TEST: IOTAVX AVXP 2-840 - extrem kraftvolle, zugleich kultivierte Zweikanal-Endstufe
Für 2.199 EUR offeriert HiFi Pilot, der deutsche Vertrieb des britischen Anbieters IOTAVX, die überaus leistungsstarke Zweikanal-Endstufe AVXP 2-840. Das Kraftpaket stemmt grandiose 840 Watt pro Kanal an 4 Ohm und immer noch überragende 580 Watt an 8 Ohm. Die Leistungsaufnahme beträgt imposante 2.640 Watt. Dafür, dass für plötzliche Dynamikspitzen jederzeit genug Potential bereitsteht, sorgt eine Pufferung mit Elektrolyt-Kondensatoren, die 160.000 Microfarad bereitstellen. Der Endverstärker bietet Flexibilität durch das Vorhandensein von Cinch- und XLR-Eingängen.
Innenleben in der Übersicht
Großformatige Öffnungen auf dem Gehäusedeckel sorgen auch fürs passende Temperaturmanagement
"Klotzen statt Kleckern" war das offensichtliche Motto der IOTAVX-Entwickler. Denn nicht nur, dass die AVXP 2-840 über einen kompromlsslos auf maximale Klangqualität ausgelegten Doppel-Mono-Aufbau verfügt, auch die riesigen Aluminium-Kühlkörper und die gigantischen Ringkerntransformatoren, einer für jeden Kanal, wecken großes Vertrauen in den hochwertigen Leistungsverstärker.
Hochwertigkeit im Detail
Damit praktisch keine störenden Vibrationen entstehen können, verbaut IOTAVX zur Versteifung des Gehäuses spezielle Verstrebungen.
UFO gelandet? Nein, unten ist einer der riesigen Ringkerntransformatoren zu sehen
Die beiden schon erwähnten Ringkern-Transformatoren mit vielen Wicklungen für eine perfekte Stromlieferfähigkeitsind auf dem Boden das Chassis ideal platziert und solide gesockelt. Durch die komplette Schiebung gibt es keine die Klangqualität schmälernden ungewünschten Interaktionen mit anderen, sensiblen Baugruppen.
Hier nochmals der Aufbau in der Übersicht
Nicht nur die Qualität der einzelnen Bauteile, auch das akkurate Layout setzt Maßstäbe in der Preisklasse
Hier sieht man nochmal gut das Prinzip des doppelten Mono-Aufbaus, denn dieses nette "Zubehör" gibt es für jeden Kanal
Hier die andere Seite - unfassbarer Aufwand
Bedingt durch den enormen konstruktiven Aufwand und durch die hohe Bauteilqualität, schafft der Endverstärker nahezu ideale Voraussetzungen für einen exzellenten Klang. Das hohe Gewicht von 30,4 Kilogramm dokumentiert zusätzlich, dass hier ein langzeitstabiler, akkustisch starker Zweikanal-Endverstärker offeriert wird.
Schlichte Optik vorne
Das Gehäuse der Endstufe präsentiert sich schlicht und sauber verarbeitet. Design-Spielereien sucht man vergeblich.
Vorderseite, linker Bereich mit Logo
Das typische IOTAVX-Logo prangt vorne auf der linken Seite des Gehäuses. Zentriert sitzt der On-Button.
Finish rund um das Logo in der Detailansicht
Sehr solide, schwarze Standfüße
Rückseite komplett
Lautsprecherkabel-Schraubanschlüsse
Cinch- und XLR-Terminals
Mit einem Aufbau und einer Detail- sowie Bauteilqualität, die das Niveau der Preisklasse weit übersteigt, setzt der AVXP 2-840 die Messlatte für bezahlbare Stereoendstufen extrem hoch. Aber überzeugt die britische Konstruktion auch in der Klangwertung?
Weiter auf: Nächste Seite
Tags: Endstufe • Endverstärker • IOTAVX