEOS-basierte Multiroom Audio-Systeme eingebunden werden. 
Spotify, SoundCloud, TIDAL, Deezer, JUKE!, Napster, Mood:Mix und TuneIn Internet-Radio stehen zur Auswahl, das garantiert eine zeitgemäße Flexibilität. 

Natürlich werden wir schnellstmöglich einen Test zum AVR-X6400H zur Verfügung stellen. 

Special: Carsten Rampacher
Fotos: Denon PR
Datum: 07. September 2017


Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
Privacy Manager aufrufen
  ZURÜCK