SPECIAL: LG TVs CES 2023 - neue OLED-Top-Baureihen C3, G3 und Z3

2023er webOS-Version

Die diesjährigen Modelle sind mit der aktuellen webOS-Version ausgestattet. Wichtige Neuerung der 2023er webOS-Plattform ist die Benutzeroberfläche All New Home, die mit einer Fülle an Personalisierungsoptionen und mehr Komfort aufwartet – für ein noch besseres Benutzererlebnis. Die neuen Quick Cards ermöglichen dem Anwender einen einfachen Zugang zu jenen Inhalten und Diensten, die sie am häufigsten verwenden. Das Ganze wird gruppiert in logischen Kategorien wie Home Office, Gaming, Musik und Sport präsentiert. Auf Basis des eigenen Fernsehverhaltens sowie der Sehgewohnheiten sorgt webOS dafür, dass Konsumenten passende personalisierte Empfehlungen erhalten, die auf die eigenen Vorlieben zugeschnitten sind.

Darüber hinaus stellt der AI Concierge dem Anwender eine kuratierte Liste von Inhalten basierend auf der bisherigen Nutzung und den Suchanfragen zur Verfügung und bietet eine Auswahl von relevanten Inhalten zum Durchstöbern an.

Für ein erstklassiges Heimkinoerlebnis beinhalten die LG OLED-Fernseher selbstverständlich weiterhin die mittlerweile elementar wichtigen Features Dolby Vision und Dolby Atmos. Weiterhin lassen sich die diesjährigen LG OLED TVs einfach mit den LG Soundbars der Generation 2023 verbinden. Sind die Geräte miteinander gekoppelt, profitieren Konsumenten unter anderem von WOW Orchestra, einer speziellen Funktion, welche alle Audiokanäle beider Produkte im Sinne einer intensiveren, räumlicheren Klangqualität verwendet. WOW Orchestra kommt mittels Software-Update auf die TVs.

Die neuen LG OLED TV-Modelle unterstützen eine breite Palette von Funktionen, die mit HDMI 2.1a kompatibel sind. Sie sind auch die ersten Fernsehgeräte, die von der HDMI-Organisation für das kürzlich angekündigte Quick Media Switching VRR (QMS-VRR) zertifiziert wurden. QMS-VRR beseitigt den kurzzeitig auftretenden schwarzen Bildschirm, wenn zwischen Inhalten verschiedener Quellen, die über die HDMI 2.1a-kompatiblen Anschlüsse des Fernsehers angeschlossen sind, gewechselt wird.

Anzeige

im Sinne eines ultimativen Gaming-Erlebnisses bestechen die OLED-Fernseher von LG mit einer Reaktionszeit von 0,1 Millisekunden, einer geringen Eingabeverzögerung und bis zu vier HDMI 2.1a-kompatiblen Anschlüssen. Die LG OLED TVs sind außerdem mit dem Game Optimizer ausgestattet, der es ermöglicht, schnell zwischen spieletypischen Funktionen wie den Voreinstellungen für die Anzeige von Spielgenres zu wählen und zu wechseln. Einstellungen für Nvidia G-Sync, FreeSync Premium und variable Bildwiederholrate (VRR) sind ebenfalls über den Game Optimizer leicht zugänglich.

Wir sind auf die ersten Testsamples gespannt

Das 2023er OLED TV Line-up wird vom 5. bis 8. Januar 2023 im Rahmen der CES am LG Stand (Nr. 15501, Central Hall, Las Vegas Convention Center) ausgestellt.
Wir jedenfalls sind gespannt, zunächst auf die Vorstellung der neuen LG OLED TVs in Deutschland, aber natürlich ganz besonders auf ein erstes Testsample.

Special: Carsten Rampacher
Fotos: LG
Redaktion: Philipp Kind
Datum: 03. Januar 2023

Anzeige
Weiter auf: Vorherige Seite

Seiten: 1 2

Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
  ZURÜCK