SPECIAL: Neue Premium-Soundbars mit HEOS von Denon
Kurz vor der IFA präsentiert Denon die neuen hochklassigen Soundbars DHT-S516H und DHT-S716H, die die aktuelle Soundbar-Reihe von Denon, die bisher nur die DHT-S316 für 279 Euro umfasste, nach oben hin abrunden. Die Komponenten sind mit aktuellen HDMI-Schnittstellen für 4K Video-Übertragung und HEOS bestückt. Außerdem soll eine branchenführende DSP-Verarbeitung gegeben sein. Die DHT-S516H ist für 699 Euro UVP und die DHT-S716H für 899 Euro UVP ab Mitte September erhältlich. Der für die DHT-S716H erhältliche Subwoofer DSW-1H für 699 Euro UVP kann optional erworben werden.
DHT-S516H mit Subwoofer
DHT-S516H einzeln
Subwoofer einzeln
Die DHT-S516H zeichnet sich besonders durch ihr flaches Design aus und ist zur Wandmontage geeignet. Aufgrund der nur 7,3 cm hohen Bauform kann man sie aber auch problemlos unter den Fernseher stellen, ohne Teile des Bildes oder den Infrarotsender zu überdecken. Die Soundbar dekodiert nativ die Tonspuren Dolby Digital, Dolby Digital Plus und DTS. An Bord ist auch der Denon Dialogue Enhancer, der die Sprachverständlichkeit im Film- und TV-Betrieb optimieren soll. Ein HDMI-Eingang mit 4K UltraHD-Unterstützung und HDCP 2.2 und HDR sowie ein HDMI-Ausgang mit Audio-Rückkanal-Support sind integriert. Außerdem ein optischer Digitaleingang, Bluetooth, AirPlay 2 sowie ein 3,5 mm Klinken-Eingang.
DHT-S716H
Ansicht von links
Die große DHT-S716H kann auch die verlustfrei komprimierten Tonformate DTS HD Master Audio und Dolby TrueHD nativ dekodieren. Zudem stehen hier insgesamt vier HDMI-Eingänge bereit, die allesamt 4K UltraHD-fähig sind und HDCP 2.2 sowie HDR unterstützen. Auch Dolby Vision zählt dazu. Ein besonderes Merkmal der DHT-S716H von Denon ist auch die Möglichkeit, weitere Drahtlos-Lautsprecher zu kombinieren. Zusammen mit dem Subwoofer DSW-1H und Surround-Lautsprechern mit integriertem HEOS (HEOS 1, HEOS 3, HEOS 5 und HEOS 7) lässt sich ein 5.1 Setup ohne Lautsprecher-Kabel realisieren.
Ansicht von rechts inklusive Bedienelemente
Beide Komponenten zeichnen sich durch Class D-Verstärkung aus und wollen die vielseitigen Features der Vorgängermodelle HEOS Bar und HEOS HomeCinema HS2 mit aktuellen Technologien in Sachen Soundqualität und Konnektivität verbinden. Alle HEOS-Funktionen sind an Bord und in Kombination mit einem Google Home- oder Amazon Echo-Lautsprecher können auch Sprachassistenten genutzt werden. Natürlich sind die beiden Soundbars auch Hi-Res-fähig und spielen DSD (2,8/5,6 MHz), FLAC, WAV, ALAC (192 kHz/24-Bit), MP3, WMA und AAC ab.
Die HDMI-Schnittstellen beider Soundbars unterstützen übrigens auch den Auto Low Latency-Modus ALLM.
Optionaler Subwoofer DSW-1H
Seitliche Ansicht
Ansicht vorne
In großen Räumen ergibt ein Zusammenspiel der DHT-S716H mit dem DSW-1H Sinn, die kleinere DHT-S516H kommt bereits mit einem drahtlosen Subwoofer im Lieferumfang. Der DSW-1H ist mit zwei von Denon eigens entwickelten 5,25 Zoll großen Treibern bestückt und wird von einer Class D-Endstufe befeuert. Laut Denon kann man den Sub direkt über die HEOS App mit der Soundbar verbinden.
Natürlich gelingt die Gruppierung mit anderen HEOS-Komponenten im Netzwerk. In Kombination mit Bluetooth, AirPlay 2 oder anderen Diensten, die im HEOS Multiroom-System verfügbar sind, kann derselbe Titel überall im Haus wiedergegeben werden.
Special: Philipp Kind
Bilder: Denon
Datum: 31.08.2019
Tags: Denon • Soundbars