TEST: Nintendo Classic Mini: Super Nintendo Entertainment System (SNES Classic Mini)

Nintendo SNES Classic Mini 01

Nach dem Erfolg des "Nintendo Classic Mini" veröffentlicht Nintendo mit dem  "Nintendo Classic Mini: Super Nintendo Entertainment System" zum Preis von rund 100 EUR eine Mini-Version seiner SNES-Spielekosnole mit 21 vorinstallierten Spielen, darunter auch das bislang unveröffentlichte "Star Fox 2". Bei den 16 Bit-Games handelt sich um die ursprünglichen US-Veröffentlichungen mit 60 Hz in englischer Sprache. Die Installation weiterer Spiele ist offiziell nicht möglich. Die Bildausgabe erfolgt via HDMI in 720p-Auflösung mit PCM-Ton. Ein HDMI-Kabel befindet sich im Lieferumfang und ebenso ein USB/micro USB-Kabel zur Stromversorgung, die auch über einen USB-Anschluss am TV erfolgen kann. Ein eigenes USB-Netzteil (5 Volt / 1 Ampere) wird nur als optionales Zubehör angeboten.

Nintendo SNES Classic Mini 02

Das Design der Konsole ist 1:1 dem Original nachempfunden, fällt aber wesentlich kompakter aus. Im Lieferumfang befinden sich zwei Gamepads (in Originalgröße), die hinter einer Atrappe der Original Controller-Buchsen Anschluss finden. Die Kabel sind gerade einmal 1,5 m lang.

Spiele auf dem Nintendo Classic Mini: Super Nintendo Entertainment System

Contra III The Alien Wars
Donkey Kong Country
EarthBound
FINAL FANTASY III
F-ZERO
Kirby Super Star
Kirby’s Dream Course
The Legend of Zelda: A Link to the Past
Mega Man X
SECRET of MANA
Star Fox
Star Fox 2
Street Fighter II Turbo: Hyper Fighting
Super Castlevania IV
Super Ghouls’n Ghosts
Super Mario Kart
Super Mario RPG: Legend of the Seven Stars
Super Mario World
Super Mario World 2: Yoshi's Island
Super Metroid
Super Punch-Out!!

Nintendo SNES Classic Mini 04

Die Konsole präsentiert direkt nach dem Einschalten die Spiele auf dem Startbildschirm.  Es gibt nur wenige Einstellmöglichkeiten. Die 720p-Bildausgabe mit 60 Hz ist fest voreingestellt. Daher hängt die Bildqualität auch stark von den Scaling-Qualitäten des verwendeten Fernsehers ab. Die Darstellungsoptionen sollte man möglichst in der Ursprungseinstellung 4:3 lassen. Der optional zuschaltbare CRT-Filter produziert künstliche NTSC-Scanlines und macht das Bild gleichzeitig noch unschärfer als die ohnehin schwache Auflösung der 16 Bit-Spiele.

Nintendo SNES Classic Mini 03

Da alle Spiele in 4:3-Auflösung vorliegen, wird der 16:9-Bildschirm links und rechts nicht ganz ausgefüllt. Wer will, kann optional die Bildränder mit Rahmen in verschiedenen Designs anzeigen. Für die einzelnen Spiele stehen vier Fortsetzungspunkte zur Verfügung die durch Drücken der Resest-Taste angelegt werden. Ausserdem gibt es eine Rückspulfunktion, mit der von einem Speicherpunkt aus die letzten fünf Minuten des Spielgeschehens wiederholt werden können.

Anzeige

Nintendo SNES Classic Mini 05

Die SNES Classic Mini bietet im Vergleich zu heutigen High End-Konsolen eine spartanische Ausstattung, ist aber rasend flott. Die Konsole ist nach dem Einschalten sofort startbereit und auch die Spiele benötigen keine langen Ladezeiten oder umfassende Online-Updates. Lediglich die Intros einiger Spiele ziehen sich ziemlich zäh in die Länge. Aber dafür gibt es ja die Speicherpunkte, mit denen man direkt ins Spielgeschehen starten kann.

Nintendo SNES Classic Mini 06

Die grafische Qualität der Spiele ist sehr unterschiedlich. Manche Spiele (z.B. Star Fox) sehen so unterirdisch aus, dass man sie auf einen modernen Ultra HD-Fernseher kaum ertragen kann. Andererseits ist z.B. "Super Mario World" trotz schlichter Gestaltung optisch passabel, weil die wichtigen Spieleobjekte trotz kleiner Auflösung gut erkannbar sind. Dabei muss man berücksichtigen, dass die Grafik nicht nur dem Stand der damaligen Technik entsprach sondern damals auch auf klassischen Röhrenfernsehern mit PAL/NTSC-Auflösung gespielt wurde, die die Unzulänglichkeiten dezent kaschierten. Bedauerlich sind daher die kurzen Controller-Kabel, denn für akzeptables Gameplay sollte man mindestens einen Betrachtungsabstand vom doppelten der Bilddiagonale einhalten. Dieser lässt sich nur mit einem längeren USB- und HDMI-Kabel erreichen.

Nintendo SNES Classic Mini 07

Super Mario World

Nintendo SNES Classic Mini 08

Donkey Kong Country

Fazit

Das "Nintendo Classic Mini: Super Nintendo Entertainment System" ist eine kleine Zeitmaschine und bietet Fans von Klassikern wie "Super Mario World" oder "The Legend of Zelda" eine einfache Möglichkeit, die Spiele inklusive Gamepads im Originaldesign mit wenig Aufwand auch an einem modernen Fernseher mit HDMI-Anschluss zu spielen. Die Grafik ist weiterhin auf dem Stand der Neunziger Jahre, aber für zusätzlichen Spielkonfort sorgen eine Rückspulfunktion und abspeicherbare Spielstände. Störend ist dabei allerdings, dass immer die Reset-Taste am Gerät gedrückt werden muss, um zum Hauptmenü der Konsole zurückzukehren.

Anzeige


Für knapp 100 EUR ist die Retro-Konsole relativ teuer. Nicht mal ein Netzteil befindet sich im Lieferumfang und dieses soll als offizielles Zubehör nochmals happige 12,99 EUR kosten. Wenn man berücksichtigt, dass die Xbox One S von Microsoft und die PlayStation 4 von Sony bereits im Rahmen von Aktionen teilweise unter 200 EUR zu bekommen sind, sollte sich jeder fragen, ob ihm das Retro-Glück wirklich so viel Wert ist.

Aufgrund der eingeschränkten Verfügbarkeit ist die SNES Classic Mini derzeit kaum im Handel erhältlich und daher meist nur mit Aufpreis bei ebay & Co. zu finden. Nintendo hat aber zumindest angekündigt, dass 2018 weitere Auflagen kommen sollen  - ebenso für das Nintendo Classic Mini.


Test: 14. Oktober 2017

+ Kompakte Retro Gaming-Konsole mit HDMI & Original-Controllern
+ Schnelle Ladezeiten der Spiele
+ Mehrere Speicherpunkte und Rückspulfunktion

- Grenzwertige Bildqualität einiger Spiele
- Zu kurze Controller-Kabel
- Kein Netzteil im Lieferumfang
- Feste 720p-Bildauflösung

Anzeige

Nintendo Classic Mini: Super Nintendo Entertainment System bei Amazon.de


Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
  ZURÜCK