Astra: Keine HD+ Aufnahme mit CI+
Der Satellitenbetreiber Astra hat eine Übersicht veröffentlicht, die die verschiedenen Empfangs- und Aufnahme-Möglichkeiten für die HDTV-Sender aus dem Angebot von HD+ auflistet. Im Unterschied zu dedizierten HD+ Receivern soll mit HDTV-Receivern mit CI+ Schnittstelle keine Aufnahme der verschlüsselten HDTV-Sender möglich sein. Das gilt auch für Fernseher mit Digital-Tuner und interner Aufname-Funktion. Lediglich der Timeshift-Betrieb wird erlaubt - was voraussetzt, dass dieser während der laufenden Sendung aktiviert wird.
Eine Brücke wird Herstellern aber durchaus geöffnet: Ähnlich wie beim "Legacy"-Modul für CI-Receiver soll nach einem Software-Update, welches die von den TV-Sendern gewünschten Restriktionen umsetzt, auch bei CI+ Receivern eine Aufnahme möglich sein und diese auch ohne Zeitbeschränkung auf der Festplatte verbleiben können. Das Vorspulen innerhalb der HDTV-Aufnahmen soll aber wie bereits bei den HD+ Receivern nicht möglich sein.
Einen Sinn macht CI+ unter diesen Umständen aber bei normalen HDTV-Receivern nicht. Allerdings wurde die Schnittstelle auch in erster Linie für Fernseher mit internem Digital-Tuner entwickelt, bei denen dafür gesorgt werden soll, dass ähnlich wie bei HDMI im Gerät ein verschlüsselter Signalweg gewährleistet wird. Man darf sich allerdings fragen, wieso nicht bereits am Anfang der technischen Entwicklung von CI+ die Sender ihre Anforderungen mit haben einfliessen lassen, um das Durcheinander zu Lasten des Verbrauchers zu vermeiden, der mit solchen Restriktionen wieder in die digitale TV-Urzeit zurückbefördert wird.
Werbung - Für Käufe bei Amazon.de, Media Markt, SATURN, JPC, Disney+, Sky & Apple iTunes erhalten wir Provisionen über Affilliate-Links. Preise & Verfügbarkeit unter Vorbehalt.