INFO-SPECIAL: Smartphone- und Tablet-Vorschau für August bis Oktober 2014
Smartphone/Tablet Vorschau August – Oktober 2014 - unser Experte Ulf Schneider informiert über die interessantesten Neuheiten der nächsten Monate:
Microsoft Lumia 530: Als erstes offizielles Microsoft-Mobiltelefon hat dieses Smartphone einen Platz in der Geschichte – "Rest in Peace2; Nokia. Der Geist der Finnen lebt aber noch: Preisgünstig und in mehreren knalligen Farben kommt dieses Smartphone daher. Angetrieben wird es durch einen 1,2 GHz getakteten Quad-Core-Prozessor, organisiert durch das neue Windows Phone 8.1 und als Knipser ist eine 5-Megapixel-Hauptkamera verbaut. Es gibt eine Single-SIM und in einer Dual-SIM-Version. Erscheinungsdatum: August: Preis: ca. 99 Euro
LG G3 s. Gleiche Optik wie beim "großen" G3, aber LGs Flaggschiff wird nochmals als deutlich abgespecktes Mittelklasse-Smartphone neu aufgelegt. Das bedeutet unter anderem nur noch eine 8-Megapixel-Kamera und 8 Gigabyte Speicher sowie eine deutliche niedrigere Pixelauflösung (1.280 x 720 Pixel). Als Prozessor-Architektur muss zudem nur noch ein 1,2 Gigahertz schneller Vierkern-Prozessor vom Typ Snapdragon 400 sowie ein Gigabyte Arbeitsspeicher ausreichen. Erscheinungsdatum: Mitte August, Preis: ca. 349 Euro.
Samsung Galaxy Ace 4: Das Smartphone der gehobenen Einsteiger-Klasse kommt in einer UMTS- sowie in einer LTE-Version auf den Markt und ist mit einem 4 Zoll großen Display mit WVGA-Auflösung ausgestattet. Neben den üblichen Android-Standards sorgt eine 5-Megapixel-Kamera für Schnappschüsse. Die CPU arbeitet nur mit zwei Kernen bei einer Taktung von maximal 1,2 GHz und 512 MB RAM. Erscheinungsdatum: 3. Quartal, Preis: ca. 219 Euro.
Acer E600/E700 Trio: Günstig, aber clever - während das Liquid E700 Trio gleich drei SIM-Karten schluckt, beherrscht das Liquid E600 LTE – eine reife Leistung bei einem UVP von unter 200 Euro. Bei beiden Modellen handelt es sich um 5-Zoll-Smartphones mit 8-Megapixel-Kamera sowie eine 2-Megapixel-Frontkamera mit einem LED-Blitzlicht. Waschechte Preisbrecher für Selfie-Liebhaber also! Erscheinungsdatum: Ende August/September, Preis: ca. 199 Euro.
Nokia X2: Abgesang: Das X2 dürfte eines der letzten Mobiltelefone mit dem Schriftzug Nokia sein. Die Ironie: Das Einsteigergerät basiert auf einer modifizierten Version von Android ("Nokia X Software Platform") mit der typischen Kacheloptik, aber ohne Google Play. Features: Dual-SIM, 4,3 Zoll großes Display (800 x 480 Pixel) und der Zweikernprozessor Snapdragon 200 von Qualcomm mit 1,2 GHz Taktfrequenz.
Erscheinungsdatum: Zweite Jahreshälfte, Preis: ca. 129 Euro.
Apple iPhone 6: Offiziell ist es zwar noch nicht, doch die Produktionshallen in China laufen bereits auf Hochtoren, um das iPhone 6 (oder iPhone Air) bis spätestens 14. Oktober global in den Handel zu bringen. Es wird nach wie vor spekuliert, ob erst eine 4,7 Zoll-Version kommt und ein 5,5 Zoll Phablet kurze Zeit später nachgeschoben wird. Als gesicherte Features gelten eine noch geringe Bautiefe, eine höhere Displayauflösung, die App „Health-Books“ sowie NFC, durch die ein neues, wegweisendes Bezahlsystem ermöglicht werden soll. Highlight soll ein besonders kratzfestes, widerstandsfähiges Display-Glas sein. Erscheinungsdatum: Ende September/14 Oktober. Preis: ab 599 Euro.
Sony Xperia C3: Ein weiteres Smartphone für die Selfie-Fraktion, denn das Weitwinkelobjektiv auf der Vorderseite des Geräts fotografiert mit einer Auflösung von fünf Megapixeln plus ein LED-Blitz. Andere Ausstattungsmerkmale sind eher profan: 5,5-Zoll-Display (1280 x 720 Pixel), Android 4.4 KitKat sowie der Vierkern-Prozessor Snapdragon mit 1,2 Gigahertz und ein Gigabyte Arbeitsspeicher.
Erscheinungsdatum: 3. Quartal, Preis: Nicht bekannt.
Samsung Galaxy Core II: Das Einsteigermodell soll in einigen Ländern als sogenannte DuoS-Variante erhältlich sein, also zwei SIM-Karten parallel managen können. Der Komfort ist gehobenes Einsteiger-Niveau: 4,5 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixeln sowie ein Vierkern-Prozessor mit 1,2 Gigahertz und 768 MB Arbeitsspeicher. Erscheinungsdatum: 3. Quartal, Preis: ca. 179 Euro.
Sony Xperia T3: Heavy Metal: Die Rückseite besteht aus Stahl statt dem üblichen Aluminium. Respekt daher, dass der 5,3-Zoller (1.280 x 720 Pixel) dennoch nur rund 150 Gramm wiegt. Grund: Mit nur 7 Millimeter soll es eines der dünnsten Smartphones der Welt werden. Ausstattungsmerkmale: LTE, 8 GB interner Speicher, Vierkern-Qualcomm-Prozessor mit 1,4 GHz Taktung und 1 GB Arbeitsspeicher sowie eine 8-Megapixel-Kamera mit HDR und eine Frontkamera mit 1,1 Megapixel Auflösung. Erscheinungsdatum: August, Preis: ca. 349 Euro
Onyx E43: Der eBook-Reader-Spezialist: Anstelle eines Farb-Touchscreens kommt ein eInk-Display zum Einsatz: Vorteile: Optimale Schwarzweiß-Wiedergabe, geringer Stromverbrauch sowie ein niedriger Preis. Die technischen Merkmale muten allerdings antiquiert an: 4,3 Zoll Display (480 x 800 Pixel) 1-Gigahertz-Prozessor (Cortex A5), magerer 512 Megabyte interner Speicher sowie Android 2.3.5. Immerhin gehört eine 4-Gigabyte-Speicherkarte zum Lieferumfang. Erscheinungsdatum: Sommer, Preis: ca. 149 Euro.
Microsoft Surface Pro 3 (i3 – i7): Der von der Fachpresse geschätzte Tablet/Notebook/All-in-One-PC-Hybrid geht in die dritte Runde. Beeindruckend: Es ist weltweit das derzeit schnellste Tablet, bietet ein noch knackigeres und größeres Display und ist dennoch leichter, schmaler und besser ausgestattet als der Vorgänger. Käufer müssen sich allerdings mit dem nach wie vor lückenhaften Windows 8.1 und der eher mäßigen Akkuleistung arrangieren. Ein Spezialist für mobile Arbeiter mit hohen Ansprüchen, die über das zum Kauf nötige große Budget verfügen. Erscheinungsdatum: 28. August, Preis: ab 799 Euro – 1.949 Euro.
Natürlich werden wir selektierte Modelle auch einem ausführlichen Praxistest unterziehen.
Text: Ulf Schneider
Redaktion: Carsten Rampacher
11. August 2014
Tags: Apple • Info • Info-Special • LG • Nokia • Samsung • Smartphone • Sony