News

Medienwächter sprechen sich für Umstieg auf DVB-T2 aus

Die Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) hat sich am 21. November in Lübeck dafür ausgesprochen, mit den Vorbereitungen für einen Umstieg des
terrestrischen Fernsehempfangs auf DVB-T2 zu beginnen. Die ARD hat bereits den Umstieg für den Zeitraum
ab 2016 angekündigt. Die DLM betonte, dass sich jetzt auch die privaten Veranstalter über ihre Vorstellungen zur Zukunft der Terrestrik äußern sollten. Mit dem Umstieg ergebe sich die Chance, auch den Frequenzbedarf anderer Dienste, etwa des Mobilfunks zu befriedigen, teilten die Medienanstalten mit. Ob durch den Umstieg tatsächlich Spektrum frei wird, lasse sich aber erst beurteilen, wenn man sehen kann, wie das neue System von den Zuschauern angenommen wird. Für mindestens zwei Jahre ab dem Start von DVB-T2 sollte daher die Option auf das gesamte, derzeit für den Rundfunk zur Verfügung stehende Frequenzspektrum offengehalten werden.

Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung der Infosat.

Anzeige

Werbung - Für Käufe bei Amazon.de, Media Markt, SATURN, JPC, Disney+, Sky & Apple iTunes erhalten wir Provisionen über Affilliate-Links. Preise & Verfügbarkeit unter Vorbehalt.

|


Weitere News
  ZURÜCK