SPECIAL: Fünf Lautsprecher, die echte Evergreens sind - seit Jahren im Angebot, immer noch top

Wir stellen Ihnen in diesem Special fünf Lautsprecher vor, die schon lange auf dem Markt sind, aber immer noch zum Besten gehören, was man kaufen kann. Wir starten mit dem preisgünstigsten und enden mit dem teuersten. Bitte beachten: Teilweise sind noch ältere Bilder im Artikel enthalten. Diese entsprechen dem Stand, als der Lautsprecher damals getestet wurde. Es kann sein, dass das heutige Modell durch ständig und stetig einfließende Veränderungen etwas von den Varianten auf den Bildern unterscheidet.

Nubert nuLine 34

nuLine 34

Die Nubert nuLine 34 ist schon 2013 von uns getestet worden. Der Preis pro Paar liegt aktuell bei 730 EUR. Für eine vielschichtige und brillante Hochtonwiedergabe sorgt der nuOva-Hochtöner mit dedizierter linker und rechter Box. Der 180mm Tiefmitteltöner bringt eine Polypropylen-Membran mit.

Tiefmitteltöner ausgebaut

Zweistöckige Frequenzweiche

Nubert-typisch ist die Frequenzweiche sorgfältig aufgebaut und mit langzeitstabilen Bauteilen bestückt. Eine Nennbelastbarkeit von 160W und eine maximale Belastbarkeit von 220W sind äußerst respektable Werte.  Hoch- und Mittel/Tieftöner sowie die Frequenzweiche sind mittels selbstrückstellender Sicherungen gegen Überlastung geschützt.

Anzeige

Rückseite

Der Klang der nuLine 34 ist auch heute noch überragend. Es dürfte schwer fallen, für einen vergleichbaren Kauforeis eine besser klingende und pegelfestere Box zu finden. 

Canton Reference 9 K

Reference 9 K

2017 gehörte die Canton Reference 9 K zu den besten Regal-/Kompaktlautsprechern, die wir im Test bei uns in der Redaktion hatten. Der Paarpreis des schmucken Lautsprechers beläuft sich derzeit auf 2.700 EUR. Das kleinste Modell der Edel-Serie Reference K ist ein klassischer Zweiwege-Bassreflex-Lautsprecher mit einer maximalen Belastbarkeit von 200W und einer dauerhaften Belastbarkeit von 120W.

Innenleben mit hochwertiger Frequenzweiche

Tief-/Mitteltöner ausgebaut

Anzeige


Der Mittel-/Tieftöner mit Keramik-/Wolfram-Membran und der Keramik-Aluminium-Oxyd-Hochtöner (der bis auf 40 kHz hochspielt) sorgen für eine enorm lebendige, harmonische und detaillierte Wiedergabe. Zu dieser trägt auch die mit hochwertigen Komponenten bestückte Frequenzweiche bei.

Rückseite seitlich

Der Regallautsprecher erwies sich in allen Testreihen als sehr pegelfest, und der facettenreiche Aufbau zusammen mit dem fundierten Bassbereich sorgte für eine enormne Hörfreude. 

Elac Vela 407

Vela FS 407

Anzeige

Im Jahre 2019 wurde die kleinste Standbox aus Elacs Vela-Serie mit großem Erfolg bei uns getestet: Beim Elac Vela 407 handelt es sich um einen 2,5 Wege-Lautsprecher, der auf rund 4.000 EUR Paarpreis kommt. Die sehr schlanke und elegante Optik, inspiriert von maritimen Motiven (passt perfekt zur Kieler Manufaktur Elac) nimmt sofort für die Vela 407 ein.

Sockel und Terminals

Jet-Hochtöner

AS-XR-Konus

Unter der Box sitzt ein schön integrierter Sockel, der Jet 5 Bändchen-Hochtöner sorgt für kristallklare, zugleich angenehme Höhen. Für den Mittel- und Tieftonbereich kommen zwei 150mm Chassis mit AS-XR-Konussen zum Einsatz. Die diamantartige Oberflächenstruktur sieht sehr gut aus und stellt eine vorzügliche Wiedergabe von Mitten und Bässen sicher. Klanglich erfreut die Vela 407 Box unsere Ohren mit einer erstaunlich fülligen, kräftigen sowie homogenen Akustik. Bis auf 30 Hz hinunter reicht der Wiedergabebereich. Zusammen mit dem Premium-Hochtöner, der bis hoch auf 50 kHz spielt, wird hier Hörfreude vom Feinsten geboten. 

Anzeige
Weiter auf: Nächste Seite

Seiten: 1 2

Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
  ZURÜCK