CES 2018: Bericht vom Samsung-Stand

Samsung CES Show

Samsung lieferte auf der CES eine imposante technische Show ab. Wie man sieht, gleich schon am Eingang zum großen Stand. 

Samsung Wall1

Natürlich im Fokus: "The Wall" als Micro LED-basierter LCD-TV im gigantischen Format

Samsung Wall4

Leuchtende Farben, sehr dynamisches Bild

Samsung Wall5

Rot-Töne sehen auch ungemein authentisch aus

Samsung Wall3

Enorm plastisches und lebensechtes Bild

Was gibt es über „The Wall“ zu sagen? Der TV ist mit einer Breite von 330cm und einer Höhe von 210cm und 8K Auflösung das richtige Device für äußerst finanzkräftige Käufer, die auch eine Location haben, in der "The Wall" hineinpasst. "The Wall" ist übrigens nicht nur ein Auflösungsgigant, sondern auch ein Technologieträger. Samsung setzt bei „The Wall“ auf MicroLED-Technologie, die mittels einer entsprechenden Demonstration direkt neben dem riesigen Fernseher präsentiert wurde.

Anzeige

Wie funktioniert Micro LED? Im Gegensatz zu LCD TV-Geräten mit Hintergrundbeleuchtung wird hier jeder einzelne Bildpunkt von einer einzelnen Leuchtdiode gebildet, insgesamt stecken in „The Wall“ also Millionen dieser winzig kleinen LEDs. Mit QLED hat MicroLED demnach nichts zu tun, hier kann man eher einen Transfer zu OLED ziehen, wenn hier auch keine organischen Stoffe zum Einsatz kommen. Also eine neue Spezies, die auf uns zukommt. 

Im Entferntesten lässt sich MicroLED mit den riesigen Anzeigen, die manche vielleicht aus Sportstadien kennen, vergleichen. Samsung will dies in hoher Qualität ins heimische Wohnzimmer transportieren. Die Basis der Technologie liefert im Übrigen Samsungs „Cinema Screen Technologie“, die letztes Frühjahr vorgestellt wurde und für den Einsatz in Kinos konzipiert ist.

Samsung selber spricht von einem selbstleuchtenden Display ohne zusätzliche Farbfilter. Die Größe der LEDs spielt sich, wie bereits erwähnt, im Mikrometer-Bereich ab, daher auch „Micro LED“. Einen dicken Pluspunkt sieht Samsung in der Möglichkeit des modularen Aufbaus, denn die winzigen Dioden können in beliebiger Anordnung miteinander kombiniert werden, was der Freiheit kaum Grenzen setzt.

Damit will der Hersteller exzellente Bildqualität in jeder Größe, Auflösung und Form realisieren können. Diese Flexibilität verrät schon, dass es der Hersteller vermutlich nicht bei „The Wall“ belassen wird, sondern hier zukünftig verschiedene Optionen anbieten könnte. Darüber hinaus sollen die Mikro-LEDs konventionelle LED Displays im Bereich Haltbarkeit, Leistungsfähigkeit, Lichtausbeute und Energieverbrauch übertreffen.

Das auf der CES gezeigte Modell, auf dem, dies muss erwähnt werden, natürlich spezielles Demo-Material lief, erfreut durch ein Bild mit bislang kaum gekannter Leuchtkraft und Schärfe. Dass man das Bild als enorm scharf empfindet, liegt bestimmt auch an der 8K-Auflösung, aber die leuchtenden, dabei trotzdem natürlich auftretenden Farben sind wirklich bewundernswert. Der Betrachtungswinkel sieht top aus, und nach den ersten Messe-Eindrücken scheint der Schwarzwert richtig gut zu sein, wobei man hier wirklich verlässliche Aussagen nicht treffen kann. Herausragend ist die Farbreinheit bei den Primärfarben, so fein und aussagekräftig haben wir Rot, Grund und Blau nur selten bisher gesehen. Kleine Kontrast-Differenzen werden bedingt durch die Micro LED-Techologie herausragend herausgearbeitet. 

Samsung Native 8K

Nativer 8K-Content bei Samsung wurde auch fernab von "The Wall" gezeigt

Anzeige


Samsung MicroLED Module

Natürlich machte Samsung auch eine Demonstration zu den Micro LED Modulen

Auch im Mittelpunkt bei Samsung: Die "Bixby" genannte Sprachsteuerung. Zudem werden Bixby und Smart Things, wie bekanntgegeben wurde, nun auch für Drittanbieter geöffnet. Klar, denn ein eigenes "Universum" kann sich, außer teilweise Apple, keiner leisten. Da ist es ein kluger Schritt, auch Drittanbieter partizipieren zu lassen. Und der Markt ist mit Amazon Alexa und Google Assistant schon gut besetzt. Wir sind sehr gespannt, wie sich Bixby gegenüber den "Platzhirschen" macht. 

Generell möchte Samsung seinen optimierten digitalen Sprachassistenten Bixby 2.0 zukünftig für alle Geräte von Samsung einsetzen. 2017 startete die erste Generation von Bixby auf den Premium Smartphones Galaxy S8, Galaxy S8+ und Note 8. Bixby 2.0 soll auch als Steuerungsknotenpunkt für TVs, Kühlschränke, Lautsprecheranlagen oder andere Samsung-Geräte nutzbar sein. Die Bixby-Lernfunktion soll überdies weiter verbessert werden, um auch komplexe Fragen in natürlicher Sprache beantworten zu können. Dabei sollen auch verschiedene Personen erkannt und die Antwort personalisiert werden können. Dass dies praktisch alle Sprachassistenten derzeit noch nötig haben, beweisen auch Testreihen von uns mit Google Assistant. 

Was passiert dieses Jahr, wer und was bekommt Bixby im Samsung-Geräte-Zikrus? Im Rahmen der CES-Pressekonferenz hat Samsung vor wenigen Tagen angekündigt, dass Bixby 2018 in ausgewählten Samsung Smart TVs integriert sein soll. Konkrete Modelle mit der Sprachsteuerung wurden noch nicht angekündigt. Neben Bixby soll auch das bereits von den Samsung-Smartphones bekannte „Knox“-Sicherheitssystem zukünftig in Fernsehern von Samsung zum Einsatz kommen. Wir warten hier gespannt auf die Samsung Roadshow im Frühjahr dieses Jahres und halten Sie auf dem Laufenden. 

Anzeige

Samsung Bixby

"Bixby Everywhere" für nahtlose Kommunikation in der Samsung Smart World

Auch wurde auf der CES präsentiert, wie man den Ultra HD-Smart-TV mittels des Smartphones und entsprechender App konfiguriert:

Samsung TV Setup_mobile

TV-Konfiguration mit dem Smartphone

Samsung Smart Things App

Dazu braucht man die Samsung Smart Things App - Smart Things soll zur Schnittstelle für alle Samsung Devices werden

Samsung Simply Connect

Das Ganze läuft unter dem Motto "Simply Connect"

Samsung Smart Things1

Smart Things herunterladen & auf dem TV laufen lassen

Samsung TV-Setup_per_Smartphone

Das TV-Setup über das Smartphone ist im Gange

Samsung Smart Hub

Samsung Smart Hub

Auf der CES konnte man auch live sehen, wie ein Ultra HD Smart TV mittels der Smart Things App und einem Smartphone eingerichtet wird. Demnach sieht Samsung in Smart Things & Bixby klare Fokus-Technologien für die Zukunft.

Bericht: Carsten Rampacher
Datum: 13. Januar 2018


Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
  ZURÜCK