Neue Philips TVs mit "Mimi Sound Personalization"
Bildquelle: TP Vision / Philips TV
Ausgewählte Philips TVs der 2021er Generation werden für bessere Sprachverständlichkeit und laut Hersteller eine "höhere subjektive Klangqualität" eine Klangoptimierung durch die "Mimi Sound Personalization" anbieten.
Die Tonwiedergabe soll mithilfe der Technologie, die manchem vielleicht von beyerdynamic Kopfhörern bekannt sein wird, präzise auf das eigene Hörvermögen abgestimmt werden. Eine hohe Verständlichkeit und Klarheit von Sprache sowie ein insgesamt besseres akustisches Ergebnis sollen die Folgen sein.
Der für die Anpassung notwendige Hörtest kann über eine Smartphone-App für iOS und Android durchgeführt werden. Das Resultat wird dann an den Philips Fernseher übertragen, indem mit dem Smartphone ein QR-Code auf dem TV-Bildschirm fotografiert wird. Mimi beurteilt das Hörvermögen des Anwenders im Wesentlichen anhand zweier Aspekte. Zum einen betrifft dies den leisesten Ton, den der Zuhörer wahrnimmt sowie die Fahigkeit, maskierte Geräuche zu verarbeiten. Der Maßstab dabei ist das leiseste wahrgenommene Geräusch, wenn Hintergrundlärm dieses übertönt.
Die Mimi Sound Personalization erscheint zum Marktstart des neuen Modelljahres in Modellen vom mittleren Preissegment bis hin zu den hochwertigen OLED-Serien. Die ersten Geräte (85x6, 9206, 9506, OLED706 und OLED8x6) mit Mimi Sound Personalization sind ab Mai im Handel erhältlich.
Philips-Fernseher bei Amazon.de
Werbung - Für Käufe bei Amazon.de, Media Markt, SATURN, JPC, Disney+, Sky & Apple iTunes erhalten wir Provisionen über Affilliate-Links. Preise & Verfügbarkeit unter Vorbehalt.