TEST: DVB-T/DVB-T2-Antenne One For All SV 9430

One For All SV9430 DVB-T2 01
Das klassische Antennenfernsehen bekommt in Deutschland eine neue Chance: Seit Ende Mai 2016 kann man bereits in vielen Regionen mehrere HDTV-Programme nach dem neuen DVB-T2-Standard mit HEVC/H.265-Kompression empfangen und ab Ende März 2017 beginnt der Umstieg auf DVB-T2 HD mit rund 40 TV-Sendern via Antenne. Mit 1080p und geringeren Datenraten als dem bisherigen H.264-Codec ist DVB-T2 HD auch für Haushalte interessant, die bislang ihre HDTV-Programme via Satellit und Kabel empfangen. Doch während vor Jahrzehnten noch reichweitenstarke Hausantennen auf dem Dach zum Standard gehörten, sind diese inzwischen seltener geworden so dass man für den DVB-T2 HD-Empfang oft auf eine eigene Zimmerantenne angewiesen ist.

Die One For All SV 9430 zum Preis von 44,99 EUR (UVP) ist eine kompakte Indoor-Antenne für den DVB-T/DVB-T2 HD-Empfang mit LTE-Filter und integriertem Antennenverstärker, der das Signal maximal um 45 dB verstärkt. Der Verstärker wird von einem kompakten 6V-Netzteil mit Strom versorgt. Obwohl der Hersteller dies nicht explizit erwähnt, ist aber auch eine Stromversorgung über die 5V-Antennenspannung möglich, die viele DVB-T/DVB-T2-Receiver liefern. Wichtig: Rein passiv ohne Stromversorgung lässt sich die Antenne nicht nutzen.

Die Antenne selbst wirkt recht robust. Die Kabelverbindung ist allerdings nur eine recht dünne Strippe und die Verarbeitungsqualität des Antennensteckers mit etwas wackeligem Innenkontakt erscheint etwas dürftig.

One For All SV9430 DVB-T2 02

One For All hat die Antenne für einen Bereich von maximal 25 km Distanz zum Sender ausgelegt. Unter ungünstigen Innenraumbedingungen mit viel Dämpfung durch Wände und Gebäude gelang der Empfang aller Programme vom ca. 6 km entfernten DVB-T/DVB-T2 Senderstandort auf Anhieb. Trotz hoher Verstärkung war auch bei direkter Sicht auf den Sender keine Übersteuerung des Signals zu beobachten. Die SV 9430 ist mit Abmessungen von 27 x 9 cm recht kompakt. Trotzdem eignet sie sich aber auch durchaus für den Empfang weiter entfernter Sender. So gelang es, mehrere 50 kW-Sender aus ca. 80 km Entfernung mit genauer Ausrichtung stabil und mit genügend Leistungsreserven (100 % Signalqualität) zu empfangen.

One For All SV9430 DVB-T2 03

Die Antenne ist nicht exakt flach, sondern hat eine leichte gerundete Form, die den Öffnungswinkel der Antenne vergrößert. Dadurch hat die SV 9430 selbst bei kleineren Bewegungen einen recht konstanten Empfang und gerade beim Empfang schwächerer Sender wird die Ausrichtung erleichtert, da sich die Sender schneller finden lassen. Im Indoor-Betrieb kann die Antenne selbst unter schlechten Bedingungen an vielen Stellen im Raum einen guten Empfang erzielen. Aufgrund der leichten Bauweise und der kompakten Abmessungen lässt sich auch einfach ein idealer Platz für die Antenne finden.

Die Antenne ist für den Empfang horizontal ausgestrahlter Sender optimiert und man kann sie bauartbedingt nicht ohne zusätzliche Bastelarbeit vertikal aufstellen. Das macht sich bei starken Sendern in der näheren Umgebung nur durch einen leichten Signalstärkeabfall bemerkbar. Der dauerhafte Empfang von vertikal ausgestrahlten Sendern über eine Distanz von mehr als 25 km gestaltet sich aber schwierig (Informationen darüber, welche Sender ihre Programme horizontal oder vertikal ausstrahlen, findet man z.B. in der Sender-Tabelle auf www.ukwtv.de).

Anzeige

Fazit

Die One For All SV 9430 ist für den DVB-T/DVB-T2-Empfang von Sendern bis zu einer Distanz von 25 km ausgelegt, erzielt mit ihrem integrierten Verstärker aber sogar noch eine bessere Reichweite. Mit der leicht gerundeten Form wird die Ausrichtung zum Sender erleichtert. Dank kompakter Abmessungen findet man für die Antenne überall Platz und dank 5V-Spannungsversorgung über die Antennenleitung ist auch nur ein Kabel erforderlich. Trotz guter Empfangsleistungen könnte die Qualität von Verbindungskabel und Stecker aber etwas besser sein.


DVB-T/DVB-T2-Antennen
Test: 23. Juni 2016

+ Sehr gute Empfangseigenschaften trotz geringer Abmessungen
+ Großer Öffnungswinkel erleichtert Antennenausrichtung

- Verarbeitungsqualität von Kabel & Stecker
- Bauartbedingt nicht für Empfang vertikal polarisierter Sender aufstellbar

Test: Karsten Serck
Fotos: Karsten Serck
Datum: 23. Juni 2016

www.oneforall.de

Anzeige


Anzeige

Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
Privacy Manager aufrufen
  ZURÜCK