IFA 2014: Hands-On mit den neuen Magnat LZR-Headphones

magnat_lzr_765_front

Magnat steigt in den Kopfhörermarkt ein - doch nicht mit "Me Too"-Produkten, sondern mit der LZR-Produktgruppe, die bezüglich der Technik und des Designs gleich neue Maßstäbe setzen möchte.  Die LZR-Kopfhörer LZR 980, LZR 760/765 und LZR 580 kommen voraussichtlich ab Mitte Oktober in den Handel.

Kerngedankte und Namensgeber ist Magnats Lazer-Technologie. Dabei handelt es sich um die laut Hersteller weltweit ersten Kopfhörer-Treiber, die mit Hightech-Laser-Messsystemen entwickelt wurden.  Magnat verspricht sich durch die deutlich erhöhte Präzision beim Messen auch viel bessere Möglichkeiten, das Verhalten der Treiber zum gewünschten akustischen Ideal hin zu optimieren.

Herzstück der LZR-Messtechnik ist das Klippel-Messystem, das per Laserstrahl arbeitet, der in einem speziell entwickelten Vakuumbehälter zum Einsatz kommt. Somit kann das Chassis im Kern analysiert werden und auch kleine Unstimmigkeiten, die bei konventionellen Messmethoden untergehen, können betrachtet und anschließend durch entsprechende konstruktive Maßnahmen eliminiert werden. Bei dem Magnat-Verfahren kommt ein hoch moderner "Eye&Cheek" Simulator zum Einsatz, der die Anatomie des menschlichen Ohrs exakt nachbildet.

magnat_lzr_980_seitedetail

Der LZR 980 im Pininfarina-Design

magnat_lzr_980_seite

Größenverstellbar - solides Metall an den wichtigen Gelenken

magnat_lzr_980_pininfarina

Pininfarina-Schriftzug am Kopfband

Anzeige

magnat_magnat_lzr_980_schwarz

Kopfhörer in seitlicher Ansicht

magnat_lzr_980_lscontroller

Magnat LZR Controller - hier von der weißen Variante

Magnat sieht einen Technologietransfer von den anerkannt guten Lautsprecherboxen des Hauses zu den Kopfhörern als wichtiges Element. Sozusagen "en Miniature" kommen technische Merkmale der großen HiFi-Lautsprecher zum Einsatz.  So sorgt ein zentral hinter der Membran angebrachtes Dämpfungselement aus Akustikschaum  für die Eliminierung unerwünschter Schallreflexionen innerhalb des Treibers. Die "Metal Core" Technologie in den Baureihen LZR 980 und LZR 780/785 ermöglicht eine effektive Stabilisierung der sensiblen Membran. Eine spezielle ringförmige Beschichtung aus Titan ist an empfindlichster Stelle aufgebracht. Die "Laser Tech Driver" Technologie sorgt im Übrigen auch beim LZR 580 für tiefe Basswiedergabe sowie brillante Höhen.

Magnat sieht die drei Eigenschaften Qualität, Komfort und Praxistauglichkeit als fundamental an. Durch praxisnahe Fallstudien wurden genau diese drei Faktoren in den Fokus aller Bemühungen gestellt.  Memory-Schaum an den Ohrpolstern sorgt für optimale Passform beim jeweiligen Träger. Langzeitkomfort wird durch das Air-Tech Belüftungssystem möglich. Atmungsaktive Materialien und Belüftungsöffnungen in der Ohrmuschel garantieren sozusagen "einen kühlen Kopf".  Alle LZR Headphones sind dank eines hochwertigen Faltmechanismus auch ultraportabel.

Der vom renommierten Haus Pininfarina designte LZR 980 macht einen ungemein edlen Eindruck. Viel Metall und nobles Polstermaterial zeigen ein hohes Maß an Materialqualität. Das italienische Premium-Industriedesign - nicht nur Autos, auch andere Gegenstände wie Kugelschreiber oder auch Yachten werden von Pininfarina, von unterschiedlichen Divisions, gestaltet - macht den LRZ 980 unverwechselbar. Die Form des gut gepolsterten Bügels mit Metall-Verstellmechanismus erinnert an die seitliche Silhouette eines edlen Sportwagens. Unter anderem für BMW, Maserati und natürlich Ferrari hat die Car Design Division von Pininfarina legendäre Karosserien entworfen. Die Formensprache des Kopfhörers eint Zeitlosigkeit mit Innovationskraft. Nahtlos und fließend erscheint das Design. Der Klang passt zu diesem eindrucksvollen Auftritt. Absolut impulstreu, detailreich, mit feiner Nuancierung verschiedener akustischer Ebenen wird ein enormer Standard geboten. Das Auseinanderdifferenzieren z.B. von verschiedenen Bassanteilen gelingt erstklassig.

Die Over Ear-Headphones mit abnehmbaren und somit austauschbarem Kabel sind in weißer und schwarzer Variante lieferbar.  Der Hörer wiegt 268 Gramm und bildet Frequenzen zwischen 12 Hz und 28 kHz ab. Maximal 120 dB können an Schalldruck erzeugt werden.  Der Over Ear-Kopfhörer ist Apple-zertifiziert und bringt eine Kabelfernbedienung mit drei Tasten mit.

Anzeige


magnat_lzr_765

LZR 765

magnat_lzr_765_seite

Als On-Ear Kopfhörer konzipiert

Klassischer im Design tritt der LZR 765 in braun/silbern, bei Magnat "Executive Metallic" genannt, auf. Das weiße bzw. schwarze Modell heißt LZR 760. In unseren Hörtestreihen weisen wir auch diesem LZR Familienmitglied eine hohe Impulstreue und einen sehr brillanten und präzisen Klang nach.

Der LZR 760/765 wurde von DesignWorx gestaltet - der Inhaber H. Thiele ist bekannt für edles und voll praxistaugliches Industrie-Design. Die Material- und Verarbeitungsgüte wirkt sehr gelungen, hinzu kommt ein hoher Tragekomfort, auch bedingt durch das niedrige Gewicht von nur 152 Gramm (LZR 760) beziehungsweise 156 Gramm (LZR 765). Der Bügel ist bequem gepolstert und die Ohrmuscheln sind angenehm gefüttert.  Der On-Ear Hörer ist Apple-zertifiziert und entwickelt maximal 119 dB Schalldruck. Von 14 Hz bis 25 kHz reicht das Frequenzspektrum.
Der ebenfalls von DesignWorx gestaltete LZR 580 ist das kleinste Modell. Der Over Ear Hörer hat 118 dB maximalen Schalldruck, der Frequenzgang geht von 15 Hz bis 23 kHz. In Black vs. Blue, White vs. Orange, Red vs. Black und Green vs. Purple ist der LZR 580 lieferbar , das Gewicht beträgt 213 Gramm.

Anzeige

 

Text: Carsten Rampacher
Fotos: Sven Wunderlich
Datum: 05.09.2014

Anzeige

Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
  ZURÜCK