SPECIAL: VSX-LX504 und VSX-LX304 - Zwei neue 9-Kanal-AV-Receiver mit IMAX Enhanced von Pioneer

Pioneer kündigt die beiden neuen AV-Receiver VSX-LX504 und VSX-LX304 an. Die beiden Neuheiten bieten 7.2.2-Kanal / 5.2.4-Kanal-Surroundklang mit Dolby Atmos und DTS:X und liefern 215 Watt pro Kanal (LX504) bzw. 185 Watt pro Kanal (LX304) an Leistung – bei 6 Ohm, 1 kHz, THD 10%, 1 Kanal ausgesteuert. Im April kommt der LX304 für 799 EUR, voraussichtlich im Mai der LX504 für 1.199 EUR. 

VSX-LX504 in schwarzer Variante

VSX-LX304 in schwarzer Version

Der VSX-LX504 und der VSX-LX304 sind die ersten IMAX Enhanced* AV-Receiver von Pioneer. Nachdem Denon, Marantz und Arcam AV-Receiver, AV-Verstärker und AV-Prozessoren mit diesem auf DTS:X fußenden Feature anbieten, zieht nun auch Pioneer nach. In unserem Special lesen Sie alles über IMAX Enhanced - die Arbeitsweise und den momentanen Nutzen hier bei uns in Europa. 

Ausreichend Konnektivität ist bei beiden Modellen durch 7 HDMI-Eingänge und zwei
HDMI-Ausgänge gewährleistet. Auch bei der Unterstützung von Ultra HD Pass-Through mit HDCP 2.2, 4K/60 Hz, Dolby Vision, HDR10, HLG (Hybrid Log-Gamma), WCG (Wide Color Gamut) und Ultra HD Upscaling (1080p bis 4K) wird der gängige Standard geboten. nach wie vor wird kein HDR10+ unterstützt. Überdies setzen manche Konkurrenten auf acht HDMI-Eingänge. 

VSX-LX504 von hinten

Anzeige

VSX-LX304 von hinten 

Sowohl der VSX-LX504 als auch der VSX-LX304 sind mit speziellen Pioneer-Technologien für unkomplizierte Installation und überzeugende Klangqualität ausgerüstet. So ist MCACC an Bord, das für eine automatische Einmessung des angeschlossenen Lautsprechersystems sorgt. Wie bei Pioneer üblich, so schätzen wir, gibt es aber auch wieder zahlreiche manuelle Nachbearbeitungsmöglichkeiten für akustisch versierte Anwender. Bislang gab es überdies bei MCACC stets verschiedene Speicherplätze zum Ablegen eigener MCACC-Setups z.B. für Filmton, Musik oder Nachrichtensendungen. Mit an Bord ist wieder der "Reflex Optimizer" für einen optimalen Übergang von den Front/Surround-Lautsprechern zu den Top Firing-Modulen im 3D Audio-Betrieb bei Dolby Atmos und DTS:X. 

Beide neuen Modelle unterstützen zudem die "Dialog Enhancement" Funktion zur leichteren Hörbarkeit von Filmdialogen oder Gesangsstimmen. Mithilfe des "Personal Preset" lassen sich außerdem bis zu drei Lieblingseingangsquellen, bevorzugte Lautstärken und Surround-Einstellungen speichern bzw. abrufen.

Wer möchte, nutzt die neuen Powered Zone 2 und Zone 3 Ausgänge für die Weiterleitung an Lautsprecher in einem anderen Raum. Über den Zone 2 Pre-Out Vorverstärkerausgang hingegen werden sich alle Kunden freuen, die in Zone 2 einen separaten Verstärker installieren möchten. Diese Zone 2 Pre-Outs lassen sich auch als Zone B Line-Ausgang verwenden, um die Audioquelle in Zone A (Hauptzone) an einen anderen Raum oder an einen Transmitter für kabellose Kopfhörer weiterzuleiten.

VSX-LX504 in silberner Ausführung

Die neuen Pioneer AVRs sind kompatibel zu Google Assistant. Über ein entsprechendes Google Assistant-Device mit eingebautem Mikrofon lässt sich per Stimme die Lautstärke regeln, Titel überspringen oder die Musikwiedergabe unterbrechen. Umfassende kabellose Konnektivität garantieren die integrierte Chromecast-Technologie, Apple AirPlay 2, Bluetooth, DTS Play-Fi, WLAN sowie FlareConnect (Pioneers drahtloses Protokoll, das jede mit dem AV-Receiver verbundene Audioquelle an kompatible Lautsprecher in andere Räumen spiegelt). Die beiden Modelle sind kompatibel zu verschiedenen Online-Musikdiensten – einschließlich Amazon Music, Spotify, TIDAL und Deezer. Natürlich fehlt auch die Hi-Res-Audio-Kompatibilität nicht: Neben hochauflösenden Audioquellen (192kHz / 24-Bit) in den Dateiformaten FLAC, WAV, AIFF und ALAC werden auch DSD (2,8/5,6MHz/11,2MHz) und Dolby TrueHD Dateien unterstützt.

Anzeige


Special: Carsten Rampacher, Pioneer Presse
Fotos: Pioneer Presse
Datum: 31. März 2019

Anzeige

Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
  ZURÜCK