SPECIAL: Yamaha 19 Zoll-Rack-Format MusicCast-Quad Streamer XDA-QS5400RK und Multiroom-Verstärker XDA-AMP5400RK

Yamaha MusicCast ist zu einem elementar wichtigen und vom Kunden stark nachgefragten Feature für den Großteil der erhältlichen Yamaha Komponenten geworden. Selbst Musikinstrumente (Yamaha Disklavier) verfügen über das MusicCast Multiroom-/Streaming-Modul. Nun kommen der Multiroom-Streaming-Verstärker XDA-QS5400RK und der Multiroom-Verstärker XDA-AMP5400RK hinzu, beides Geräte im professionellen 19-Zoll-Rack-Format.

MusicCast-Komponenten für den Einbau in 19 Zoll-Racks

Verkabelung im Rack

Hochwertige Class-D-Endstufen, bis zu vier Zonen und acht Lautsprecher je Einheit sowie einfache Erweiterbarkeit machen die die XDA-Serie zur idealen Basis anspruchsvoller Streaming-Installationen im Home-Audio-Bereich. Das umfangreiche Web-Setup bietet zudem vielfältige Konfigurations- und Steuerungsmöglichkeiten jeder einzelnen Zone für ein Maximum an Flexibilität.

Dank der unkomplizierten Erweiterbarkeit können mehrere QS-Einheiten gemeinsam genutzt werden, um bis zu 32 Zonen gleichzeitig und in Gruppen von je bis zu 20 Zonen zu bespielen. Der AMP erweitert die maximale Anzahl der Lautsprecher je Zone oder sorgt für eine höhere Gesamtleistung pro Kanal. Als Bestandteil eines modernen Smart Homes unterstützt die XDA-Serie die Steuerung durch Drittanbieter aus dem Bereich der Heimautomation wie Control4, ELAN oder RTI. Durch die vielfältigen Anschlussmöglichkeiten der XDA-Geräte lassen sich auch weitere Komponenten wie Türklingeln oder Gegensprechanlagen als externe Quellen in das System einbinden. Einheitliche Frontblenden bei allen XDA-Komponenten sorgen zudem für eine aufgeräumte Optik im Rack-Schrank.

XDA-QS5400RK

Anzeige

Front mit Abdeckung

Stellen wir nun die Komponenten im einzelnen vor und beginnen mit dem XDA-QS5400RK.  Der Quad Streamer XDA-QS5400RK (2.299 EUR) verbindet die innovative Funktionalität von Yamaha MusicCast mit einer leistungsstarken Class-D-Endstufensektion und einem schmalen Formfaktor von lediglich einer Höheneinheit. Die eigene Musikbibliothek oder Streaming-Dienste wie Spotify, TIDAL, Qobuz oder Deezer: Der QS der XDA-Serie spielt Inhalte verschiedenster Quellen in bis zu vier Zonen und auf bis zu acht Kanälen ab. Im Zusammenspiel mit weiteren MusicCast fähigen Geräten wie den AV-Receivern der RX-V- und RX-A-Serie sowie den Drahtloslautsprechern MusicCast 20 und 50 entsteht auf diese Weise ein umfangreiches Multiroom-Audio-Netzwerk.

Rückseite

Im Detail

Hochwertige Chip-Bestückung

Konfiguration und Steuerung erfolgen komfortabel über die kostenlose MusicCast App für iOS und Android. Mit dem Web-Setup des QS stehen zudem umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten bereit. So können beispielsweise Pegel, Equalizer-Einstellungen oder bevorzugte Wiedergabequellen für jede Zone bestimmt werden. Die energieeffizienten Endstufen von ICEpower leisten 50 Watt pro Kanal (8 Ohm) und können auf bis zu 200 Watt pro Kanal (8 Ohm) gebrückt werden. Lautsprecheranschlüsse im Euro-Blockstil, das 19-Zoll-Rack-Format und der besondere Aufbau des Differentialschaltkreises zum Eliminieren von Brummschleifen unterstreichen den professionellen Anspruch der XDA-Serie.

Anzeige


XDA-AMP5400RK, Front ohne Abdeckung

Das zweite Modell ist der XDA-AMP5400RK für 1.299 EUR. Der XDA-AMP5400RK Multiroom-Verstärker ist ein passender Spielpartner für den Quad Streamer der XDA-Serie und erweitert diesen um mehr Lautsprecherkanäle oder aber ein Mehr an Gesamtleistung pro Kanal. Der AMP kann darüber hinaus als Erweiterung für die Sekundärzone an Yamaha AV-Receivern mit Zone Pre-Outs verwendet werden - sehr praktisch. Die mitgelieferten Steckbrücken und Kabel ermöglichen eine hohe Bandbreite an Lautsprecher- sowie Zonenkonfigurationen und dank der Trigger-Anschlüsse am QS und AMP wird ein gemeinsames Ein- und Ausschalten der Verstärkerzonen gewährleistet.

Front mit Abdeckung

Vorder- und Rückseiten

Anzeige

Rückseite

ICEpower-Endstufen

Die Audio-Ausgänge am AMP können alternativ auch für den Anschluss von Aktiv-Subwoofern oder Subwoofer-Endstufen genutzt werden. Jede der vier Verstärkerzonen lässt sich zudem separat brücken, so dass die Leistungsabgabe für einzelne Lautsprecher individuell festgelegt werden kann. Im Inneren verfügt der AMP über die dieselbe hochwertige Endstufenbestückung wie der QS und dient daher als passgenaue Leistungserweiterung für eine professionelle Multiroom-Home-Audio-Installation.

Special: Philipp Kind, Carsten Rampacher
Datum: 24. Februar 2019

Anzeige

Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
  ZURÜCK