SPECIAL: Infos zur neuen CX Series 2 von Cambridge Audio

Cambridge Audio stellt den Nachfolger der vielfach ausgezeichneten CX Serie vor. Die CX Series 2 umfasst zwei neue Vollverstärker, den CXA61 und den CXA81, die den bewährten CXN V2 Netzwerk-Streamer und den CXC CD-Player komplettieren. Hochauflösende D/A-Wandler und die Integration von Bluetooth aptX HD sollen digitalen Klanggenuss ohne Kompromisse garantieren. Auch die App für die Streaming-Plattform Stream Magic wurde überarbeitet und soll hohen Bedienkomfort bieten. Die neue CX Series 2 kommt in elegantem "Lunar Grey" daher, das auch in der Referenzserie Edge Verwendung findet.

CXA61

Lautstärkeregler am CXA61

Seitenansicht

Rückseite

Der Nachfolger CX Series 2 kommt fünf Jahre nach dem ersten Debut der CX Serie von Cambridge Audio - "Great British Sound" in Reinform sollen natürlich auch die neuen Komponenten realisieren. Die Fußstapfen, in die sie treten, bedarf es erst einmal zu füllen. Zahlreiche Auszeichnungen und positive Kritiken aus der internationalen Fachpresse gab es für die Debütanten.

Anzeige

Der CXA61 soll den Hörer laut Cambridge Audio "noch näher" an die Lieblingsmusik heranlassen. Wir erwarten also einen direkten und schnell agierenden Vollverstärker, der nach typischem Cambridge Audio-Credo weder etwas hinzufügt, noch weglässt. Auf dem Papier hört sich der neue Vertreter durchaus verlockend an. Ein ES9010K2M D/A-Wandler kommt zum Einsatz. Über USB kann er bis zu 384 kHz/32-Bit und DSD 256 verarbeiten. Bluetooth aptX HD ist, wie eingangs erwähnt, direkt integriert.

Der Ringkerntrafo liefert satte 60 Watt Leistung pro Kanal an 8 Ohm, abgerundet wird das Ganze durch eine üppig bestückte Anschluss-Sektion.

CXA81

Rückseite

Seitenansicht

Bedienelemente am Gerät

Anzeige


Der CXA81 ist die Speerspitze und soll auf den überragenden CXA80 noch eins drauf setzen. Opulente Anschlussvielfalt inklusive symmetrischer XLR-Eingänge und 80 Watt pro Kanal an 8 Ohm wollen bereits ein Statement setzen. Als Wandler kommt hier der ES9016K2M zum Zug. Auch hier wird bis 32 Bit/384 kHz und DSD 256 verarbeitet.

Bei der CX Series 2 vertraut man bzgl. der Zuspielung bei Cambridge Audio auf die Qualitäten des bewährten CXC CD-Players und des CXN (V2) Netzwerk-Players. Mit der aktualisierten App-Software soll der Bedienkomfort und die Verwaltung des CXN (V2) nochmal deutlich vereinfacht worden sein. Auch die interne Software des Players wird vom Hersteller regelmäßig gepflegt. Die Kompatibilität zu aktuellen Streaming-Standards ist laut Cambridge Audio eine wichtige Komponente, aber auch zusätzliche Features will man stets integrieren. Passend zum Start des CXA61 und CXA81 werden auch CXC und CXN (V2) in "Lunar Grey" erhältlich sein.

Cambridge Audio CXC CD-Player

Rückseite

Anzeige

CXN (V2) Netzwerk-Player

Rückseite

Die Cambridge Audio Connect App ist für iOS und Android erhältlich und bietet eine komfortable App-Lösung zur Steuerung der Wiedergabe und der Verwaltung der eigenen Musik. Komplett überarbeitet wurde die Stream Magic App, die neben CXN (V2) auch mit den Geräten CXN, CXR120/200, 851N und Edge NQ funktioniert

Die Cambridge Audio CX Series 2 ist ab November 2019 exklusiv in der Farbausführung „Lunar Grey“ im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 899,00 Euro für den CXA61 und 1.199,00 Euro für den CXA81. Die UVP des CXC beträgt 599,00 Euro, der CXN (V2) kann für 1.099,00 Euro erworben werden. Die neue Stream Magic App steht zum Start der CX Series 2 im App Store für iOS und im Google Play Store für Android kostenlos zum Download bereit.

Special: Philipp Kind
Bilder: Cambridge Audio
Datum: 18.09.2019

Anzeige

Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
  ZURÜCK