IFA 2014: Einfach installierbare und erweiterbare Heimautomation mit devolo Home Control
Devolo ist besonders für seine Pionierarbeit im Bereich der Netzwerk-Erweiterung über die Stromleitung bekannt. Vor zwolf Jahren bereits wurde der erste dLAN Powerline-Adapter vorgestellt. Einfache Verbindungen zuhause zählen also seit jeher zum Kern des Unternehmens. Auf der diesjährigen IFA feiert allerdings eine komplett neue Produktwelt Premiere: devolo Home Control.
Die einzelnen devolo Home Control Komponenten, hier ein Rauchmelder
Intelligente Heizungssteuerung
Globale Steuerung der Heizung
Keine Fensteröffnung bleibt unbeobachtet
Schaltbare (Strom ja/nein) Steckdose mit inkludierter Verbrauchsmessung
Der intelligente Bewegungsmelder unterscheidet zwischen Personen und umherschleichenden Haustieren
devolo Home Control ist eine voll individuell zusammenstellbare Lösung für mehr Komfort, Sicherheit und Energie-Effizienz. Besonders eine einfache Installation und problemlose Bedienung steht im Vordergrund. Bohren oder lästiges Kabellegen, und damit eine extrem aufwändige Planung und Umsetzung - wie es bei vorhandenen Hausautomations-Systemen der Fall ist, ist nicht notwendig. Die einzelnen Bausteine umfassen: Bewegungs- und Rauchmelder, Heizkörperthermostate und schaltbare Steckdosen.
Eine spätere Erweiterung des Systems ist problemlos möglich und nicht mit umständlichen Maßnahmen verbunden. Der gleichzeitige Betrieb von über 200 Komponenten ist möglich.
Einzelne Räume mit verschiedenen devolo Home Control-Komponenten
Statistiken und Information einer spezifischen Quelle
Hier der Stromverbrauch eines Kühlschranks
Die Konfiguration und das tägliche Handling wird am einfachsten mit der "my devolo" App ermöglicht. Das jeweilige devolo Modul wird von der App automatisch erkannt, korrekt zugewiesen und kann direkt mit gesteuert werden.
Wie bereits erwähnt legt devolo beim Produktstart den Fokus besonders auf Energiesparen, Sicherheit und Komfort. Eine komfortable Heizungssteuerung für einzelne Räume inkl. Nacht-Modus kann z.B. problemlos mit dem passenden devolo Thermostat realisiert werden. Ein wichtiges Features ist auch die Interaktion der verschiedenen Komponenten - so kann z.B. beim Öffnen des Fenster automatisch die Heizleistung heruntergefahren werden. Dazu gehört ebenfalls ein zuverlässig funktionierender Bewegunsmelder, der zwischen Haustieren und Personen unterscheiden kann sowie ein Rauchmelder.
Die Verwaltungs-"Zentrale"
Im Zentrum der einzelnen Komponenten steht natürlich - nomen est omen - zentrales Verwaltungsgehirn, die Zentrale, die die interne Kommunikation übernimmt. Dafür setzt devolo auf den internationalen Funk-Standard Z-Wave. Die Zentrale muss mit dem WLAN-Router und damit dem Heimnetzwerk verbunden werden. Auf diese Weise lässt sich das System nicht nur zuhause steuern sondern auch über Remote-Zugriff von unterwegs aus. Ein leistungsstarkes Sende- und Empfangsmodul soll für optimale Reichweite sorgen. Der in der Kommunikation im Smart Home etablierte Z-Wave Standard sorgt dabei für maximale Reichweite bis in den letzten Winkel des Hauses und damit für maximale Betriebssicherheit. Sendet die Zentrale einen spezifischen Befehl aus, wird dieser von sämtlichen Komponenten im Hause nicht nur empfangen sondern weitergegeben. Diese Redundanz bzw. Repeater-Funktion sorgt dafür, dass der Befehl auch von allen Sensoren und Aktoren erreicht wird. Z-Wave verwendet zudem die Funkfrequenz 868,42 MHz, die von massiven Wänden und Decken deutlich weniger beeinflußt wird, wie Frequenzen im GHz-Bereich wie bspw. WLAN.
Natürlich vernachlässigt devolo keinesfalls seine Wurzeln und hat auch die neue Powerline-Generation im Gepäck. Mit dem dLAN 1200+ wird erstmals eine Geschwindigkeit von bis zu 1.200 Mbit/s über die Stromleitung möglich. Ideal geeignet für VDSL-, Kabel- oder Glasfaser-Internetgeschwindigkeiten oder Streaming in 3D und UltraHD. Die hohen Geschwindigkeiten werden mit der MIMO-Technik ermöglicht, die eine parallele Datenübertragung über Phase und Neutralleiter sowie Phase und Masseleiter realisiert. Der dLAN 1200+ ist bereits ab September erhältlich, das Starter-Kit mit 2 Adaptern kostet 139,90 EUR, der Einzeladapter 74,90 EUR.
Special: Philipp Kind
Fotos: Sven Wunderlich
Datum: 04.09.2014
Werbung - Für Käufe bei Amazon.de, Media Markt, SATURN, JPC, Disney+, Sky & Apple iTunes erhalten wir Provisionen über Affilliate-Links. Preise & Verfügbarkeit unter Vorbehalt.
Tags: devolo • Hausautomation • Haussteuerung • IFA • Multimedia