SPECIAL: BluOS Firmware 3.6 mit neuem Streaming-Anbieter und erweiterten Funktionen
In der kommenden Woche soll rund um den 15. Oktober die neue BluOS Firmware Version 3.6 zum Download bereitgestellt werden. Die Multiroom-Streaming-Plattform kommt neben Bluesound-Produkten auch bei NAD und Dali zum Einsatz. Zusätzlich zu einem neuen Streaming-Dienst für klassische Musik ermöglicht das Update erweiterte Nutzungsmöglichkeiten für Besitzer eines Bluesound VAULT und NAD M50.2. Kleiner Änderungen sollen den Bedienungskomfort und die Funktionalität des Systems positiv beeinflussen.
Bluesound überträgt hochauflösende Musikdaten in bis zu 192 kHz / 24-Bit
Zu den Streaming-Anbietern gesellt sich nun der Klassik-Anbieter aus Berlin "IDAGIO"
Exklusiv auf BluOS erhalten Anwender Zugriff auf den Streaming-Dienst für klassische Musik "IDAGIO". Der in Berlin ansässige Anbieter ist mit über zwei Millionen lizenzierter Tracks der führende Streaming-Dienst im Bereich klassischer Musik. Nach eigenen Angaben kuratieren renommierte Experten exklusive Aufnahmen und Playlists. Das gesamte Angebot steht in CD-Qualität (FLAC 16 Bit / 44 kHz) bereit. IDAGIO ist in über 190 Ländern verfügbar und kann bereits mehr als 15 Millionen App-Downloads verzeichnen.
Bluesound VAULT
NAD M50.2
Mit dem Musikserver und Netzwerk-Player Bluesound VAULT sowie mit dem digitalenMusicplayer NAD M50.2 war es bisher schon möglich, MQA-CDs zu dekodieren und nativ wiederzugeben. MQA ist eine Codier- und Kompressionstechnologie, die hochauflösende Studio-Master-Aufnahmen in vergleichsweise kleine Datenpakete verpackt. Mit dem BluOS Firmware-Upda auf Version 3.6 kann man diese so codierten Inhalte auf die jeweilige Komponente kopieren und dort abspeichern. Dabei sollen sämtliche Vorteile des MQA-Formates erhalten bleiben.
NAD M10
Auch der kompakte Streaming-Verstärker NAD M10 arbeitet mit BluOS
Einige weitere Updates betreffen das Handling des Betriebssystems. Die Klangeinstellungen "Music", "TV", und "Movie" können jetzt auch per Infrarot-Fernbedienung angewählt werden. Außerdem sind jetzt separate Lautstärkeeinstellungen für den Lautsprecher und den Kopfhörerausgang möglich. BluOS 3.6 soll nun optimal mit dem Display des Streaming-Vollverstärkers NAD M10 sowie dem Eingangsmanagement des Vollverstärkers NAD C658 zusammenarbeiten.
Special: Philipp Kind
Bilder: Sven Wunderlich, NAD
Datum: 11.10.2019
Tags: Bluesound • BluOS • Dali • NAD