SPECIAL: Neue Creator Einbaulautsprecher und neue Custom-Install-Verstärker von Monitor Audio
Neue Lautsprecher mit fortschrittlichen Technologien und intelligenten Funktionen für Installer kündigt Monitor Audio im Rahmen der ISE 2023 an. Für eine unkomplizierte Auswahl für den Kunden und flexible Systemgestaltung sind die neuen Komponenten in ein einfaches, innovatives Stufenkonzept eingeteilt. Dieser neue Ansatz im Bereich der Custom Installation soll hochwertigen Klang und Klarheit mit einer umfangreichen und sauber definierten Palette an hochleistungsfähigen Wand- und Deckenlautsprechern bieten. Auch von klanglich neuen Maßstäben spricht der Hersteller.
Die neue Creator-Serie umfasst ingesamt 19 Modelle, davon 14 Deckeneinbau- und fünf Wandeinbaulautsprecher. Diese Komponenten sind in drei eindeutig definierten Stufen unterteilt, von denen jede ein höheres Leistungsniveau und zusätzliche Funktionen gegenüber der kleineren Stufe bietet. Bereits lange vor der Einführung hat Monitor Audio im Rahmen des Partnerprogramms (MAPP - Monitor Audio Partner Programme) umfangreiches Feedback von einem breiten Netzwerk an Installateuren gesammelt und analysiert. Aufs Wesentliche reduzierte und optimierte Technologien, Bezeichnungen, Anwendungsmöglichkeiten und Lösungen sollen den gesamten Prozess der Produktauswahl sowohl für den Kunden als auch den Installateur wesentlich vereinfachen. Klanglich entsprechen die Lautsprecher aus dem Custom-Install-Segment wieder den "klassischen" Lautsprecherserien Bronze 6G, Silver 7G und Platinum 3G.
Monitor Audio Creator Serie C2M
Rückseite C2M-TX
Von einer besonders attraktiven Innovation spricht Monitor Audio bei der Verwendung des zum Patent angemeldeten "Quik-Link"-Terminals, das eine besonders schnelle Installation ermöglicht. Mit Quik-Link kann das Kabelterminal vom Lautsprecher entfernt werden, um die Lautsprecherkabel daran anzuschließen. Sobald der Lautsprecher selbst dann im dafür vorgesehenen Ausschnitt montiert ist, kann der Quik-Link an den Anschlusspunkt des Lautsprechers herangeführt werden und rastet magnetisch ein. Ein weiteres Merkmal ist "Tri Grip II", eine Weiterentwicklung des Dogleg-Mechanismus, der nun wesentlich stabiler und zuverlässiger als die vorherige Generation ist. Der Tri Grip II vereinfacht das Herausnehmen der Lautsprecher enorm. Dazu sorgen bei den vier Controlled Performance (CP)-Modellen der Creator-Serie integrierte Backboxen für eine unkomplizierte Installation und einen kontrollierten, authentischen Klang - laut Monitor Audio selbst bei schwierigsten Anwendungen und Umgebungen.
Creator-Serie C1L
Bei der Creator-Serie kommen auch akustische Innovationen zum Einsatz, die Monitor Audio traditionell in den hochwertigen HiFi-Lautsprechern einsetzt. Die mittleren und großen Deckeneinbaulautsprecher verfügen über die identischen Montageausschnitte, die Treibergröße konnte allerdings von 6,5" auf 7" und von 8" auf 9" erhöht werden. Zwangsläufig wird so ein besseres, kraftvolleres Klangbild erzielt. Die Treibertechnologie wählt der Hersteller in jeder Stufe sorgfältig aus: C-CAM-Hochtöner und Tief-/Mitteltöner in Stufe 1, RST II-Mitteltöner und -Tieftöner in Stufe 2 sowie RST II-Mitteltöner und RDT III-Tieftöner in Stufe 3. Das Stufe 3-Einbaumodell ist darüber hinaus mit einem MPD II-Hochtöner ausgestattet, der auf der THX Ultra-zertifizierten Heimkinoserie Cinergy basiert.
Rückseite C3L
Die drei Stufen untergliedern sich folgendermaßen:
Stufe 1:
Hier spricht man den Budgetkunden an. Ein Sortiment an Decken- und Wandeinbaulautsprecher für einfachere, kostengünstige Installationen. Hier steht eine solide akustische Performance und einfaches Handling im Vordergrund. Alle Stufe 1-Lautsprecher sind 2-Wege-Konzepte mit C-CAM-Tief-/Mitteltöner und C-CAM-Hochtöner mit Uniform Dispersion Waveguide I.
Stufe 2:
Auch bei der Stufe 2 handelt es sich um 2-Wege-Konzepte mit RST II-Tief-/-Mitteltönern, die auf der exzellenten Silver 7G-Serie basieren. Als Hochtöner, wie erwähnt, wiederum C-CAM-Töner, allerdings mit Uniform Dispersion Waveguide II. Stufe 2 bietet zudem weitere Features für mehr Flexibilität bei der Positionierung der Lautsprecher. Hier kann man Grenzflächenkorrekturen und eine Hochtonabsenkung bzw. Hochtonverstärkung vornehmen. Die akustische Performance sieht der Hersteller klar über der Leistungsfähigkeit der Komponenten von Stufe 2. Als Teil der optimierten Flexibilität der Stufe 2-Deckeneinbaulautsprecher kombiniert der neue T2X die Modelle T2 und FX der früheren Generation in einem einzelnen, vielseitigen Lautsprecher. Er kann in den Modi "Cinema Mono FX" als Bipol, "Mono Wide Dispersion" als Dipol und "Single Stereo" betrieben werden.
Monitor Audio C3M
Stufe 3:
In Stufe 3 kommen als Deckeneinbaulautsprecher 3-Wege-Konzepte mit RDT III-Tieftönern zum Einsatz, die auf der neuen Platinum 3G-Serie fundieren. Die Inverted Dual Concentric II-Koaxialtreiberanordnung für den Mittel- und Hochtonbereich wurde komplett neu entwickelt und ist mit einer größeren Schwingspule ausgestattet, um den Uniform Dispersion Waveguide II zur Lenkung der Hochtonabstrahlung verwenden zu können. Als Punktschallquelle soll er für eine besonders außergewöhnlich große Bühne im Raum sorgen.
Das Modell C3L-A bietet einen Inverted Dual Concentric II mit festem Winkel für einen fokussierten klang und bietet sich perfekt als LCR-Montage in der Decke an. Der feste Winkel von 25 Grad garantiert maximale Linearität des Lautsprechers trotz der sehr breiten Abstrahlung.
Der Wandeinbaulautsprecher W3M der Stufe 3 ist ebenfalls ein 3-Wege-Konzept. Hier fußen die Technologien auf der THX Ultra-zertifizierten Cinergy-Serie. Integriert ist hier ein RST II-Mitteltöner und ein MPD II-Hochtöner, der zwischen zwei RDT III-Tieftönern angeordnet ist. Das IDC II Koaxial-Mittel-Hochton-Treiber-Array ist winkelbar und befindet sich in der akustischen Mitte des Lautsprechers.
Zusätzlich zur hohen akustischen Kompetenz der Komponenten mit enormer Bassperformance verfügt die dritte Stufe wiederum über zusätzliche Features für einen größeren Positionsspielraum. Darunter die Grenzflächenkorrektur und eine mögliche Anhebung bzw. Absenkung der mittleren und hohen Frequenzen. Monitor Audio sieht hier "unauffällige, leistungsstarke Lautsprecher mit echtem HiFi-Anspruch.
Weiter geht es auf der nächsten Seite mit der Designphilosophie und den Preisen der einzelnen Lautsprecher
Weiter auf: Nächste Seite
Tags: Einbaulautsprecher • Lautsprecher • Monitor Audio