CES: Impressionen vom TCL-Stand
Wir haben schon über die TCL Serie 6 berichtet, die neu auf der CES 2018 präsentiert wurde. Im schicken Design sind die in 55 und in 65 Zoll lieferbaren Ultra HD-TV-Modelle auf der CES zu sehen gewesen.
Auch bei der neuen Serie 6 setzt TCL auf Roku TV
Serie 6 TV im Einsatz
Mit dem soliden Bildstand und der flüssigen Bewegungswiedergabe eignet sich die Serie 6 auch für Gamer
Neben HDR10 wird auch Dolby Vision unterstützt. Bereits 2017 führten den Chinesen Ultra HD-TV-Modelle mit Dolby Vision-Unterstützung ein, nun wird das Line-Up auch nach unten erweitert. Die TVs der 6er Serie kommen mit der "HDR Package Pro". Diese umfasst 120 Zonen fürs Local Dimming, die iPQ Engine sowie HDR Pro Gamma. "240 Natural Motion" nennt sich die 240 Hz Frame Interpolation für flüssige Bewegungen.
Demonstration der iPQ Engine (optisch ältere TCL TV-Modellen dienen hier als Basis)
Kurz zur iPG Engine. Diese kann, so TCL, den Kontrast jedes Einzelbildes verbessern, indem jede zugrunde liegende Szene genau analysiert wird.
Die Modelle der 6er Serie setzen auf die Roku TV Smart-Plattform, der Home Screen kann personalisiert werden. An Verbindungs- und Anschlussmöglichkeiten gibt es Dual Band-WiFi 802.11 ac, Ethernet-Buchse, 3 x HDMI 2.0a (einer davon mit ARC) mit HDCP 2.2, einen analogen Audioausgang, und einen digitalen optischen Audioausgang.
Die Bildqualität macht einen reifen Eindruck, sofern man dies auf der Messe nachvollziehen kann. Flüssige, stabile Bewegungen, eine hohe Bildschärfe und ein breiter Betrachtungswinkel sind zu loben.
C6
Harman Kardon Soundsystem
Zusätzlich zu den darunter angesiedelten Serie 6-Modellen stand auch der C6, ein luxuriös ausgestatteter Ultra HD-TV, auf der CES. Mit Super PQ (Wide Color Gamet, Wider Viewing Angle, iPG Engine, 4K HDR), AI (Gesichtserkennung, Spracherkennung, Bilderkennung und NLP Interaktion Control), Dolby Vision und einem hochwertigen Harman Kardon-Audiosystem plus Dolby Atmos-Support ist dieses optisch edel auftretende und visuell erstaunlich starke Produkt sehr interessant.
TCL setzt auch bei der Rückseite auf Ästhetik
Übrigens legt auch TCL Wert auf eine "cleane" Rückseite, je nach Baureihe mal in weißer oder schwarzer Optik.
P5 Curved TV
P6
TCL bietet übrigens als einer der wenigen Hersteller auch noch einen Curved TV an. Der P5 ist natürlich HDR-tauglich, bringt die eben bereits erwähnten AI-Funktionen mit und verfügt über iPQ. Nicht neu, aber auch gezeigt wurde der P6, der HDR10 und HLG, aber nicht Dolby Vision unterstützt. Ein spezieller "Sports Mode" soll für die richtige visuelle Atmosphäre bei Sport-Übertragungen sorgen.
XESS Private Theatre
Auch auf der CES war die "XESS Private Theatre" Vorführung: Local Dimming in 600 Zonen waren bei diesem QLED-TV Standard. Auch akustisch wurde mit Vorführungen in DTS:X und Dolby Atmos einiges geboten.
Soundbar
Im Detail
Ein Harman Karton 7.1.4 Soundsystem mit Wireless-Rears war akustischer Hauptbestandteil. Neu ist dieses System freilich nicht, der 85-Zoll X6 QLED-TV und die anderen Komponenten wurden bereits auf der IFA 2017 angekündigt. 1.200 Nit maximale Helligkeit erreicht der X6-Screen.
Aktiver Wireless-Subwoofer
Wireless-Rear
TCL betont, dass Konkurrenten von Samsung und Sony mehr maximale Helligkeit erzielen, doch Hauptaugenmerk beim TCL-Ultra HD-TV würde auf dem extrem präzisen Local Dimming liegen - hier wäre man führend. Nun, ob man das so unterschreiben kann, schließlich tritt gerade der Sony mit "Backlight Masterdrive" an, und das seit Mitte 2016, wollen wir man dahingestellt lassen. Das Bild und auch der Sound des TCL XESS Systems aber erfüllt trotzdem souverän hohe Ansprüche, auch das Design hebt sich vom Mainstream ab.
Natürlich fehlte auch bei TCL die dieses Jahr obligatorische Google Assistant-Vorführung nicht.
"Hey Google", sagt auch TCL
Google Assistant-Vorführung
Smarte Interaktion ist überall Trumpf bei den Chinesen: TCL setzt, wie schon oben erwähnt, auf Roku TV für die einfache VoD/Streaming-Einbindung und Nutzung.
Roku-Benutzeroberfläche, sehr einfach verständlich und klar gegliedert
Insgesamt sind wir gespannt, was TCL an Anstrengungen unternimmt, um auch in Deutschland bekannter zu werden. Die Produkte sind sehr gut ausgestattet, optisch meist sehr attraktiv, in den USA zudem preislich fair und von der Bildgüte her überzeugend.
Special: Carsten Rampacher
Datum: 14. Januar 2018
Tags: CES 2018 • TCL