DVB-T2 HD: Eurosport 1 & DMAX in HDTV via Antenne
Media Broadcast hat weitere Details zur Senderauswahl für das DVB-T2 HD-Angebot von Freenet TV bekannt gegeben. Discovery Networks Deutschland hat mit dem Sendernetzbetreiber eine Vereinbarung zur Verbreitung der Sender Eurosport 1 HD und DMAX HD getroffen. Beide Sender sollen bereits zum Start von DVB-T2 HD am 29.03.2017 im Rahmen des neuen freenet TV-Angebots in HDTV empfangen werden können. Eurosport sichert sich somit auch nach dem Ende der DVB-T-Ausstrahlung die Reichweite u.a. für die zukünftigen Übertragungen der Olympischen Spiele ab 2018.
Zum Start des Regelbetriebs am 29.03.2017 wird das private HDTV-Senderangebot zunächst dort ausgestrahlt, wo bereits seit 2016 der erste Einführungskanal mit einem Mix von Öffentlich-Rechtlichen und privaten Sendern zu empfangen ist. Der weitere Netzausbau von Freenet TV erfolgt in drei weiteren Phasen bis Ende 2018. Dann sollen auch die folgenden weiteren Senderstandorte, von denen bislang noch keine privaten Programme in DVB-T ausgestrahlt werden, für private DVB-T2-Programme genutzt werden. Insgesamt sind derzeit 61 Senderstandorte geplant.
Über das verschlüsselte und kostenpflichtige "Freenet TV"-Senderpaket sollen zahlreiche HDTV-Programme der Privatsender verbreitet werden. Das DVB-T2 HD-Angebot der Privatsender soll 69 EUR pro Jahr kosten und wird u.a. folgende Programme umfassen:
- ProSieben HD
- Sat.1 HD
- ProSieben MAXX HD
- Kabel Eins HD
- SIXX HD
- Sat.1 Gold HD
- RTL HD
- RTL II HD
- VOX HD
- n-tv HD
- RTL Nitro HD
- Super RTL HD
- Eurosport 1 HD
- DMAX HD
Insgesamt sind bis zu 20 private Sender geplant. Voraussetzung für den Empfang ist entweder ein "Freenet TV"-Modul oder ein "Freenet TV"-Receiver mit integriertem Irdeto-Entschlüsselungssystem.
Parallel erfolgt auch der Netzausbau des DVB-T2-Sendernetzes von ARD und ZDF. Die frei empfangbaren Öffentlich-Rechtlichen DVB-T2 HD-Sender werden über zusätzliche Standorte ausgestrahlt. Auch dort, wo keine Privatsender zu empfangen sein werden, erhöht sich im Vergleich zum heutigen DVB-T das Senderangebot bis zum Abschluss des Netzausbaus und wird einen Großteil des bereits via Satellit empfangbaren Angebots umfassen. Voraussetzung für den unverschlüsselten Empfang der ARD & ZDF-Programme über DVB-T2 HD ist ein Fernseher oder eine Set-Top-Box, die den Übertragungsstandard DVB-T2 und das Videokodierverfahren HEVC unterstützen.
freenet TV 89001 CI+ TV Modul für Antenne DVB-T2 HD, mit 3 Monaten gratis bei Amazon.de
Werbung - Für Käufe bei Amazon.de, Media Markt, SATURN, JPC, Disney+, Sky & Apple iTunes erhalten wir Provisionen über Affilliate-Links. Preise & Verfügbarkeit unter Vorbehalt.