News

Alle neuen Philips UHD-TVs mit HDR & DVB-T2 HD

TP Vision hat das neue Philips-TV-Lineup für 2016 vorgestellt. Der Großteil der der neuen Modellpalette bietet Ultra HD-Auflösung mit aufgewerteten Qualitätsstandards. So soll das komplette Ultra HD-Sortiment auch "High Dynamic Range" (HDR)-Unterstützung bieten. Dabei bringen es die Modelle 8601 und 7601 auf Spitzen-Helligkeitswerte von bis zu 700 Nits (cd/m2). Neben der Wiedergabe von nativen HDR-Inhalten soll der neue "HDR-Upscaler" von TP Vision auch für eine Optimierung der Bildqualität von SDR-Inhalten sorgen. HDR-Upscaling arbeitet auf Basis der Backlight-Technologien Micro Dimming Pro und Bright Pro. Zusätzlich zur HDR-Wiedergabe bieten alle Modelle ab der Serie 6500 native 100Hz 4K-UHD Panels für scharfe Bilder mit ruhiger Bewegtbilddarstellung.

Philips setzt bei den neuen TV-Modellen Multi-Tuner für DVB-S2, DVB-C und DVB-T2 ein. Dabei werden alle Ultra HD-Fernseher von Philips auch für DVB-T2 HD mit HEVC/H.265-Kompression geeignet sein. TP Vision beschränkt die DVB-T2-Unterstützung aber nicht auf die Ultra HD-Fernseher: Auch einige Philips Full HD-Fernseher des Modelljahrs 2016 wie der Philips 5231 mit 24 Zoll-Diagonale werden für den DVB-T2 HD-Empfang geeignet sein.
 
Die Bildschirmdiagonalen des neuen Philips UHD-TV-Portfolios im Jahr 2016 reichen von 109 cm (43 Zoll) bis 190 cm (75 Zoll). Zusätzlich zu den bereits im Handel erhältlichen High-End-Modellen 8901 und 8601 werden die jetzt vorgestellten neuen Philips TV-Typen 6101, 6401, 6501, 7101 und 7601 im zweiten Quartal 2016 in den Verkauf kommen.

"Ambilight" gehört ebenso zum Standard der gesamten UHD-Range. Die einzige Ausnahme ist das Modell 6101 ohne Ambilight. Die Philips-TVs werden zu einem großen Teil mit dreiseitigem Ambilight ausgestattet sein. Die Modelle 6401 und 6501 bieten zweiseitiges Ambilight. Beim Philips 8901 kommt das noch weiter optimierte "Ambilux" mit neun Pico-Projektoren zum Einsatz.

Für das Android TV-Betriebssystem der 2016er-Modelle bietet Philips neue Funktionen und mehr Performance. Ab der Serie 6400 kommen Quad Core Prozessoren zum Einsatz und der interne Speicher ist erweiterbar.

Auch "Amazon Instant Video" soll in Deutschland und Großbritannien mit Full HD-Streaming auf allen Philips Android TVs zeitgleich mit dem Marktstart der Android TV-Modelle des Jahres 2016 starten. Auf den 2016er Android UHD-TVs soll auch Ultra HD-Streaming möglich sein.

Im ersten Quartal 2016 werden auch eine Vielzahl von populären Spielen auf allen Philips Android TVs der Modelljahre 2014, 2015 und 2016 starten. Die Liste umfasst u.a. Grid Racing, Batman Lego, MotoGP und Dirt von Gamefly; Asphalt 8: Airborne und GT Racing 2 von Gameloft und Feed me Oil 2 von Chillingo.
 
Mit der MyLiveGuard Smart Home-App bieten die Philips Android TVs auch die Möglichkeit zur Integration in ein Smart Home-Ecosystem. Die App soll für ein Jahr exklusiv nur auf Philips Android TVs verfügbar sein.

Anzeige

 

Anzeige

Werbung - Für Käufe bei Amazon.de, Media Markt, SATURN, JPC, Disney+, Sky & Apple iTunes erhalten wir Provisionen über Affilliate-Links. Preise & Verfügbarkeit unter Vorbehalt.

|


Weitere News
  ZURÜCK