Start der Ultra HD Blu-ray-Produktion mit Hürden
Die Veröffentlichung erster Ultra HD Blu-rays ist zwar seit der IFA ziemlich sicher, doch da bislang noch nicht abzuschätzen ist, in welchem Umfang Produktionskapazitäten für die neuen Scheiben benötigt werden, geht auch die Aufrüstung der Produktionsanlagen nur langsam voran.
Das bekommt auch der deutsche Anlagenhersteller Singulus zu spüren, der in dieser Woche einen Verlust auf Ebene des operativen Ergebnisses (EBIT) von 13,9 Millionen EUR für die ersten neun Monate des laufenden Jahres bekannt gab. Das Ausbleiben der erwarteten Aufträge für die Blu-ray Disc-Produktionsanlage "Bluline II" als auch die neue "Bluline III"-Reihe mit Triple Layer-Kapazität bis 100 GB für die Ultra HD Blu-ray beeinflusst den Umsatz und vor allem auch das Ergebnis erheblich.
Der Singulus-Vorstand rechnet in den nächsten Monaten nicht mit neuen Aufträgen für die Bluline II-Serie und auch in den Gesprächen über die "Bluline III" zeichnet sich im Moment kein Fortschritt ab.
Derzeit fehlen noch die Signale aus der Industrie, auf breiter Front die Ultra HD Blu-ray zu unterstützen und somit auch eine Investitionssicherheit für die Betreiber von Replikationsanlagen. Und durch die zunehmende Konkurrenz von Streaming-Anbietern ist der Absatz von Filmen auf physischen Datenträgern ohnehin rückläufig. Beim Streaming steht zwar weniger Bandbreite als bei der Blu-ray Disc und Ultra HD Blu-ray zur Verfügung und die für 1080p oder Ultra HD-Streaming nötige Bandbreite ist in Deutschland auch nicht flächendeckend verfügbar. Aber die Streaming-Anbieter bieten inzwischen zumindest ein deutlich höheres Qualitätsniveau als die DVD, die trotz der nicht mehr ganz zeitgemäßen MPEG2-Kompression immer noch für den Großteil der Umsätze im physischen Datenträgermarkt sorgt.
Auf der IFA hatte lediglich Fox als einziges Hollywood-Studio angekündigt, erste Ultra HD Blu-ray-Filme zukünftig parallel zum Blu-ray Disc & DVD-Verkaufsstart inklusive HDR zu veröffentlichen. In Europa werden diese voraussichtlich ab dem Frühjahr 2016 erhältlich sein. Von anderen Studios wie z.B. Sony ist bislang lediglich bekannt, dass bereits eine Menge Aufwand in das 4k-Remastering älterer Filme gesteckt wurde. Die erste große Ankündigungswelle von Filmen auf Ultra HD Blu-ray wird von der Industrie aber erst zur CES im Januar erwartet.
Der erste Ultra HD Blu-ray-Player wird ungeachtet dessen bereits in wenigen Wochen in Japan erhältlich sein: Dort soll der Panasonic DMR-UBZ1 bereits am 13. November 2015 auf den Markt kommen. Der Recorder mit 3 TB-Festplatte wird voraussichtlich ca. 400.000 Yen kosten - das entspricht rund 3000 EUR.
Der Start erster Ultra HD Blu-ray-Player in Europa ist hingegen erst für 2016 geplant. Samsung kündigte auf der IFA seinen ersten Ultra HD Blu-ray-Player an, der ab dem Frühjahr 2016 erhältlich sein soll.
Werbung - Für Käufe bei Amazon.de, Media Markt, SATURN, JPC, Disney+, Sky & Apple iTunes erhalten wir Provisionen über Affilliate-Links. Preise & Verfügbarkeit unter Vorbehalt.