SES: Astra 1M-Satellit soll am 06.11. starten
Der Satellitenbetreiber SES ASTRA will seinen neuen Satelliten ASTRA 1M jetzt am 6. November vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan ins All starten. Ursprünglich war der Satellitenstart bereits für den 31. Oktober vorgesehen.
Der neue Satellit wird auf der Position 19,2° Ost von SES ASTRA positioniert, von wo er ganz Europa abdecken wird. Mit ASTRA 1M sollen u.a. weitere Kapazitäten für HDTV-Programme geschafft und ältere Satelliten ersetzt werden: Nach der Positionierung von ASTRA 1M auf 19.2° Ost will SES ASTRA andere Satelliten auf die Orbitalposition 23,5° Ost verschieben. ASTRA 1M ist mit 32 Satellitentranspondern ausgestattet und soll Astra 1H ersetzen, über den derzeit auch die deutschen HDTV-Programme von Premiere und Anixe HD ausgestrahlt werden.
Mit einem Boom deutscher HDTV-Programme ist nicht automatisch zu rechnen. ARD und ZDF halten weiterhin an ihren 2010-Planungen fest. Die meisten HDTV-Programme auf Astra 19.2° Ost kommen derzeit aus Frankreich.
Der Satellit wurde von EADS ASTRIUM gebaut und basiert auf der Eurostar E3000-Plattform. ASTRA 1M wird laut SES ASTRA mit einer Proton Breeze M-Trägerrakete von International Launch Services (ILS) gestartet und ist der siebte ASTRA-Satellit, der mit einer Proton-Trägerrakete ins All gebracht wird.
Werbung - Für Käufe bei Amazon.de, Media Markt, SATURN, JPC, Disney+, Sky & Apple iTunes erhalten wir Provisionen über Affilliate-Links. Preise & Verfügbarkeit unter Vorbehalt.