News

Sky in Ultra HD mit HDR ab September und Dolby Atmos ab 2021

Sky

Sky beginnt auch in Deutschland mit der Ausstrahlung in Ultra HD mit zusätzlichem "High Dynamic Range" (HDR). Los geht es zunächst mit Live-Fußball: Sky Q-Abonnenten sollen ab September die Top-Spiele der Fußball-Bundesliga in Ultra HD mit HDR erleben können. Die ersten HDR-Übertragungen von Sky sind zum Start der neuen Bundesliga-Saison Mitte September geplant.

Insgesamt 68 Fußball-Bundesliga-Spiele der Saison 2020/21 sollen bei Sky live in Ultra HD mit HDR gezeigt werden. Das umfasst alle Topspiele am Samstagabend sowie je ein weiteres Spiel pro Spieltag. Zusätzlich zeigt Sky erstmals die 34 Montagsspiele der 2. Bundesliga in Ultra HD. Für den Live-Sport nutzt Sky den HDR Broadcast-Standard "Hybrid Log Gamma" (HLG), der von den meisten Fernsehern mit HDR unterstützt wird.

Später sollen auch Entertainment-Inhalte mit "High Dynamic Range" auf Abruf präsentiert werden und auch für das in die Sky Q-Box integrierte Netflix wird eine zeitnahe HDR-Unterstützung versprochen. Die HDR-Formate für "Fiction-Inhalte" wie Filme und Serien sollen noch mit den Studios geklärt werden, die die Inhalte produzieren. Ob hier HDR10 und/oder Dolby Vision zum Einsatz kommen, ist noch offen.

Filme und Serien und 4K wird es bei Sky auch weiterhin vornehmlich "On Demand" via Internet geben. Der Start eines eigenen Ultra HD-Senders für Entertainment-Inhalte via Satellit ist nicht geplant.

Die Einführung von mehr Inhalten mit Dolby Atmos wird von Sky für 2021 in Aussicht gestellt. Bereits seit dem Frühjahr können Sky Q-Abonnenten die Serie "Das Boot" bei Sky in Dolby Atmos erleben.

Voraussichtlich ab dem 2. Quartal 2021 soll auch der Streaming-Dienst Disney+ direkt bei Sky verfügbar sein.

Anzeige

Software-Updates sollen in Zukunft häufiger Sky Q mit neuen Funktionen versorgen. Laut Fraser Stirling, dem Group Chief Product Officer von Sky, sind für die Zukunft alle zwei Monate neue Updates geplant.

Dazu sollen auch neue Gaming-Apps gehören. Über eine Kooperation mit Play.Works sollen u.a. Games wie "Tetris", "Crossyy Road" und "Doodle Jump" auf dem Sky Q-Receiver spielbar sein. Diese können direkt mit der Fernbedienung des Sky Q-Receivers gesteuert werden.

www.sky.de

Anzeige

Werbung - Für Käufe bei Amazon.de, Media Markt, SATURN, JPC, Disney+, Sky & Apple iTunes erhalten wir Provisionen über Affilliate-Links. Preise & Verfügbarkeit unter Vorbehalt.

|


Weitere News
  ZURÜCK