Roadshow: Erste Eindrücke der neuen Sony UHD-TV-Baureihen X95 und X85

sony_roadshow2014_x9neu_front

Sony hat auf der Roadshow die neue X95er UHD-TV-Serie vorgestellt. Neben den beiden Bilddiagonalen 55 und 65 Zoll, die ab Marktstart verfügbar sein werden, kommt später auch ein 79-Zöller. Der 55-Zöller kommt auf 3.199 EUR, der 65-Zöller auf 4.199 EUR. Ein Preis für die 79-Zoll-Variante wird zur Markteinführung des Modells bekannt gegeben. Optisch ist die X95er Baureihe im Wedge-Design  (Keilform) gehalten, was heißt, dass der TV aus seitlicher Sicht nach unten dicker wird und die Formgebung eines Dreiecks verfolgt. Die Materialgüte und die Verarbeitung erscheint noch gediegener als beim 2013er X9. Übernommen wurden die seitlich angebrachten Lautsprecher, die aber nun qualitativ hochwertiger wirken (dank neuem Membranmaterial) und überdies auch noch klarer, fundierter und dynamischer klingen. Nach kurzem akustischem Kennenlernen können wir jetzt schon sagen, dass es derzeit kaum einen anderen TV geben dürfte, der so gut klingt. Das liegt auch am Lautsprechergehäuse-Volumen von 12 Litern im TV, das durch die Keilform um 5 Liter gegenüber dem 2013er Modell gesteigert werden konnte. Wer möchte, kann den Sound "unten herum" noch zusätzlich verstärken und sich direkt von Sony einen kabellos ansteuerbaren, kompakten aktiven Subwoofer dazu kaufen.

sony_roadshow2014_x9neu_fusseit

Die Keilform ist am Fuß klar sichtbar

Der X95 verfügt über einen extravagant aussehenden Standfuß, dessen beide Elemente auf Wunsch auch nach Innen verschoben werden können. Dies sorgt auch auf kleineren Racks oder Sideboards bzw. auf einem aktiven TV-Lautsprecher für Halt. Damit trotz der speziellen Seitenlinie mit dem Wedge-Design jede VESA-kompatible Wandhalterung eingesetzt werden kann, liefert Sony gleich entsprechende Distanzhalter mit. Auch im Lieferumfang enthalten ist eine Connect-Box, mit deren Hilfe auf Wunsch die Verbindung zum TV, der z.B. an der Wand hängt, mit nur einem Kabel bewerkstelligt werden kan.. Im Gegensatz zum Samsung-Konzept mit der One Connect Box hat der Sony-Kunde aber die Wahl: Er kann auch die Anschlüsse direkt am TV nutzen, die nach wie vor vorhanden sind. Mitgeliefert wird eine konventionelle und eine neue Fernbedienung. 

Bildmaterial vom Confed Cup in Brasilien zeigen die hohe Bildqualität: Feinheiten am Rasen, kleine Einzelheiten im Bildhintergrund oder schnelle Bewegungsabläufe wirken authentisch und extrem präzise durchzeichnet. Farben gibt der Sony mit TRILUMINOS-Display sehr natürlich wieder, auch der Schwarzwert macht einen hervorragenden Ausdruck. Kleine Kontrastdifferenzen werden sehr gut erfasst.

sony_roadshow2014_x9neu_menu_options

Menü-Optionen

sony_roadshow2014_x9neu_menu_videoeq1

Video-EQ

Anzeige

sony_roadshow2014_x9neu_menu_videoeq2

Video-EQ 2

sony_roadshow2014_x9neu_menu_videoeq3

Video-EQ 3

sony_roadshow2014_x9neu_menu_realitycreation

Reality Creation

Kernstück ist der 4K X-Reality PRO-Bildprozessor, Sony denkt auch an ein erstklassiges Upscaling von niedriger auflösendem Material auf UHD. Beim Upscaling wird eine akkurate Bildanalyse gemacht, dann wird Bildrauschen reduziert, die Qualität von Konturen verbessert sowie Farben und Bewegungsschärfe optimiert. Das Upscaling wird von einem separaten Prozessor im Sinne bestmöglicher Güte durchgeführt.  Weiter erwähnenswert ist XDR PRO - Das Bild wird heller, kontrastreicher und in dunklen Szenen ist der Schwarzwert besser. Vergleiche zwischen einem 2014er Modell des X95 in 79 Zoll und einem 2012er KDL-84X9005 beweisen: XDR PRO in Verbindung mit dem Sony TRILUMINOS-Display und dem OptiContrast Panel  erzeugt ein dreifach so  helles, gleichmäßigeres, schärferes und vor allem kontrastreicheres Bild mit authentischer Farbwiedergabe. Der Bild-in-Bild-Kontrast ist eine ganze Klasse besser, das Bild wirkt leuchtender, mitreißender. Die X95er Baureihe kommt mit Motionflow XR 800 Hz Frame Interpolation und passiver 3D-Technologie. Verschiedene Bildmodi sind am Start: Brillant, Standard, Anwender, Foto, Kino, Spiel, Grafik, Sport, Animation und der Portable Game Mode. 

Wichtige Neuerung aller 2014er Sony UHD-TVs - nun hat auch Sony einen HD Triple-Doppeltuner, man kann also z.B. ein TV-Programm anschauen und parallel ein anderes aufnehmen.  Eine Webcam mit kleiner Abdeckung (damit der Anwender nicht ausspioniert werden kann) ist im TV integriert.

sony_roadshow2014_kd_65x8505

KD-65X8505

Anzeige


sony_roadshow2014_kd_65x8505_fuss

Fuß mit Chrom-Beschlag

verstellbar

Die Füße sind in ihrer Position veränderbar

Die zweite neue UHD-TV-Baureihe hört auf den Namen X85 und sichert ebenfalls überragende Bildqualität. Kernmodell dürfte der KD-65X8505B werden, der ebenso wie die Modelle der X95er Reihe mit passiven 3D-Brillen arbeitet. Das TRILUMINOS-Display sorgt für leuchtende, tiefe Farben. Verschiedene Bildmodi sind an Bord: Brillant, Standard, Anwender, Foto, Kino, Spiel, Grafik, Sport, Animation und der Portable Game Mode. Die dynamische Edge LED-Hintergrundbeleuchtung mit lokalem Dimming ermöglicht die Darstellung auch kleiner Kontrastunterschiede. Der 4K X-Reality PRO Bildprozessor stellt eine enorm hohe Rechenleistung zur Verfügung.  Das eingebaute Lautsprechersystem liefert 2 x 10 Watt und arbeitet nach dem Bassreflexprinzip. DieTVs der X85er Serie treten optisch klassisch auf, wer also keinen Wert auf die "Lautsprecher-Ohren" der Topserie X95 legt, findet hier eine schöne Alternative.

Überblick TV Line-Up 2014:

Anzeige

overview_lineup

Anzeige

Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
  ZURÜCK