IFA 2017: Neuheiten von Magnat in der Übersicht
Gut bestückt auf die IFA nach Berlin: Von Magnat bestaunen wir in Halle 1.2 das M700 High-End-Stereo Musiksystem mit CD-Player MCD 750 (399 EUR) und Hybrid-Röhrenverstärker MR 780 (999 EUR) - ja, "bestaunen" ist völlig richtig hinsichtlich der Wortwahl, denn die Komponenten erscheinen edel und zeitlos hinsichtlich des Designs. Und nicht nur das, was man außen sieht, überzeugt, auch die inneren Werte sind hochklassig: Eine haltbare mechanische Konstruktion und selektierte elektronische Bauteile gehen eine harmonische Verbindung miteinander ein.
Das Laufwerk im MCD 750 verfügt über einen extrem präzisen und überdies leisen Lademechanismus und eine CD-Controller-Einheit von Toshiba. Die Wandlung von digitalen CD-Daten in analogen Klang übernimmt ein hochwertiger D/A-Wandler von Wolfson. Alternativ steht das Signal auch an 2 digitalen Ausgängen zur Verfügung.
Der MR 780 bringt bei 20 Hz bis 20 kHz und weniger als 1 Prozent Klirrfaktor satte 100 Watt an 4 Ohm pro Kanal mit. An 8 Ohm sind es 2 x 75 Watt. Auch der Verstärker hat einen hochwertigen Wolfson DAC (192 kHz/24-Bit). Bluetooth 4.0 mit aptX sorgt für modernes Flair - die Röhrenvorstufe ist für leicht warmen und angenehmen Klang verantwortlich, und die Transistorendstufe bietet sehr gute Leistung-Reserven. Mitgeliefert wird jeweils auch eine gut verarbeiteter Fernbedienung. Wir werden noch dieses Jahr einen Test anbieten.
Magnat Humidor
Schickes Detail
Geräte-Front
Seitenansicht
Nein, in diesen Humidor legt man keine Zigarren. Die hoch attraktive 2-Wege-Design-Regalbox (Paarpreis 799 EUR) von Magnat begeistert mit Unibody-Gehäuse und feinster Materialgüte für eine absolut makellose Optik. Nur 140 x 245 x 258 mm messend, ist es verblüffend, was an Klang aus dem kompakten Gehäuse kommt. Das zweifarbige Furnier aus Zedernholz sorgt für orientalisches Flair, die Humidor tritt mit der Selbstverständlichkeit eines noblen Möbelstücks auf. Sobald verfügbar, kommt auch ein Testbericht bei uns.
Bestückt ist sie mit einer 25 mm Hochtonkalotte und mit einem 110 mm Tiefmitteltöner. Frequenzen von 34 Hz bis 50 kHz werden wiedergegeben. Der Wirkungsgrad liegt bei 90 dB (2,8 V/1m). Die RMS-Belastbarkeit liegt bei 75 Watt, die Musikbelastbarkeit bei 150 Watt.
Signature Serie - links 1109, rechts 1105
Mitteltöner
Superhochtöner und Hochtöner
Standfuß
Das Gehäuse verjüngt sich nach hinten
Apropos edle Optik: Auch die neue schon ab Oktober lieferbare Magnat Signature Serie fällt sofort auf. Die Signature 1109 (Stückpreis 2.000 EUR) ist eine High-End Vierwege-Standbox mit imposanten Abmessungen. 1280 mm hoch ist sie inklusive Traversen-Standfuß. Frequenzen von 20 Hz bis 55 kHz werden wiedergegeben, die RMS-Belastbarkeit liegt bei 300 und die maximale Belastbarkeit bei 500 Watt. Mit 94 dB (2,8V/1m) fällt der Wirkungsgrad ausgezeichnet aus. Bestückt ist die Ausnahme-Erscheinung mit einem 20 mm Superhochtöner, einem 30 mm Hochtöner, einem 170 mm Mitteltöner und mit 2 x 200 mm Tieftöner.
Die kleinere Signature 1105 (Stückpreis 1.400 EUR) ist eine 3,5 Wege-Standbox und mit Fuß 1.080 mm hoch. Bestückung: 20 mm Superhochtöner, 30 mm Hochtöner, 170 mm Tiefmitteltöner und 170 mm Tieftöner. Wir werden die kleinere Variante auch testen. Bei der Signature 1105 liegt die RMS-Belastbarkeit bei 200 und die maximale Belastbarkeit bei 350 Watt. Der Wirkungsgrad (2,8V/1m): 93 dB.
Multi Monitor 220
Übergang Schallwand und Seite
Hochtöner
Tiefmitteltöner
Fernbedienung
Die Magnat Multi Monitor 220 - ein vollaktives Monitor-Bluetooth-Stereo-Lautsprecherset (499 EUR) mit Phonoeingang. Es finden sich zahlreiche verschiedene Möglichkeiten, Quellgeräte zu verbinden. Phonovorverstärker für MM-Systeme (zuschaltbar bei Verwendung des Stereo-Cinch-Anschlusses), Bluetooth, mit aptX natürlich, 3,5 mm Klinke, optischer sowie koaxialer Digitaleingang. Mit im Lieferumfang ist eine Fernbedienung. Test bei uns folgt.
Die Multi Monitor 220 verarbeitet digitale Eingangssignale bis 192 kHz/24-Bit und gibt Frequenzen von 35 Hz bis 40 kHz wieder. Da auch ein Subwoofer-Out vorhanden ist, kann man einen aktiven Subwoofer ebenfalls mit der Multi Monitor verbinden. Die Bestückung: Eine 40 mm Hochtonkalotte und ein 125 mm Tiefmitteltöner. Die Ausgangsleistung beträgt laut Magnat 2 x 40 Watt (RMS) bzw. 2 x 80 Watt (maximal).
Special: Carsten Rampacher
Fotos: Philipp Kind
Datum: 02. September 2017
Tags: Aktivlautsprecher • CD-Player • IFA 2017 • Lautsprecher • Magnat • Vollverstärker