SPECIAL: LG Smart Speaker WK7 mit Meridian Soundtuning
Nicht nur bei den Bluetooth-Lautsprechern wird LG nun durch die hochwertige Audio-Technologie von Meridian unterstützt: Mit dem WK7-Lautsprecher möchte der koreanische Hersteller in Zusammenarbeit mit den Briten nun auch einen intelligenten Smart Speaker ins private Zuhause bringen und gleichzeitig exzellente Soundperformance bieten.
LG WK7 Gesamtansicht
Dank des Zusammenspiels zwischen Google und LGs eigener Plattform für künstliche Intelligenz mit dem Namen ThinQ lassen sich kompatible Geräte mit dem WK7 per Sprache steuern. Dazu sollen TV-Geräte, Soundbars, Kühlschränke, Klimaanlagen und Saugroboter sowie weitere Produkte im Smart Home gehören. Darüber hinaus ist der LG WK7 der erste Lautsprecher, der für Googles neue Internet-of-Things-Plattform "Android Things" konzipiert wurde. Zukünftig soll also eine Vielzahl weiterer vernetzter Produkte mit dem neuen Lautsprecher kommunizieren können. Steuerung und Wiedergabe von Streamingdiensten wie Google Play Music, YouTube Music und Spotify sollen jetzt schon zu den Kernkompetenzen des WK7 gehören.
Bis zu sechs verschiedene Anwender soll der Smart Speaker von LG erkennen und unterscheiden können. So kann das System dann Reche-basiert agieren und beispielsweise Familienmitgliedern die Verkehrssituation auf den unterschiedlichen Wegen zur jeweiligen Arbeitsstätte individuell ansagen. Oder einfacher: Will man zum Beispiel die Musik-Wiedergabe des letzten Abends fortsetzen, erkennt der Lautsprecher ebenfalls wer der Befehlsgeber ist und erkennt direkt die korrekte Playlist des Befehlsgebenden.
Bedienelemente LG WK7
Weitere Gesamtansicht
Wie bereits erwähnt findet sich auch in diesem Gerät die Klangtechnologie von Meridian. Wichtige Beiträge zur Auswahl und Anordnung der Materialien und Komponenten wurden geliefert und auch bei der klanglichen Ausrichtung wurden die Audio-Experten zu Rate gezogen. Wer es etwas knackiger möchte, soll auf die Funktion "Enhanced Bass" zurückgreifen können, die einen voluminöseren und tieferen Klangeindruck ermöglicht. "Clear Vocal hingegen steht für eine besonders klare Wiedergabe von Stimmen und Gesangt. Der WK7 unterstützt Hi-Res Audio mit bis zu 96 kHz/24-Bit und kommt mit den Formaten WAV, FLAC und ALAC zurecht. Auch die High-resolution-Streaming-Formate Tidal und Qobuz werden verarbeitet. Die eingehenden Datensignale werden intern allesamt in einen Stream mit 96 kHz/24-Bit konvertiert. Für Brillanz im Hochtonbereich kommt dafür ein Aluminium-Hochtöner zum Einsatz, der besonders bei Hi-Res-Audio und Frequenzen über 20 kHz Vorteile bringen soll.
Der ThinQ WiFi-Lautsprecher ist in Titan Black zur UVP von 219 Euro verfügbar.
Special: Philipp Kind
Bilder: LG PR
Datum: 21.07.2018
Tags: Google Assistant • Lautsprecher • LG