SPECIAL: Smartphone-Neuheiten November/Dezember 2014

Ein brandneues Smartphone statt Socken unter dem Tannenbaum? Wir haben den Markt nach allen Neuheiten gesichtet, die noch bis zum Fest erhältlich sein sollen.

Nokia Lumia 130

Nokia Lumia 130 (Dual SIM): Das Handy für alle konservativen „Nur-Telefonierer“ mit schmalen Geldbeutel. Geradezu exotisch ist neben der mechanischen Handy-Tastatur das Fehlen einer Digitalkamera. Einziger Luxus sind die Slots für zwei SIM-Karten. Sicherlich nur per Online bestellbar.Erscheinungsdatum: November, Preis: ca. 29 Euro.

LG L35

LG L35: Der 3,2-Zoller bietet eine Grundausstattung (3 Megapixel-Kamera), richtet sich aber vor allem an User, die zum einen wenig Geld ausgeben wollen und zum anderen keine mobilen Dauersurfer sind, denn der Koreaner nutzt nur das GSM-Quadband und einfaches HSPA. Erscheinungsdatum: 4. Quartal, Preis: ca. 79 Euro.

Telefunken Business TB

Telefunken Business TB: Das deutsche Unternehmen versucht (wieder) auf dem TK-Markt mit mehreren Modellen Fuß zu fassen. Das Topgerät beeindruckt mit einem 6-Zoll-Touchscreen und gehobenen Allrounder-Qualitäten (8-Megapixel-Kamera). Die Slots für zwei SIM-Karten (Dual-SIM) sind zwar ein tolles Extra, sorgen aber wohl dafür, dass diesem Funker nur ein Platz im freien Handel bleibt, da solch eine Funktion nicht gerne subventioniert wird. Erscheinungsdatum: 4. Quartal. Preis: ca. 299 Euro.

Archos 50b Platinum

Archos 50b Platinum: Die aktuell preisaggressivsten Mobiltelefone stammen aus Frankreich. Dank Produktion in China überrascht dieses Smartphone durch eine gehobene Vollausstattung zum Kampfpreis: 5-Zoll-Touchscreen, 1,3-GHz-Quad-Core-Prozessor, HSPA+, WLAN-n, 8-Megapixel-Kamera, Full-HD-Camcorder. Obendrein gibt es noch drei bunte Wechselcovers. Erscheinungsdatum: November. Preis: ca. 149 Euro.

LG L Bello

LG L Bello: Gut gekläfft? Dieses Einsteigermodell wartet mit Features, wie 5-Zoll-Touchscreen, 1,3-GHz-Dual-Core-Prozessor, WLAN-n, HSPA+ und 8-Megapixel-Kamera auf. Für unter 200 Euro ein gut geschnürtes Paket, das sich mittlerweile aber ein breiter Konkurrenz stellen muss. Erscheinungsdatum: November Preis: ca. 189 Euro.

Anzeige

Medion Life P5004

Medion Life P5004: Aldi-Shopper aufgepasst! In der Weihnachtszeit möchte Medion noch ein echtes Pfund raushauen. Herausragend bei diesem Modell mit 5-Zoll-Touchscreen (HD) und 8-Megapixel-Kamera ist vor allem der neuartige 1,4-Octa-Core-Prozessor – das Smartphone ist also mit acht Kernen getaktet! Ob das ein echter Mehrwert ist, sei einmal dahingestellt. Dem niedrigen Preis fiel dafür der LTE-Chip zum Opfer.
Erscheinungsdatum: 4. Quartal. Preis: ca. 179 Euro.

Samsung Galaxy Ace Style LTE

Samsung Galaxy Ace Style LTE: Der Weltmarktführer rüstet zum Fest hin auch die Einsteigerklasse auf. Das neue Modell aus der Ace-Serie bietet 4,3-Zoll-Touchscreen, 1,2-GHz-Quad-Core-Prozessor, 5-Megapixel-Kamera, HD-Camcorder, NFC, Bluetooth und endlich auch einen LTE-Chip. Erscheinungsdatum: 4. Quartal, Preis: ca. 199 Euro.

LG F70

LG F70: Als waschechtes Mittelklasse-Modell sind Features wie 1,2-GHz-Dual-Core-Prozessor, LTE, HSPA+ und 5-Megapixel-Kamera locker drin. Mit einem 4,5-Zoll-Touchscreen gehört es zudem zur Kategorie der Kompakt-Smartphones. Das eigentliche Highlight ist jedoch die neuesten Android-Version 5.0. Insgesamt also ein attraktiver Vertreter für Liebhaber von hosentaschenfreundlichen Smartphones.
Erscheinungsdatum: 4. Quartal. Preis: ca. 249 Euro.

Panasonic Lumix CM-1

Panasonic Lumix CM-1: Sie suchen „The Special One“ für das Fest? Panasonic hat eine erlesende Kombination aus Digitalkamera mit Smartphone-Funktionen gebaut. Herzstück ist die 20-Megapixel-Kamera mit optischem Bildstabilisator. Aber auch der 4,7-Zoll-Touchscreen (Full-HD) und 2,3-GHz-Quad-Core-Prozessor zeigten, dass hier keine qualitativen Kompromisse eingegangen wurden. Entsprechend preisintensiv ist das Hybrid-Gerät allerdings. Erscheinungsdatum: November, Preis: ca. 899 Euro.

Yotaphone 2

Yotaphone 2 - Zweiter Anlauf: Das Doppel-Display-Handy ist zwar eine interessante Idee, wirkte aber in der ersten Version noch nicht ausgereift. Die Optik ist nun deutlich hochwertiger und die Ausstattung runder: 5-Zoll-Touchscreen (Full-HD) vorne, 4,7-Zoll-E-Paper-Touchscreen hinten, Quad-Core-Prozessor, LTE+ (Cat4) und eine 8-Megapixel-Kamera. Nettes Extra: induktives, also kabellose Aufladen ist auch möglich.
Erscheinungsdatum: 4. Quartal (geplant). Preis: keine Angabe.

Alcatel One Touch Hero 2

 

Alcatel One Touch Hero 2. Der neue Held ist deutlich leistungsstärker, denn ein 2-GHz-Octa-Core-Prozessor soll für mächtig Dampf unter der Haube sorgen. Hinzukommt eine Ausstattung der Spitzenklasse: 6-Zoll-Touchscreen (Full-HD), Stifteingabe, LTE (Cat4) und eine13-Megapixel-Kamera. Insgesamt ist dieses Phablet für den Preis ein guter Deal.
Erscheinungsdatum: November. Preis: ca. 439 Euro. 

Anzeige


HTC Desire 820

HTC Desire 820. Auch von den Taiwanern kommt noch ein potentielles Weihnachtsgeschenk. Für Schlagzeilen dürfte vor allem der neue Snapdragon-Prozessor 615 mit acht Kernen und 64-Bit-Architektur sorgen. Aber auch der 5,5-Zoll-Touchscreen (HD) und die13-Megapixel-Kamera sind klare Hinweise für höhere Ansprüche. Erstaunlich günstig! Erscheinungsdatum: 4. Quartal, Preis: ca. 319 Euro.

Samsung Galaxy Note Edge

Samsung Galaxy Note Edge. Daumen drücken! Noch ist nicht 100% sicher, ob das Samsungs Prestige-Smartphone unter den Baum liegen wird. Im Gepäck: Ein „geknicktes“ 5,6-Zoll-Touchsscreen für seitliche Extra-Infos wie Aktienticker oder Wetter, 2,7-GHz-Quad-Core-Prozessor, Stifteingabe S-Pen, 16-Megapixel-Kamera, 4K-Camcorder sowie eine ganze Reihe brandneuer Funktionen. Für den Luxus-Funker sind vermutlich rund 1.000 Euro fällig – und staunende Blicke garantiert. Erscheinungsdatum: 4. Quartal (geplant). Preis: keine Angabe.

Google_Nexus_6

Google Nexus 6. Bisher waren Nexus-Modelle eigentlich immer Preisbrecher, doch beim Modell 6 müssen Interessenten deutlich tiefer in die Tasche greifen. Dafür gibt es aber auch Luxus satt: QHD-6-Zoll-Display, eine 16-Megapixel-Kamera mit optischen Bildstabilisator, einen S-Pen mit Zusatzfunktionen, 2,7 GHz Quad-Core (Snapdragon 805, 32-Bit & Adreno 420 GPU), Android 5 (Lollipop), zwei Stereo-Frontlautsprecher, wassergeschütztes Gehäuse, etc… Erscheinungsdatum: Dezember (geplant). Preis: ca. 649 Euro.

HTC DESIRE EYE

HTC Desire Eye. Optisch schlichter als die One-Reihe, aber technisch sogar besser als das aktuelle Flaggschiff M8. Das Full-HD-Display ist größer (5,2 statt 5 Zoll) und die Kamera auf der Frontseite arbeitet mit einem 13-Megapixel-Sensor und wird bei schlechten Lichtverhältnissen von einem Doppel-LED-Blitzlicht unterstützt. Das Kunststoffgehäuse ist außerdem wasserdicht und der Qualcomm Snapdragon 801 mit 2,3 Gigahertz und 2 GB RAM sollte für eine sehr gute Performance sorgen. Erscheinungsdatum: Mitte November. Preis: ca. 529 Euro

Anzeige

Huawei Ascend Mate 7

Huawei Ascend Mate 7. Dieses edle Phablet macht sich auch schick unter dem Baum. Seine Visitenkarten: Aluminium-Unibody-Gehäuse, ein Fingerprint-Sensor , 6 Zoll IPS-Display, 1,8 GHz Octa-Core Prozessor sowie eine 13 Megapixel-Kamera. Auch das kompaktere Huawei Ascend G 7 für ca. 299 Euro sitzt bereits in den Startlöchern.
Erscheinungsdatum: 4. Quartal. Preis: ca. 499 Euro.

Special: Ulf Schneider
Redaktion: Carsten Rampacher
Datum: 12. November 2014

Anzeige

Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
  ZURÜCK