TEST: Elac Top-Firing-Module TS-3030

Elac-TS3030-Gruppenbild2

Elac bietet mit dem TS-3030 ein hochwertiges Top Firing-Modul für die Wiedergabe der Immersive Sound-Audioformate Dolby Atmos und dts.X an. Das Paar kostet knapp 660 EUR, wer für Front und Surround jeweils ein Paar kauft, landet demnach bei gut 1.300 EUR. Die 2-Wege-Zusatzlautsprecher präsentieren sich in vorzüglicher Verarbeitungsqualität in hochglänzendem Schwarz. Aufgrund der geschickt gewählten Abmessungen (Höhe 115 mm, Breite 160  mm, Tiefe 245 mm) passen die TS-3030 auf viele Elac Regal- und Standlautsprecher. Sie wiegen pro Stück 2,2 kg, relativ viel für Top Firing-Module, was beweist, dass hochwertige Technik im Inneren mit gediegener Gehäuseverarbeitung inklusive vergleichsweise hoher Wandstärke kombiniert wurde. Die ebenfalls hochwertigen Anschlussterminals in Schraubform sind vergoldet und auf der Rückseite der TS-3030 gut erreichbar untergebracht. Die sehr gute Kantenverarbeitung und der straff sitzende, sauber gearbeitete Stoff-Überzug über den Chassis vervollständigen unsere erstklassigen Eindrücke hinsichtlich der gebotenen Material- und Fertigungsqualität. 

Elac-TS3030-Front-Seitlich3

Hochglanz-Finish in gewohnter, Elac-typischer Hochwertigkeit

Elac-TS3030-Anschluesse-Rueckseite

Anschlussterminal

Elac-TS3030-Front-Seitlich2

Stoffabdeckung über dem elegant geschwungenen Modul

Bestückt sind die TS-3030 mit einer 20 mm Kalotte für den Hochtonbereich und einem 115 x 85 mm AS Konus für die Wiedergabe des Tief- und Mitteltonbereiches. Der darstellbare Frequenzbereich geht von 85 Hz bis hoch auf Hi-Res-taugliche 35 kHz. Die Empfindlichkeit liegt bei 86 dB (2,83V/1m). Gute Werte: 60 Watt Nennbelastbarkeit und 75 Watt Musikbelastbarkeit. Die Nominal-Impedanz gibt Elac mit 4 Ohm an, das Minimum von 3,5 Ohm liegt bei 320 Hz an. 

Klang

Onkyo_PR_RZ5100_MC5501_gruppe1

Wir haben mit unserer Onkyo PR-RZ5501/PA-MC5501 getestet. 

Anzeige

Elac Surround-Set Gruppenbild2

Unser hochwertiges Elac Surround-Set der 400er Serie diente als Basis. Auf dem obigen Bild sind noch die zuvor verwendeten TS-3000 Top Firing-Module zu sehen

Top Firing Module testen - macht das Sinn? Schließlich sollen sie doch nur Effekte wiedergeben, die als "von oben kommend" vom Zuhörer lokalisiert werden können. Doch so einfach gestaltet es sich in der Praxis nicht. Von folgenden Faktoren ist es abhängig, wie gut Dolby Atmos oder dts.X Tonspuren wiedergegeben werden:

  • Von der Qualität des Decodings des AV-Receivers. Er muss über genug Rechenkraft der eingebauten DSP-Prozessoren verfügen, um in Echtzeit die Audio-Objekte von dts:X und Dolby Atmos auf das individuelle Lautsprecher-Setup umzurechnen. So moderner der AVR ist, umso besser gelingt dies, was der Zuhörer anhand besonders exakt zu ortender Effekte, selbst bei Kleinigkeiten, merkt.
  • Von der Güte des automatischen Einmess- und Room EQ Systems des AV-Receivers. Nur, wenn die Top Firing Module beim Einmessen korrekt berücksichtigt werden, kann man ein nahtloses, fließend ineinander übergehendes Klangerlebnis als Resultat erhalten. Die Übergänge zu den Top Firing-Modulen sollten nicht wahrnehmbar sein, so dass ein 3D-Sound entsteht, der den Zuhörer komplett einhüllt.
  • Von den Top Firing-Modulen selber. Aufwändig konstruierter Modelle bieten akustisch mehr Räumlichkeit und Facettenreichtum, die Gesamt-Auflösung und das klangliche Volumen steigen dann. Auch die Ortungsschärfe ist bei Top Firing-Modulen der gehobenen Klasse deutlich besser. Von daher lohnt es, Top Firing-Module zu testen, und für den Anwender mit gewissem Anspruch sollte beim Budget etwas mehr Geld für die Anschaffung der Top Firing-Module einkalkuliert werden. 

Bei "Gravity" , der in englischer Sprache in Dolby Atmos abgemischt ist, passiert nicht extrem viel auf den Atmos-Kanälen. Gerade deshalb ist es überraschend, wie präsent die dritte Sound-Ebene ist. Mit sehr fein dosierter Räumlichkeit treten die TS-3030 und sichern das Gefühl für den Zuhörenden, inmitten des Geschehens im All zu sein. 

Beim Ausschnitt aus "Transformers - Age Of Distinction" von der Dolby Atmos Demo Blu-ray geht es sehr wüst zu. Ganze Schiffe werden durch die Luft gewirbelt, eine der wenigen Sequenzen des Films, in der auf den Height-Channels sprichwörtlich "die Post abgeht". Die Elca-Module beweisen durch Präzision und eine dichte Räumlichkeit, dass beileibe nicht alle Top Firing-Module gleich sind. 

Auch von der Dolby Atmos Demonstration Blu-ray haben wir uns "Bailando" von Enrique Iglesias angehört. Gut, wir empfinden es immer noch so, dass dieser Song nicht perfekt geeignet und auch nicht optimal abgemischt ist, um die Vorzüge von Dolby Atmos zum Ausdruck zu bringen. Aber Hut ab: Die TS-3030 bringen selbst hier Farbe in die dritte Hörebene. Natürlich steht mit der oben schon erwähnten Onkyo Vor-/Endstufen-Kombination auch ein gediegener Partner zur Verfügung. Ein dichter, fein gewobener Klangteppich über den Köpfen der Zuhörer sorgt für Freude, zugleich sind die Übergänge zu den Elac FS 407 (Surround) beziehungsweise FS 409 (Front) gelungen, so dass der Eindruck einer naht- und lückenlosen Akustik entsteht.

Nun allerdings wollen wir, dass wir überprüfen, was die TS-3030 anstellen, wenn wir die in Dolby Atmos abgemischte Metallica Blu-ray "Through The Never 3D" wiedergeben. Der Song "The Ecstasy Of Gold" mit dem beeindruckenden Vorspann bietet beste Voraussetzungen. Das Elac Set und die Onkyo Vor-/Endstufenkombination schieben mit Macht  nach vorn. Das Onkyo-Gespann demonstriert auch bei enormem Pegel Leistungsstärke pur. Und die TS-3030 fahren ihre bislang gezeigte Linie weiter. Viel Räumlichkeit, sehr guter Facettenreichtum, und eine hohe Homogenität sprechen für die Top Firing-Module aus Kiel. Die Einarbeitung von Effekten für die Immersive Sound-Ebene gelingt schnell und impulstreu. 

Anzeige


Natürlich darf auch eine dts:X Sequenz (Kapitel 46 und folgende von Independence Day 1) nicht fehlen. Die dts:X Tonspur ist erstaunlich gut abgemischt, das ist uns schon öfters aufgefallen. Selbst in Szenen wie der Ansprache des US-Präsidenten zum Independence Day vor dem alles entscheidenden Angriff der Erdenbürger, als nur der Music Score und die Stimme zu hören sind, beweisen uns, dass gute Top Firing Module in der Lage sind, mehr atmosphärische Dichte und mehr Facettenreichtum zu erzeugen. Dynamisch und lebendig sorgen die TS-3030 auch beim nach der Rede aufbrandenden Beifall für viel Freude beim Zuhörer. Dann kommt die finale Schlacht gegen die bösartigen Aliens, und hier ist eine äußerst nachdrückliche und sehr vielschichtige Klangkulisse geboten. Die vier TS-3030 sorgen erneut dafür, dass man Dynamik und ein tadelloses Auflösungsvermögen auch in der Über-Kopf-Ebene genießen kann.

Nun testen wir die TS-3000 bei aufpoliertem Material. Wir verwenden die zweite Blu-ray des Tiesto 2er Sets "Elements Of Live World Tour - Copenhagen", die in dts-HD Master Audio vorliegt, und polieren sie mittels dts Neural:X auf 5.1.4 auf. Wir notieren eine gleichmäßige, glaubwürdige Effektverteilung - Verdienst des sehr guten dts-Upscaling-Algorithmus bei der Implementierung in der Onkyo PR-RZ5100 Vorstufe, aber es liegt genauso an der vergleichsweise aufwändigen Konstruktion der TS-3030.  Auch hier wird eine sehr gelungene Mischung aus Volumen und Detailreichtum generiert, selbst bei hochskaliertem Audiomaterial. 

Und was passiert bei Filmton, wenn wir ihn hochskalieren auf 5.1.4? Wir hören kurz ab Film-Beginn in die BD von "Stirb Langsam 4.0" rein und verwenden wieder dts Neural:X zum Aufpolieren. Es geht gleich mit Vehemenz zur Sache, gerade im tieffrequenten Bereich. Aber auch auf allen anderen Lautsprechern ist "Leben in der Bude". Volumen, räumliche Ausprägung, die Darstellung aller akustischen Ebenen: Das gelingt rundherum sehr gut. Nahtlos führen die TS-3030 den Klangteppich auch über den Köpfen der Zuhörer fort und sorgen so für ein allumfassendes Hörvergnügen. 

Fazit

Elac-TS3030-Gruppenbild1

Wirklich Gutes ist eigentlich nie günstig, das beweisen auch die Elac TS-3030 wieder. Erstklassig verarbeitete, sorgfältig konstruierte Top Firing-Module, die durch ihre ausgezeichnete Auflösung und die exzellente Räumlichkeit brillieren. Wer richtig hochwertige Top-Firing-Module für die Wiedergabe von dts:X und Dolby Atmos sucht, liegt beim Kieler Angebot genau richtig.

Anzeige

Erstklassige Top-Firing-Module für gehobene Ansprüche an Verarbeitung und akustische Leistungsfähigkeit
ueberragend
Top Firing/Aufsatzmodule Oberklasse
Test 16. März 2017

Test: Carsten Rampacher
Fotos: Sven Wunderlich
Datum: 16. März 2017

Anzeige

Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
  ZURÜCK