Toshiba: Weitere TV- und AV-Neuheiten 2014 plus Curved Ultra HD-Prototyp

Curved2

Curved 65 Zoll-Prototyp

Nicht nur Toshibas neue Top-FullHD-Serie M7, auch weitere Produktneuheiten wurden im Rahmen der "Toshiba Heimspiele" vorgestellt. Zu sehen war auch der Curved Ultra-HD-TV-Prototyp, der bereits auf der CES im Januar in Las Vegas vorgestellt wurde.

Curved1

Aus jedem Blickwinkel schön

Curved3

 Dünner Rahmen 

Gleich dazu liefert Toshiba das passende Säulen-Lautsprechersystem, ebenfalls im gebogenen Design. Hervor sticht das sehr noble Design und die erstklassige Materialqualität. Toshiba möchte die Resonanz des Fachpublikums testen, um zu sehen, ob sich eine Serienproduktion dieses wunderschönen TVs lohnen würde. Aktuell ist der Curved-TV allerdings lediglich ein Einzelstück. Toshiba hat allerdings zum Thema UHD allgemein bereits angekündigt, im weiteren Verlauf des Jahres noch zwei neue Ultra-HD-TV-Serien vorzustellen, die auch über HDMI 2.0, HCDP 2.2 und HEVC (H.265) verfügen werden. Wir rechnen im Rahmen der IFA Preview mit entsprechenden Modellen.

Schon bald im Handel sind hingegen zwei neue Smart TV-Serien der gehobenen Mittelklasse (L6) und der Mittelklasse (L5). Die L6-Serie setzt auf die große Smart TV Cloud Plattform und bringt einen Dual Core-Prozessor mit. Beide Modelle verfügen über 200 Hz AMR und über integriertes WiFi-Modul. Die L6-Serie ist eine reine 2D-Baureihe, während die L5-Baureihe eine 3D-Funktion, basierend auf aktiven Shutterbrillen, bietet. Auch eine 2D auf 3D Conversion ist mit an Bord. 

Anzeige

Hier die Fakten im Überblick:

Toshiba L6-Serie:

Auflösung: Full HD (1.920 x 1.080 Bildpunkte), Resolution+, 200 Hz AMR+ (Active Motion Rate), Prozessor: Dual-Core-Engine-Prozessor. Modelle und Bildschirmgrößen: 47L6463DG (47 Zoll,119cm), 42L6463DG (42 Zoll, 107 cm), 32L6463DG (32 Zoll, 80 cm). Smart-TV Cloud (große Smart TV Plattform) mit USBVideo-Recording, Timeshift, Intel® WiDi™, Netzwerk Media Player, HbbTV®, Toshiba AppsConnect, Media Guide Replay, Open Browser, MHL. Tuner (modellabhängig): DVB-T, DVB-T2, DVB-C, DVB-S, DVB-S2, Analog. Anschlüsse: 4x HDMI® (incl. 1x HDMI® mit MHL® -Unterstützung), 2x USB,PC-Eingang, HDMI-CEC®. Audio: Dolby® Digital Plus, DTS® Premium Sound. Design: Schwarz mit schlankem Rahmen und silbernem Standfuß (zwei Varianten).

Toshiba L5-Serie:

Toshiba L5 Serie1

L5-Serie

Toshiba L5 Serie2

 Klassischer Standfuß

Anzeige


Toshiba L5 Serie3

 L5-Serie - Fernbedienung

Auflösung: Full HD (1.920 x 1.080 Bildpunkte), Edge LED, 3D-TV (Active-Shutter), Resolution+, 400 Hz AMR+ (Active Motion Rate) im 3D Modus, sonst 200 Hz AMR+ (Active Motion Rate). Modelle und Bildschirmgrößen: 48L5443DG (48 Zoll, 121 cm), 40L5443DG (40 Zoll, 102 cm).  Smart-TV (kleine Plattform) mit USB-Video-Recording, Timeshift, Netzwerk Media Player, HbbTV®, Open Browser, Tuner (modellabhängig): DVB-T, DVB-C, DVB-S, DVB-S2, Analog. Anschlüsse: 3x HDMI®, 1x USB, PC-Eingang, HDMICEC®, WiFi®. Audio: Dolby® Digital Plus. Design: Schwarz mit schlankem Rahmen und silbernem Standfuß. Preise: 48L5443DG: 849 Euro, 40L5443DG: 649 EUR.

Toshiba hat mit der L3 und der W3 Serie noch Smart TV-Serien im gehobenem Einsteigersegment vorgestellt. 

Zwei neue Blu-ray-Player mit Vollausstattung sowie zwei günstige Einsteiger-BD-Player erweitern das 2014er Produktsortiment. Wir stellen Ihnen die beiden größten Modelle vor. 

Anzeige

BDX5500KE 1

BDX5500KE

BDX4500KE 1

 BDX4500KE

Beide BDPs sind sehr kompakt und für den horizontalen und für die vertikalen Einsatz geeignet. Der BDX5500KE bietet Ultra-HD-Upscaling, ist 3D-fähig, besitzt ein eingebautes WLAN-Modul und ist mit Toshibas Cloud-Portal ausgestattet. Die Seiten des 5500ers sind in hochglänzendem Schwarz gehalten, die Oberseite besteht aus gebürstetem Aluminium. Der BD-Player ist nur 200 mm breit, 200 mm tief und 49,5 mm hoch. Der kleinere BDX4500KE ist identisch von den Abmessungen her, ist aber ein reines FullHD-Gerät. Es fehlt also das Ultra-HD-Upscaling, zudem ist die Oberseite schwarz-matt. Toshibas Cloud-Portal ist auch hier mit an Bord. 

Soundbar1

Soundbar-System SB3950M1

Soundbar2

 Display

Toshiba präsentierte auch die SB3950M1, ein 150 Watt Soundbar-/Subwoofer-System. DTS Studio Sound, Dolby Digital sowie DTS 2.0 sorgen für umfangreiche Decodiermöglichkeiten. Von den 150 Watt stehen 4 x 20 Watt für die Soundbar und 1 x 70 Watt für den kabellosen aktiven Subwoofer zur Verfügung. Bluetooth nebst NFC sind an Bord, ferner finden sich zwei HDMI-Eingänge und ein HDMI-Ausgang. CEC und ARC werden unterstützt. Die Soundbar ist 889 mm lang, 92,7 mm hoch und57 mm tief. Der Subwoofer misst 327 x 220 x 300 mm. 

Bericht: Carsten Rampacher
Fotos: Sven Wunderlich
Datum: 19. März 2014

Anzeige

Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
  ZURÜCK